Rikke Lylloff Kinder/Sie hat einen unfehlbaren sechsten Sinn, um Menschen zu beurteilen. Sie hat eine starke Fähigkeit, Menschen zu lesen, sowohl in Bezug auf ihre Persönlichkeit als auch auf die Verhaltensweisen, die sie zu wiederholen neigen. Sie engagiert sich sehr für ihre Arbeit, da sie jemand ist, der Wert darauf legt, die Wahrheit zu kennen.


Sie nimmt ihren Job sehr ernst. Ihr Sinn für Humor diente als starke Verteidigung gegen das Negative. Tatsächlich sind ihr Witz und ihre Fähigkeit, auf unkomplizierte Weise mit anderen zu kommunizieren, zwei ihrer wertvollsten Vorzüge. Zumindest von außen scheint sie eine einigermaßen gesunde, gut funktionierende, starke und bodenständige Person zu sein. Sie ist auch äußerst gesellig und loyal und hat eine Leidenschaft für Essen und Bier.
Mir gefällt einfach, dass immer die gleichen Leute für mich da sind. Es ist mir eine Freude, mit meinen Schauspielkollegen zusammenzuarbeiten, die aus den unterschiedlichsten schauspielerischen Hintergründen kommen und alle sehr begabte Darsteller sind.
Ein wunderbares Ensemble. Auf Usedom kann ich viel mehr mit der Natur in Kontakt kommen, als ich es je in Kopenhagen könnte. Ich bin gerne am Wasser und erkunde neue Strände an der Küste. Aus diesem Grund kann ich mich besser auf die anstehende Aufgabe konzentrieren und meine Gelassenheit bewahren, während ich mich auf die Rolle vorbereite.
In der Folge „Usedom-Krimi“ feiert die Detektivin Ellen Norgaard ihr Comeback aus der Elternzeit. Ihre schlimmste Befürchtung wird gleich am ersten Arbeitstag wahr, als ihr das Kind weggenommen wird. Die Mitarbeiter schöpfen bei der Suche nach dem Kind alle möglichen Ressourcen aus.
Usedom. Im neusten „Usedom-Thriller“ entführt eine psychisch kranke Dame den Sohn eines Kommissars, was die Behörden in eine schwierige Lage bringt, da der Entführer die Kontrolle über das Kind hat.
Karin Lossow, eine ehemalige Staatsanwältin, gespielt von Katrin Sass, interessiert sich ebenfalls für den Fall, da Ellen für sie wie eine Tochter ist und sie eine Geschichte mit der Person hat, die Ellen entführt hat. Am kommenden Donnerstag, um 20:15 Uhr abends, wird die 14. Folge der „Usedom-Krimi“ auf der Ersten ausgestrahlt.
Marion Kracht ist diejenige, die man sich in diesem spannenden Film ansehen sollte, weil sie als psychopathische Entführerin eine überzeugende Rolle spielt und eine tolle Mimik hat. Die Schwächen des Drehbuchs werden durch Krachts Spiel leicht wettgemacht, das man sich nicht entgehen lassen sollte und das sehr zu empfehlen ist.
Ellens (Rikke Lylloff) erster Arbeitstag nach ihrem Mutterschaftsurlaub ist heute. Sie tut dies mit traurigem Herzen, als sie ihren Sohn Jesper der Obhut von Britta (Ulrike Roseberg), der Babysitterin, überlässt. Am lebhaften und verschneiten Strand von Usedom verbringt eine junge Mutter mit drei Kindern Zeit auf einem Spielplatz. Sie sind erschrocken, eine Dame zu sehen, die sie nicht kennen. Sie kommt mit Britta ins Gespräch und gewinnt schnell Brittas Vertrauen.
Dänemarks Hauptstadt und Insel Usedom. Neben Katrin Sass ist die dänische Schauspielerin Rikke Lylloff (40), die im „Usedom-Krimi“ die Kommissarin Ellen Norgaard verkörpert, als neues Gesicht in der Show aufgetaucht. Die erste Staffel hat bereits ihre ersten drei Episoden in weniger als drei Wochen fertiggestellt.
Im Drehbuch steht, dass Sie auf der Insel Usedom geboren wurden und dort Ihre Kindheit verbracht haben. Wo genau liegen ihre Wurzeln?
In der Gemeinde Frederiksberg, die sich im Großraum Kopenhagen befindet. Dort verbrachte ich auch meine prägenden Jahre. Mein derzeitiger Wohnsitz ist in Aarhus, und ich teile ihn mit meinem Partner. Andererseits verbringe ich viel Zeit in Deutschland, hauptsächlich in Berlin.
Vielen Dank. In der siebten Klasse hatten wir die Möglichkeit, entweder Französisch oder Deutsch zu lernen. Deshalb bin ich mit Deutsch gegangen. Ich erinnere mich noch gut an unseren damaligen Deutschlehrer. Er war Österreicher. Er kam aus Österreich.
Rikke Lylloff Kinder
Rikke Lylloff (* 28. September 1978 in der Gemeinde Frederiksberg) ist eine dänische Schauspielerin. Lylloff wuchs in Frederiksberg in der Nähe von Kopenhagen auf. Während ihrer Schulzeit lernte sie die deutsche Sprache. Sie wurde an der Skuespillerskolen ved Odense Teater (Nationale Schauspielschule am Odense Theater) zur Schauspielerin ausgebildet. Am Theater in Odense stand sie mehrere Jahre auf der Bühne. Sie hat in einer Reihe von Broadway-Produktionen mitgewirkt.
Rikke Lylloff Biografie

Sie war unverblümt, ihr Haar war rot und sie hatte einen witzigen Sinn für Humor. Während meiner Schulzeit habe ich bis zur 12. Klasse Deutschunterricht genommen. Nachdem ich einen Amerikaner geheiratet hatte, stellte ich fest, dass ich etwas weniger redete. Die heute verwendete Hauptsprache war Englisch.