Corinne Hofmann Tochter Napirai Heute/Corinne Hofmann ist eine deutsche Unternehmerin und Romanautorin. Sie wurde am 4. Juni 1960 in Frauenfeld im Kanton Thurgau in der Schweiz geboren. Sie wurde bekannt, nachdem sie 1998 den Bestseller The White Massai veröffentlicht hatte, in dem sie die Ereignisse erzählte, die sich während ihrer vierjährigen Ehe mit einem Samburu-Krieger im ländlichen Kenia ereigneten.
Hofmann wuchs in der Schweiz bei seiner Mutter, einer Französin, und seinem Vater, einem Deutschen, auf. Hofmann wurde in der Schweiz geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel und arbeitete anschließend einige Jahre bei einem Versicherungsunternehmen. Im Alter von 21 Jahren startete sie eine erfolgreiche Karriere als selbstständige Unternehmerin und baute eine Firma auf, die sich auf Hochzeitscouture und Second-Hand-Artikel spezialisierte.


1986 reiste sie im Urlaub zum ersten Mal nach Kenia. Mitte 1987 fasste sie den Entschluss, nach Kenia zu gehen, da sie sich in einen dort lebenden Samburu verliebt hatte. Sie knüpfte den Bund fürs Leben mit ihrem glühenden Verehrer und folgte ihm dann in einen abgelegenen Teil der Wildnis, wo die beiden ihre Familie weit entfernt von jeglicher westlicher Zivilisation aufzogen.
Napirai, ihre Tochter, wurde nicht lange nachdem das Paar den Bund fürs Leben geschlossen hatte, geboren. Die herausfordernden Lebensumstände und kulturellen Friktionen führten jedoch schließlich dazu, dass Hofmann sich nach drei Jahren von ihrem Mann scheiden ließ und in der Folge in die Schweiz übersiedelte.
Sie reflektierte ihre Erfahrungen und schrieb darüber in dem Buch mit dem Titel The White Massai, das im August 1998 veröffentlicht wurde. Seitdem wurde es in dreißig weitere Sprachen übersetzt und in Deutschland und Österreich mehr als drei Millionen Mal verkauft , und der Schweiz zusammen. Nina Hoss wurde als Protagonistin in der Verfilmung des Romans besetzt, die 2005 unter der Regie von Hermine Huntgeburth in Deutschland veröffentlicht wurde.
2005 wurde der Film „Die weiße Massai“ von 2,5 Millionen Zuschauern in Deutschland gesehen und ist damit der erfolgreichste Kinofilm in Deutschland.
Allzu oft hatte sie den Eindruck, dass die Jungs sie als zu viel für sie empfanden. Ihre Erfolge als Romanautorin haben es ihr ermöglicht, ein sorgloses Leben in einem schönen Haus mit Blick auf Lugano TI zu führen. Seit der Veröffentlichung von „White Maasai“ hat sie vier weitere Werke verfasst. Aber für eine sehr lange Zeit haben romantische Beziehungen nicht geklappt.
„Meine Liebesgeschichte ist für viele Männer zu viel, und sie hält sie oft von mir ab.“ Nicht so bei Dario Furrer, bei dem es sofort geklappt hat, als er sie gesehen hat: “Corinne ist eine starke Frau, das ist einer der Gründe, warum ich sie bewundere.”
Es war eher ein mystischer Zufall oder vielleicht sogar Schweizer Voodoo, der die beiden Menschen zusammenbrachte; Sie haben sich nicht im Internet oder über Bekannte kennengelernt. „Vor etwa zwei Jahren haben mir Freunde einen Wunschball geschenkt“, erinnert sich Hofmann. “Seitdem behalte ich es.”
Auf einem Blatt Papier notierte sie folgende Eigenschaften ihres idealen Partners: „Ich wünsche mir eine neue Liebe, männlich, groß, klug, amüsant, weltoffen, treu, ehrlich, verbindlich, finanziell unabhängig und im Umkreis von fünfzig Kilometer von Lugano entfernt.” Wo bist du gerade? Lassen Sie sich orten!
Corinne Hofmann: Ja, das hatten wir von Anfang an im Sinn. Bevor ich sie wieder mitnehmen konnte, musste sie natürlich erst 18 werden. Danach wollte sie ihre Ausbildung abschließen.
Corinne Hofmann Tochter Napirai Heute
Ihre Tochter Napirai ist jetzt 30 und arbeitet als Friseurin und Visagistin. Es ist halt wie es ist. Dario sagte, er sei der Chefadjutant der Grenadiere, einer Elite-Militäreinheit, und lebe in einem Steinhaus in den Bergen.
Corinne Hofmann Biografie
Wo leben die weißen Massai heute?
Die weiße Massai“, Corinne Hofmanns Bericht über ihre gescheiterte Ehe mit einem Stammeskrieger, wurde ein Bestseller. Nun kehrt die Autorin erstmals seit ihrer Flucht vor 14 Jahren nach Kenia zurück. Sie, die seit 2002 oberhalb des Luganersees lebt, will dort die Verfilmung ihres Buches zu sehen.
Wie lange waren die weißen Massai in Afrika?
In diesem Buch beschreibt die Autorin ihre vier Jahre im kenianischen Busch. Das Buch erzählt die Geschichte einer erfolgreichen Schweizer Geschäftsfrau, die sich auf einer Fernreise nach Kenia in den Nomaden Lketinga verliebt, sich für ein Leben mit ihm entscheidet und ihn schliesslich heiratet.
Wie alt war die weiße Massai?
Handlung. Corinne Hofmann, 1960 als Tochter einer französischen Mutter und eines deutschen Vaters in der Schweiz geboren, fährt 1986 mit ihrem Freund Marco in den Urlaub nach Mombasa. Auf einer Fähre verliebt sie sich in den Krieger Lketinga vom Stamm der Samburu.
Reply