Janka Oertel Lebenslauf/Beim European Council on Foreign Relations fungiert Dr. Janka Oertel nun als Leiterin des Asienprogramms. Zuvor war sie als Senior Fellow im Asienprogramm des Berliner Büros des German Marshall Fund der Vereinigten Staaten tätig, wo ihr Schwerpunkt auf der transatlantischen Chinapolitik lag, insbesondere auf neuen Technologien, chinesischer Außenpolitik und Sicherheit in Ostasien. Vor ihrer Tätigkeit bei GMF war sie als Programmleiterin im Berliner Büro der Korber Stiftung tätig.


Sie promovierte in Philosophie an der Universität Jena. Ihre Dissertation beschäftigte sich mit den Ansätzen Chinas gegenüber den Vereinten Nationen. Sie arbeitete als Carlo-Schmid-Stipendiatin am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York und war Gastwissenschaftlerin an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP Berlin).
Sie hat ausführlich zu einer Vielzahl von Themen geschrieben, darunter unter anderem die Beziehungen zwischen der EU und China, die Beziehungen zwischen den USA und China, die Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum, die chinesische Außenpolitik, 5G und neue Technologien sowie die Zusammenarbeit im Klimaschutz, und zahlreiche Publikationen veröffentlicht .
Das European Council on Foreign Relations hat Dr. Janka Oertel zur Direktorin des Asienprogramms ernannt. Zuvor war sie Senior Fellow im Asienprogramm des German Marshall Fund of the United States (GMF) in Berlin. Während ihrer Zeit dort konzentrierte sie sich auf die transatlantische Chinapolitik und neue Technologien, die chinesische Außenpolitik und die Sicherheit in Ostasien. Zuvor war sie Programmdirektorin bei der Korber Stiftung in Berlin.
An der Universität Jena forschte Janka Oertel für ihre Dissertation zur chinesischen Politik im Kontext der Vereinten Nationen. Sie diente als Carlo Schmid Fellow am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York und war Gaststipendiatin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP Berlin).
Beide Stipendien waren in Berlin. Sie hat eine beträchtliche Anzahl von Publikationen zu Themen wie den Beziehungen zwischen der EU und China, den Beziehungen zwischen den USA und China, der Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum, der chinesischen Außenpolitik sowie 5G und anderen Technologien verfasst.
Dr. Janka Oertel ist nun Leiterin des Asienprogramms beim European Council on Foreign Relations (ECFR). Zuvor war sie als Senior Fellow im Asienprogramm des United States German Marshall Fund tätig. Als Programmleiterin des Ressorts Internationale Politik verantwortete sie das Berliner Forum Außenpolitik und die Arbeit des Ressorts Internationale Politik der Korber-Stiftung in Asien.
Dr. Oertel promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit einer Dissertation zur Politik Chinas innerhalb der Vereinten Nationen. Sie war Carlo-Schmid-Stipendiatin am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York und Gastwissenschaftlerin in der Asien-Forschungssektion der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP Berlin). Beide Positionen sind in Berlin.
Dr. Oertels primäre Publikationsgebiete sind die transatlantische China-Politik, die Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum und die Beziehungen zwischen der EU und China.
Janka Oertel Lebenslauf
Heinz Florian Oertel (* 11. Dezember 1927 in Cottbus) ist ein ehemaliger deutscher Reporter, Moderator und Schauspieler. Er arbeitete jahrzehntelang als Sportkommentator für Rundfunk und Fernsehen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und war bei Hörern und Zuschauern äußerst beliebt. Heinz Florian Oertel, der als Jugendlicher im Fußball und in der Leichtathletik aktiv war, entkam im Finale dem Wehrdienst Tage des Zweiten Weltkriegs durch den Freiwilligendienst in der Marine, da vor dem Einsatz eine umfangreiche Ausbildung erforderlich war.
Janka Oertel Biografie
