Julia Becker Ehemann

julia becker ehemann/Seit 2012 ist sie Mitglied des Aufsichtsrates und des Gesellschafterausschusses des Familienunternehmens. Ihre Mutter Petra Grotkamp wurde im selben Jahr durch den Kauf von Anteilen Mehrheitseigentümer der Funke-Mediengruppe. Am 1. Januar 2018 übernahm Becker von ihrer Mutter den Vorsitz im Aufsichtsrat der Funke-Mediengruppe und ist somit in dritter Generation in der Leitung des Familienunternehmens.

Julia Becker Ehemann
Julia Becker Ehemann
Julia Becker Ehemann
Julia Becker Ehemann

Von dem Anteilen ihrer Mutter, die insgesamt 66,6 % hielten, erhielt sie 2017 ebenso wie ihre Geschwister ein Drittel überschrieben. Die Funke Mediengruppe ist nach Bertelsmann SE & Co. KGaA und Axel Springer SE der drittgrößte Medienkonzern Deutschlands.

Im Juni 2021 gab die Funke Mediengruppe eine komplette Unternehmensübernahme durch Julia Becker und ihre beiden Geschwister Niklas Jakob Wilcke und Nora Maria Marx bekannt. Das Trio soll laut Medienberichten zwischen 250 und 280 Millionen Euro für die Minderheitsanteile der Mitgesellschafter Renate Schubries – einer Schwester von Petra Grotkamp – und Stephan Holthoff-Pfortner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten im Kabinett Laschet, mit Wirkung zum 2. Januar 2024 für die restliche Anteile bezahlen. Die unternehmerische Führung geht dagegen sofort an die Grotkamp-Kinder über.

Julia Becker: Verantwortung. Als bedeutendes Medienunternehmen sind wir unserer Rolle als vierte Rolle dieser Demokratie bewusst. Die Entscheidung, noch einmal zu investieren, war keine emotionale Übersprungshandlung, sondern unsere Mutter, meine Geschwister und ich haben sie lange und sehr genau vorbereitet. Es ging damit natürlich auch um die Frage, wie wir die nachste Generation weitergeben wollen.

2009 begann Becker mit der Produktion ihres ersten Spielfilms „Die Liebe und Viktor“ und trat auch in der ARD-Serie „In aller Hoffnung“ auf. In den Jahren 2012 bis 2013 war sie Moderatorin der Kindersendung „Kikaninchen“ beim öffentlich-rechtlichen Kindersender Kika, in dieser Zeit trug sie den Namen „Jule“. Im selben Jahr ersetzte sie eine andere Schauspielerin in dem Film “Das Floß!” Ihr Durchbruch gelang ihr in dem Film „System Crasher“, in dem sie auch eine Nebenrolle hatte.

2013 und 2014 war die Schauspielerin in diversen Nebenrollen in Fernsehfilmen und -serien zu sehen, darunter „Heiter bis tödlich: Hauptstadtviertel“, in dem sie in der zweiten Staffel die Rolle der Streifenpolizistin Elke Büning spielte, sowie in andere Rollen.

Petra Grotkamp: Um das Bewusstsein noch weiter zu schärfen, sind wir dabei, ein Wertesystem aufzubauen. Unser Verhalten sowie unser Denken und Handeln sollen von Unternehmergeist, höchster fachlicher Leistung sowie Loyalität und Zusammenarbeit geprägt sein. Ich mache es am Beispiel der Herausgeber sehr deutlich:

Es ist von größter Bedeutung, dass jeder Herausgeber seine Aufgabe und Pflicht sieht, so umfassend wie möglich zu recherchieren, um seine Unabhängigkeit zu wahren , und darüber nachzudenken, worum es geht: nämlich die Leser nach besten Kräften zu informieren, Dinge aufzudecken, auch wenn es manchmal unangenehm ist, und sich nicht davon abbringen zu lassen.

Andererseits sehe ich es als meine Verantwortung an, dafür zu sorgen, dass die Redakteure ihre Arbeit ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen oder dem Einfluss externer wirtschaftlicher Faktoren erledigen können.

Julia Becker Ehemann

Julia Alexandra Becker (geb. Wilcke; 1972 in Essen) ist eine deutsche Verlegerin und Medienmanagerin, Enkelin des WAZ-Gründers Jakob Funke, Tochter von Petra Grotkamp und Stieftochter von Günther Grotkamp. Becker ist seit 2018 Aufsichtsratsvorsitzender der Funke-Mediengruppe, Deutschlands drittgrößter Verlagsgruppe.

Julia Becker Biografie

Julia Becker
  • Vermögen
  • Gehalt
  • Wie groß
  • Wie alt
  • Gewicht
Biografie
  • 500 Millionen Euro
  • nil
  • nil
  • 40 Jahre
  • 54 kg

Wer gehört zur Funke Medien Gruppe?

Im Einzelnen waren dies die regionalen Tageszeitungen Hamburger Abendblatt, Bergedorfer Zeitung und Berliner Morgenpost, die Anzeigenblätter in Hamburg und Berlin, die Programmzeitschriften Horzu, TV Digital, Funk Uhr, Bildwoche und TV neu sowie die Frauenzeitschriften Bild der Frau und Frau von Heute.

Wer ist Chef der Funke Mediengruppe?

Christoph Rüth ist seit dem 1. Oktober 2020 Geschäftsführer der FUNKE Mediengruppe und verantwortet sämtliche Regionalmedien inklusive der Druck und Logistik sowie das Digitale. Zuvor war er Geschäftsführer der Madsack Mediengruppe in Hannover und verantwortete dort das operative Geschäft.

Wem gehört die WAZ-Gruppe?

Damit sind Petra Grotkamp mit ihren Kindern Julia Becker, Nora Marx und Niklas Wilcke künftig die alleinigen Besitzer der Gruppe. Die unternehmerische Führung gehe sofort a die Familie Grotkamp über, der Anteilserwerb erfolge dann erst zum 2. Januar 2024.

Julia Becker Ehemann
Julia Becker Ehemann

Petra Grotkamp wurde in „Kress Pro“ mit den Worten zitiert: „Ich selbst werde ein Amt im Aufsichtsrat behalten, das die nötige Kontinuität für einen Generationenwechsel sichert.“ [Zitieren erforderlich] Jedes von Grotkamps Kindern hatte irgendwann einmal eine Position im Unternehmen, sei es im Vorstand oder unter den Aktionären. Der zurücktretende Verleger sagte, dass es sie als Mutter mit großem Stolz erfüllte, das zu hören. Derzeit ist nicht bekannt, welche Rollen ihre beiden anderen Kinder in nicht allzu ferner Zukunft in der Firma einnehmen werden.

Reply