Stofferl Well Krankheit

Stofferl Well Krankheit/Christoph Well ist das zweitjüngste von 15 Kindern des Schulmeisters Hermann Well und seiner Frau Gertraud. Christoph Well wuchs im kleinen Weiler Günzlhofen in der Nähe von Fürstenfeldbruck auf und besuchte dort das Viscardi-Gymnasium. Er wurde Konzertharfenist, nachdem er Trompete studiert und als Solotrompeter mit den Münchner Philharmonikern unter der Leitung von Sergiu Celibidache aufgetreten war.

Stofferl Well Krankheit
Stofferl Well Krankheit
Stofferl Well Krankheit
Stofferl Well Krankheit

1976 traten die Geschwister weiter in die Fußstapfen ihres Vaters und begannen mit Volksmusikkonzerten, bevor sie sich der Biermosl Blosn anschlossen. Das Musikensemble, bestehend aus Christoph, Michael und Hans Well, mischte bayerische Stubnmusi (Volksmusik) und Mundart mit politischen und satirischen Themen und zählt damit zum Bereich der Neuen Volksmusik.

Als sie 1981 „aus Versehen“ zum traditionellen Maibock-Anstich ins Münchner Hofbräuhaus eingeladen wurde, kritisierte sie im Zusammenhang mit den Massenverhaftungen in Nürnberg vor versammelten Ministern und Landtagsabgeordneten die regierende CSU scharf, was zu einem politischer Skandal, der ihr weithin Berühmtheit verschaffte.

Mit prominenten Musikerfreunden hat Christoph Well ein Harfen-Blues-Album eingespielt. Der Erlos geht an eine Organisation, die Kinder Herz-OPs ermoglicht – eine Erfahrung, die er selber machen musste.

Der Name “Stofferl” ist Christoph. Als Ausgleich und Entspannung nach einem Silvester-Auftritt mit den Gießener Symphonikern habe ich einmal ein Blues-Melodie auf meiner Harfe gespielt und aufgenommen. Nach dieser spontanen Aufführung hatte ich den Eindruck, dass es Verschwendung wäre, wenn sie nach nur vier oder fünf Minuten zu Ende wäre.

Gleichzeitig wollte ich das Benefizprojekt, mit dem ich einen Teil meines Geldes an die Gemeinde zurückspenden kann, nicht alleine durchführen. Stattdessen wollte ich es mit Künstlern machen, die ich mag und mit denen ich gerne auftritt.

Das zweite von Hans Well geschriebene Buch über die „Biermosl Blosn“ bietet viel frischen Stoff über die außergewöhnliche Geschichte der bayerischen Kultband, die sich im Jahr 2012 auflöste.

Stofferl Well Krankheit

Seine beiden Brüder Michael und Christoph „Stofferl“ waren schneller, aber Hans Wells zweites Buch zu „Biermosl Blosn“ liefert viel frischen Stoff über die außergewöhnliche Geschichte der bayerischen Kultband, die sich 2012 auflöste. Hans Well, mit Franz Kotteder bewertet als Co-Autor die 35-jährige Erfolgsgeschichte des Trios aus seiner Sicht und räumt mit dem idealen Weltbild einer Großfamilie im Nachkriegsdeutschland auf. Das erste erschienene Buch besteht hauptsächlich aus Gastbeiträgen.

Er tritt für die Menschen in der Gegend auf, tut es aber auch, um auf die Not der Künstler aufmerksam zu machen: Christoph Well, auch bekannt als Stofferl. Und das über mehrere Wochen, jeden Tag fünf Minuten.

München – Rund ein Jahr ist es schon her – der erste Lockdown hatte gerade das Leben grausam ausgebremst: Christoph “Stofferl” Well blies zum ersten Mal ein kleines Trompetenständchen für die Nachbarschaft in Haidhausen aus seinem Fenster. Nach einem Jahr macht der 62-Jährige es weiterhin täglich gegen sieben Uhr abends.

Stofferl Well Krankheit

Im Alter von 14 Jahren wurde der kardiologische Befund „Herzklappenbruch“ jedoch so schwerwiegend, dass das damals neue Münchener Herzzentrum beschloss, ihm eine neue biologische Klappe ins Herz zu schrauben. Das war chirurgisches Neuland für Kinder in seinem Alter.

Stofferl Well Biografie

Stofferl Well
  • Vermögen
  • Gehalt
  • Wie groß
  • Wie alt
  • Gewicht
Biografie
  • nichts
  • nichts
  • nichts
  • 62 Jahre
  • nichts

Wie alt sind die Well-Brüder?

Die Biermösl Blosn war eine bayerische Musik- und Kabarettgruppe, die 1976 von den Brüdern Hans (* 1953), Christoph (* 1959) und Michael Well (* 1958) gegründet wurde.

Welche Instrumente spielt Stoffel Well?

Zudem beherrscht er Harfe, Akkordeon, Flöten, Gitarre, Alphorn und andere Blechblasinstrumente hervorragend. Seine große Musikalität führte ihn im Alter von 15 Jahren als Trompeterstudent an die Musikhochschule München und einige Jahre später sogar zu den Münchner Philharmonikern.

Warum haben sich die Well-Brüder getrennt?

Warum wurde die Trennung im Sommer 2011 genau zu einem Zeitpunkt öffentlich, als sich ihre Brüder in Südfrankreich aufhielten? Hans Well: Ein Journalist, der von unseren Absichten wusste, hat damit angefangen, er wollte nicht länger warten.

Stofferl Well Krankheit
Stofferl Well Krankheit

Familie Well stammt aus Günzlhofen, er ist das zweitjüngste der 15 Kinder. Sie alle beherrschten ein oder mehrere Musikinstrumente. Da Stofferl über ein sehr hohes Können verfügte, erhielt er die Möglichkeit, neben der Trompete auch Instrumente zu spielen. Darüber hinaus ist er ein versierter Spieler von Harfe, Akkordeon, Flöten, Gitarre, Alphorn und anderen Blechblasinstrumenten.