
Tim mälzer kinder |Malzer ist Kaufmannssohn und wurde 1971 im schleswig-holsteinischen Elmshorn geboren
Malzer leistete nach dem Abitur an der Johannes-Brahms-Schule Pinneberg 1990 seinen Zivildienst am Kreiskrankenhaus Pinneberg ab Anschließend absolvierte er von 1992 bis 1995 eine Ausbildung zum Koch im Hotel InterContinental in Hamburg.
Malzer legte 1995 seine Zertifizierungsprüfung ab. Zwischen 1995 und 1997 war er Küchenchef im Ritz Hotel in London. Nach einigen weiteren Jobs bekam er schließlich einen Job im Neal Street Restaurant von Gennaro Contaldo in London. Zur gleichen Zeit arbeitete dort auch der damals noch relativ unbekannte Koch Jamie Oliver.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Jahr 1997 fand er eine Anstellung in den Hamburger Restaurants Tafelhaus (Christian Rach), Café Engel und Au Quai. Im August 2002 übernahm er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Christian Senkel die Leitung des Weißen Hauses im Museumshafen Ovelgonne, das er später im Mai 2007 verließ.
Malzer mietete Ende April 2006 auch die Kantine Oberhafen in Hamburg. Seine Mutter führte das Restaurant bis Ende 2007, aktuell hat es einen neuen Pächter. Am 1. Juni 2009 eröffnete er das Restaurant Bullerei im Hamburger Schanzenvierte, mit Patrick Rüther als einem seiner Geschäftspartner].
und am 10. Dezember 2012 im Frankfurter Flughafen sowie am 15. Juni 2015 in der Düsseldorfer Altstadt ein Restaurant namens Hausmann’s; Letztere Einrichtung ist jedoch nicht mehr in Betrieb.
Auf der anderen Seite gibt es ein zweites Hausmann’s im Düsseldorfer Flughafen.An der Alster in Hamburg eröffnete er im November 2016 das Restaurant The Good Message. Malzer bringt seine Expertise als Berater in die Redaktion der Zeitschrift Essen & Trinken für jeden Tag ein, wo er auch als Werbepartner tätig ist.
Während der Epidemie 2020 COVID-19 organisierte er eine Demonstration auf dem Hamburger Rathausmarkt, um auf die Misere der von den Ausgangsbeschränkungen schwer getroffenen Gastronomie aufmerksam zu machen. Sein Ziel war es, auf die Misere der Gastronomie aufmerksam zu machen.

Malzer lebt in Hamburg-Harvestehude.ein Kochshow-Moderator oder eine Hostess im Fernsehen
Seit Dezember 2003 moderiert Malzer die Kochsendung „Schmeckt nicht, gibt’s nicht“ auf VOX. Die Sendung wurde 2004 und 2007 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert und 2007 mit dem Preis ausgezeichnet bis August 2007, als es eingestellt wurde. Danach wechselte Malzer ins Nachtprogramm des Senders, wo er bis September 2007 die Sendung „Born to Cook“ moderierte.
Seit der Premiere der Sendung im Dezember 2004 war Malzer mehrfach in der ZDF-Sendung „Johannes B. Kerner – Kochen mit Kerner“ zu sehen, die freitags abends ausgestrahlt und einmal wöchentlich ausgestrahlt wird.
Beide Kochbücher von Malzer, „Born to Cook“ und „Born to Cook 2“, verzeichneten steigende Verkaufszahlen aufgrund seiner Bekanntheit als Fernsehkoch. Besonders erfolgreich war Born to Cook 2. 2006 startete er die Publikation Neues vom Küchenbullen, deren Einnahmen teilweise zur Unterstützung der humanitären Bemühungen von World Vision verwendet werden.
Erstmals vor Publikum trat Malzer in seinem Bühnenstück „Ham’se noch hackup“ im Jahr 2007 nach einer Burnout-bedingten Pause auf. Seit Ende 2007 ist er auch regelmäßiger Gast in der Sendung Die Kocharena, die auf VOX ausgestrahlt wird.
In dem von Pixar produzierten Animationsfilm Ratatouille aus dem Jahr 2007 verlieh Malzer der Figur des Souschefs Horst seine Stimme.Am Abend des 25. November 2007 zeigte die WDR-Fernsehsendung Dittsche ein Interview mit Malzer. In der Show porträtierte er sich selbst und war Stammkunde in dem Café, in dem die Aktion stattfand.
Er ging spät in der Nacht in den Laden, um die Zutaten für die Zubereitung von “Currywurst mit Pommes” zu kaufen, da er vorhatte, das Gericht in seinem Haus für sich und seine Freunde zu kochen. Seit dem 18. April 2009 wird die wöchentliche Sendung Tim Malzer kocht! wurde im ersten ausgestrahlt.2014 war das Jahr, in dem die Show abgesagt wurde.
Im Jahr 2010 war er Botschafter der Deutschen Gesellschaft für die Rettung von Seefahrern. Seit 2008 unterstützt er den Hamburger Verein Kicken mit Herz und ist Ehrenmitglied von Placebo Kickers Hamburg. Er ist Botschafter des Schau hin! Organisation seit dem Jahr 2012.
Zwischen den Jahren 2013 und 2015 nahm er sowohl als Trainer als auch als Juror an der Food-Contest-Show The Taste teil, die auf Sat.1 ausgestrahlt wurde. Seit Februar 2016 moderiert er die deutsche Fernsehsendung Kitchen Impossible, die 2017 den Deutschen Fernsehpreis für „Best Factual Ente“ gewann
Der Koch hat keine Bedenken, vor Publikum aufzutreten. Sobald jedoch Anfragen zu intimen Themen vorgebracht werden, vermeidet er energisch deren Beantwortung. Wenn er nach persönlichen Informationen gefragt wird, ist die Antwort von Tim Malzer immer “Kein Kommentar!”
Es ist jedoch allgemein bekannt, dass er im Jahr 2016 Eltern geworden ist, da diese Informationen veröffentlicht wurden. Nach einer zehnjährigen Beziehung mit Nina Heik, die 2013 kinderlos endete, ließ er sich auf eine neue Frau ein und bekam bald sein erstes Kind mit ihr. Laut “Bild”-Artikel soll er inzwischen drei Kinder haben und sogar mit seiner Freundin verheiratet sein, mit der er zusammenlebt. Dies wurde von der Person, die sich selbst den „Küchenbullen“ nennt, nicht offiziell bestätigt.
Laut „Bild“ beendete der Fernsehkoch 2013 seine zehnjährige Verlobung mit seiner Partnerin Nina Heik, nachdem das Paar zuvor zehn Jahre zusammen war. Über die neue Frau, die Malzer kürzlich geheiratet hat, liegen keine Informationen vor.
Beruflich scheint Malzer also keine Schwierigkeiten zu haben. Diesen Herbst wird seine brandneue Show „Ready to Beef“, die der Koch zusammen mit Tim Raue gedreht hat, auf Vox debütieren. Außerdem eröffnete Tim Malzer gerade ein weiteres Restaurant, das „Überland“ in Braunschweig ( berichtete Tageskarte ). Damit werden frühere Ausfälle wettgemacht, etwa dass Malzers Restaurant “Hausmann’s” in der Düsseldorfer Altstadt Anfang des Jahres schließen musste. Der Fernsehkoch hatte im Januar angekündigt, sein Restaurant in der NRW-Hauptstadt zu schließen (Tageskarte berichtete). Medienberichte deuten darauf hin, dass Malzer und sein Geschäftspartner mit ihren Bemühungen keinen einzigen Tag Einnahmen erzielten. Dadurch entstand eine Spaltung.
Zweifellos ist Tim Malzer der Typ, der sich diverse Kochshows anschaut. Tim Malzer hingegen wünscht sich mehr „echte Kochshows“ im deutschen Fernsehen. „Es gibt nicht viele Kochshows zur Auswahl. Es gibt viele Sendungen, die Spaß machen“, sagte Malzer am Rande der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2018 in Köln.
Viele Aspekte des Genres wurden verfeinert, um auf dem heutigen Markt besser konkurrieren zu können. Er wünscht sich mehr Kochshows, bei denen die Teilnehmer einfach vor der Kamera stehen und leckere Gerichte zubereiten. Malzer fügte hinzu: „So sehr ich das Bunte, Laute, Aggressive, Fröhliche und Ruhige liebe, es gibt Zeiten, in denen mir alles zu viel wird.

Ich bereite die Mahlzeiten vor.” Malzer ist für vieles bekannt, unter anderem durch seine Teilnahme an der Kochshow „Kitchen Impossible“, die auf Vox ausgestrahlt wird. Malzer besitzt und betreibt auch mehrere Restaurants. Allerdings ist das Restaurant “Hausmann’s” von Tim Malzer und Patrick Rüther in der Düsseldorfer Altstadt nicht mehr in Betrieb.