Doc Caro Kinder/Nach dem Abitur am St. Hildegardis-Gymnasium in Duisburg studierte Holzner ab 2001 Chemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ab April 2003 Humanmedizin an der Universität zu Köln, wo er promoviert wurde im Juni 2009. Abschluss als Arzt. Sie begann im September 2009 ihre Tätigkeit als Assistenzärztin in der Abteilung für Anästhesie am Evangelischen Krankenhaus Mülheim und war in dieser Funktion bis Juli 2014 tätig.


In den Monaten August 2014 und Dezember 2015 war sie am Helios Klinikum in Duisburg beschäftigt war von Januar 2016 bis Dezember desselben Jahres als Stationsarzt auf der kardiologischen Intensivstation des Clemens-Krankenhauses Oberhausen tätig. Nach Abschluss ihrer Facharztausbildung für Anästhesiologie im Januar 2017 war sie danach in verschiedenen anderen Kliniken tätig.
Carola Holzner ist seit März 2018 Oberärztin des Zentrums für Notfallmedizin am Universitätsklinikum Essen, seit April 2019 leitet sie die Abteilung. Sie war an der erstellten und umgesetzten COVID-19-Triage-Strategie beteiligt an der Universitätsmedizin Essen im Jahr 2020. Sie war Erstautorin eines Fachaufsatzes zur Zuverlässigkeit von SARS-CoV-2-Schnelltests, der im Mai 2021 veröffentlicht wurde.
Mitte des Jahres 2021 entwurzelte sie ihr Leben und ging zu Duisburg, wo sie heute am Helios Klinikum sowohl in der Notaufnahme als auch im Traumazentrum tätig ist. Sie wurde von der SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen als Kandidatin für die Mitgliedschaft in der 17. Bundesversammlung aufgestellt und gewann die Wahl erfolgreich.
DUISBURG. Es scheint, als wäre Doc Caro bereit, wieder vor der Kamera zu stehen. Auch in der neuen Serie auf Sat.1 gibt es emotional packende Berichte von Patienten, die im St. Johannes-Klinikum in Duisburg behandelt wurden.
Dr. Carola Holzner, bei ihren Fans im Volksmund „Doc Caro“ genannt, steht erneut vor der Kamera. Die zweite Folge der Doku-Reihe „Doc Caro – Einsatz mit Herz“ lief am Donnerstag beim Privatsender Sat.1. Ein Videoteam begleitete den bekannten Helios-Arzt, der mehr als 500.000 Follower auf seinen zahlreichen Konten in sozialen Netzwerken hat, ein ganzes Jahr lang. Das St. Johannes-Klinikum in Hamborn dient als wichtiger Schauplatz für einen wesentlichen Teil der Episode.
Carola Holzner gilt als Deutschlands bekannteste Notärztin. Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise setzte sie sich aktiv für Krankenschwestern und Ärzte ein und verwendete sogar ein Lied als Teil ihres Auftritts. Ihre Arbeit in der Notaufnahme des Klinikums Essen wurde in mehreren Fernsehsendungen gezeigt und Zuschauer konnten sie dort begleiten. Ihre Social-Media-Postings unter dem Pseudonym Doc Caro haben einen legendären Ruf erlangt.
Doc Caro ist wohl der bekannteste Notarzt Deutschlands. Während der Corona-Epidemie machte der im Ruhrgebiet praktizierende Mediziner mit einigen kontroversen Äußerungen Schlagzeilen. Damit hat sie jetzt eine eigene Fernsehsendung auf Sat.1.
In der Dokumentation „Doc Caro – Einsatz mit Herz“, die am Donnerstag, 6. Oktober, um 20.15 Uhr Premiere hat. In Sat.1 (dem ersten von mehreren Sendeterminen) wird Notarztin Carola Holzner durch ihre typischen Schichten begleitet. Und obwohl die heute 40-Jährige oft ein Bild von Stärke und Gelassenheit ausstrahlt, offenbart sie vor der Kamera, was sie in ihrem Beruf besonders bewegt.
Doc Caro Kinder
Im Juli 2019 strahlte Spiegel TV Wissen eine zweiteilige Dokumentation über Carola Holzner und Sven Büchner mit dem Titel Notaufnahme Essen – Warten bis der Arzt kommt aus. Im Oktober 2019 begann sie als „Doc Caro“ Videos auf Facebook, Instagram und YouTube zu produzieren. Bekannt wurde die Ärztin durch eine von ihr gesungene Kritik am deutschen Medizinsystem. In ihrem Video sagte sie unter anderem, dass ausgebildete Sanitäter mehr Befugnisse erhalten sollten, etwa bei der Verabreichung von Traubenzucker oder Schmerzmitteln.
Doc Caro Biografie

Als Notärztin hat Dr. Carola Holzner eine Vielzahl von Todesfällen erfolgreich verhindert. Die fleißige und gesellige Ärztin sucht noch mehr: Seit einigen Jahren dokumentiert sie ihren Alltag und diskutiert ihre Herzensthemen in den sozialen Medien. Mediziner aus Berufung.