Guido Hommel Vermögen

Guido Hommel Vermögen/Climair, dessen Hauptsitz sich im Industriegebiet in Okarben befindet, ist im Besitz von Guido Hommel, der dort auch den Vorsitz führt. Er begann seine Karriere in sehr bescheidenen Verhältnissen in Frankfurt. Mittlerweile dominiert er den Weltmarkt für Regen- und Windabweiser für Automobile. Seit einigen Wochen trägt er einen einzigartigen Titel als Ehrenabzeichen.

Guido Hommel Vermögen
Guido Hommel Vermögen
Guido Hommel Vermögen
Guido Hommel Vermögen

Die Geschichte von Guido Hommels Errungenschaft nimmt die Form von Jupiter an, wenn auch eine verkleinerte Version des Planeten. Im Konferenzraum am Hauptsitz des Konzerns hängt eine kleine Goldmedaille, die 3,5 Kilo wiegt.

Der Deutsche Wirtschaftsausschuss, ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der sozialen Marktwirtschaft, der allgemeinen und beruflichen Bildung, überreichte ihn im Juli an den 71-jährigen Inhaber der Firma Climair. Climair ist ein Klimatisierungsunternehmen.

Seit 2004 verleiht das Gremium den Titel Goldjupiter an mittelständische Unternehmen, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern sich auch stark für die Gesellschaft engagieren. 37 wurden bisher anerkannt. Maximal einhundert Unternehmen können mit einem goldenen Jupiter ausgezeichnet werden, wie Daniel Quack, Generalsekretär des Wirtschaftsausschusses, mitteilte.

Das im Industriepark Spitzacker ansässige Unternehmen zählt aus mehreren zwingenden Gründen zum Kreis der Preisträger. Darunter liegt eine Erzählung des Triumphs. Vor mehr als vierzig Jahren nahm das Unternehmen, das heute als Climair bekannt ist, seine Geschäftstätigkeit unter einem anderen Markennamen auf.

Guido Hommel Plastic Products war einst ein „Ein-Mann-Unternehmen“, das 1970 von Hommel gegründet wurde. Hommel erinnert sich schmunzelnd daran, dass damals nur eine Schreibmaschine und ein Telefon für den Betrieb des Unternehmens genutzt wurden. Im Vordergrund stand die Gestaltung der Mittelkonsole für den Volkswagen Käfer.

Guido Hommel Vermögen

Seit 1978 firmiert das Unternehmen unter dem Namen „Climair Plava Kunststoffe GmbH“. Der Begriff „Kunststoffverarbeitung“ kann auch mit „Plava“ abgekürzt werden. Hommel behauptet, dass das Unternehmen jetzt der dominierende Akteur auf dem Weltmarkt für Regen- und Windabweiser für Auto- und LKW-Fenster ist.

Climair ist für den Export von siebzig Prozent aller Waren verantwortlich. Rund 200 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig, davon 120 in Karben, 30 in einer Niederlassung in Osnabrück und weitere 50 an verschiedenen anderen kleineren Standorten. Hommel hat insgesamt 18 Patente erhalten und ist nun dabei, einen Standort in Südafrika aufzubauen.

Als “Wirtschafts- und Ehrensenator im Bundessenat für Wirtschaft und Technologie” hat er die Aufgabe, die Soziale Marktwirtschaft nicht nur dort, sondern auch in anderen Teilen der Welt zu fördern. Hommel wurde von einer gesetzgebenden Gesellschaft in Berlin mit zwei Ehrungen ausgezeichnet.

Die zweite dieser Ehrungen ist der Titel des Staatsförderers. Der erfolgreiche Unternehmer Friedhelm Eickhorn, Präsident des „Motorsport-Club Hessen“, stellte sich für den Preis zur Verfügung. Kennengelernt hatten sich die beiden durch die Teilnahme an vielen Oldtimer-Rallyes. Senator Eickhorn ist ein Mitglied seiner eigenen Familie.

Die Karbener Firma Clim Air hat Ärger mit ihrem Müll. Aus diesem Grund möchte sie eine Verbrennungsanlage auf ihrem Grundstück installieren lassen. Der Kontakt zu den zuständigen Behörden gestaltet sich jedoch schwierig, was den Firmenchef enttäuscht.

Guido Hommel Vermögen

Ein Konzernabschluss ist ein Jahres- oder Zwischenabschluss eines Konzerns. Durch die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Konzerns soll er der Information und Entscheidungsfindung sowohl der Konzernmitglieder als auch externer Adressaten dienen. Zur Erstellung des Konzernabschlusses werden zunächst die Einzelabschlüsse der Konzerngesellschaften standardisiert und zu einer Gesamtrechnung zusammengefasst.

Guido Hommel Biografie

Guido Hommel
  • Vermögen
  • Gehalt
  • Wie groß
  • Wie alt
  • Gewicht
Biografie
  • 1,5 Millionen €
  • nil
  • nil
  • nil
  • nil
Guido Hommel Vermögen
Guido Hommel Vermögen

Guido Hommel zeigt auf mehrere weiße Plastiktüten, die etwa zwei Meter hoch und dick sind. Der Inhaber des Autoteileanbieters Clim Air ist gerade wütend. »Hier bewahren wir die Abfälle und Reste aus unserer Fertigung auf. Außerdem bekommen wir jeden Tag vier zusätzliche Tüten. » Es wurde uns mitgeteilt, dass in nicht allzu ferner Zukunft weitere Säcke gepflanzt werden. „Zunächst füllen wir die Rasenflächen zwischen den Hallen auf, und wenn der Bauer dann das nächste Feld abgeerntet hat, mischen wir es mit.“