Jule brand freund |Am 16. Oktober 2002 erblickte Jule Brand im beschaulichen Germersheim das Licht der Welt. Schon als kleines Mädchen hatte das heutige DFB-Küken eine klare Vorstellung davon, was sie später mit ihrem Leben anfangen wollte.
Über seine frühen Ambitionen sagt der Flügelstürmer im Interview mit „SWR Sport“: „Es war mein Kindheitswunsch, Spieler für die Nationalmannschaft zu werden.“ Das gelang dem 19-Jährigen. Ihre Gabe hat sie übrigens von ihren Eltern geerbt. Laut “Eurosport” blickt die Brand-Familie auf eine lange sportliche Erfolgsgeschichte zurück. Ihre Eltern waren beide Sportler, aber ihr Vater spielte professionell Handball.

Die Fußballerin verbringt viel Freizeit auf dem Platz, wo sie mit ihren Freunden Fußball spielt. Das ist eine ihrer liebsten Arten, sich die Zeit zu vertreiben. Es gibt nicht viele Informationen über das Privatleben der wunderschönen Blondine.
Die attraktive Stürmerin hat sich entschieden, darüber zu schweigen, ob sie derzeit mit einem Partner zusammenarbeitet oder nicht. Auf ihrem Instagram-Account pflegt die Nationalspielerin stets Professionalität. Auf dem Fußballplatz zeigt die junge Athletin ihre verführerische Seite am meisten, mit ein paar bemerkenswerten Ausnahmen. Hier präsentiert sie sich am liebsten.
Die versierte Kickerin startete ihre Karriere mit den Jungenmannschaften des FV Dudenhofen und der JSG JFV Ganerb, wo sie sich stetig weiterentwickelt. Jule Brand wechselte schließlich in die Jugendabteilung der TSG 1899 Hoffenheim, nachdem er zuvor einige Zeit beim FC Speyer 09 verbracht hatte. Dort begann sie ihre Karriere in der U17, bevor sie in die U20 der 2. Bundesliga aufstieg.
Nach ihrem Aufstieg in die erste Mannschaft im Jahr 2020 gab die Stürmerin im selben Jahr ihr Debüt in der Bundesliga. In ihrer Premierensaison in der Bundesliga belegte Brand mit ihrem Team den dritten Platz. 2022 machte Brand seine Absicht bekannt, zum VfL Wolfsburg zu wechseln.
In den nationalen Pokalwettbewerben der Jahre 2015 und 2016 nahm Jule Brand an acht Spielen für die Südwest-U-14 teil. In den nationalen Pokalwettbewerben der Jahre 2017 und 2018 spielte sie neben der Südwest-U-16 und der deutschen U-16-Nationalmannschaft auch für die badischen U-16- und U-18-Mannschaften. Außerdem trat sie mit der deutschen U16-Nationalmannschaft im Nordic Cup an. Sie wird 2019 als Mitglied der U-17-Juniorenmannschaft an der Europameisterschaft teilnehmen.
Während des Wettbewerbs in Bulgarien war sie sowohl im Eröffnungsspiel (4:0-Sieg gegen England) als auch im Gruppenspiel (2:3-Niederlage gegen die Niederlande) Mitglied der Rechtsverteidigereinheit. Nachdem sie im Spiel gegen die Niederlande eine gelbe und eine rote Karte erhalten hatte, durfte sie im dritten Gruppenspiel nicht mitspielen, weil sie als einzige Spielerin im Finale antrat.
Danach stand sie im Halbfinalspiel gegen Portugal auf der linken Außenbahn. Sie besiegten Jong-Oranje mit 2:0, um in die Meisterschaftsrunde einzuziehen, wo sie erneut auf sie trafen, während sie am linken Spielfeldrand spielten.
Nach Ablauf der regulären Spielzeit stand es 1:1; deshalb gab es ein Elfmeterschießen; Sie war jedoch nicht mehr auf dem Platz. Insgesamt sieben Elfmeter konnten die Torhüterinnen erfolgreich abwehren, doch die deutsche Torhüterin Pauline Nelles erzielte ein weiteres Tor und die deutsche Mannschaft wurde zum achten Mal Meister.
Anschließend folgten fünf Spiele mit der U-19, USA bei einem Turnier in La Manga im März 2020. Mit der U-19 konnte sie noch kein Pflichtspiel bestreiten, da danach die Qualifikation für die U-19 die U-19-EM sowie die Finalrunden wurden aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.

Sie wurde für die beiden Spiele der A-Nationalmannschaft im April 2021 nominiert, nachdem Melanie Leupolz und Klara Bühl wegen Muskelproblemen oder kleineren Verletzungen pausieren mussten. Diese Probleme führten dazu, dass sie die Spiele gegen Australien und Norwegen verpassten.
Am 10. April ersetzte sie Tabea Wassmuth in der 60. Minute des Spiels, das bereits beim Stand von 2:0 stattfand. Ihr erstes Tor für ihr Land erzielte sie zwei Minuten später, als sie ein Laufduell gegen Clare Polkinghorne, eine Routinierin mit 126 Einsätzen für die Nationalmannschaft, gewinnen und ihr erstes Tor für ihr Land erzielen konnte
Sie hat bisher an allen sechs WM-Qualifikationsspielen teilgenommen und dabei drei Tore in den Spielen gegen Israel und die Türkei erzielt. Sie ist derzeit auf dem besten Weg, sich für die Weltmeisterschaft 2023 zu qualifizieren.
Entstanden ist der junge Fußballer jedoch aus seiner Erfahrung bei der TSG. „Hoffenheim war für mich ein wirklich bedeutender Ort. Ich bin sehr dankbar, weil der Verein mir geholfen hat, Mitglied der Nationalmannschaft zu werden, und mich mit Menschen bekannt gemacht hat, die jetzt meine lebenslangen Freunde sind“, hat sie verraten. Und da ist er wieder, der Traum, den Jule Brand vor vielen Jahren hatte. Der 19-jährige

old strebt danach, diesen Lebensstil beizubehalten, während er für die Nationalmannschaft seines Landes antritt. „Mit der Mannschaft zusammen zu sein, eine Gemeinschaft zu gründen und dann mit den Fans im Rücken auf dem Platz zu stehen, wo die Stimmung richtig groß sein wird – darauf freue ich mich“, sagte der Spieler. „Darüber freue ich mich.“
Der Arnold-Clark-Cup gilt weithin als unverzichtbarer Wettkampf für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft, um ihre Startpositionen für die bevorstehende Europameisterschaft der Frauen in England (6. bis 31. Juli) zu bestimmen. Und Brand wird weithin als eine der größten Hoffnungen der Nation für die Zukunft der Uniform der Nationalmannschaft angesehen.
Es gibt Zeiten, da hat Jule keine Ahnung, was sie kann. Sie ist noch nicht fertig, sie hat noch viel mehr Tricks auf Lager“, lobte Voss-Tecklenburg die Darstellerin, die sich in den letzten Wochen und Monaten hervorgetan hat.
Jule Brand Freund
Jule Brand (* 16. Oktober 2002 in Germersheim) ist eine deutsche Fußballspielerin. Sie steht beim Bundesligisten VfL Wolfsburg unter Vertrag und ist deutsche Nationalspielerin. Jule Brand spielte in Jungenmannschaften beim FV Dudenhofen und der JSG JFV Ganerb, bevor sie im Winter über die Junioren des FC Speyer 09 in die Jugendabteilung der TSG 1899 Hoffenheim kam 2018 . Dort spielte sie in der U-17 und dann mit der U-20 in der 2. Bundesliga.
Jule Brand Biografie
Die viel gepriesene Marke, die schon als Kind nur den Wunsch hatte, Nationalspielerin zu werden, will diesen Weg weitergehen: „Ich möchte meine Ziele weiterverfolgen, dazu gehören, ein fester Bestandteil der Nationalmannschaft zu werden und unter anderem Spiele aus der Champions League zu sammeln, Spiele auf weltweiter Ebene zu organisieren. Mich selbst dazu zu bringen, besser zu werden und zur nächsten Phase überzugehen.” Außerdem ist ihr Interesse an der Europameisterschaft selbstverständlich: „Wenn wir dort sind, haben wir auch den Ehrgeiz, Europameister zu werden.“