
Regy Clasen Krank | Clasen war das jüngste von sieben Kindern und stammte aus einer Familie mit musikalischen Wurzeln (beide Eltern waren Musiker, sein Vater unterrichtete Musik, seine Mutter spielte Orgel).
Nach Mitwirkung in verschiedenen Ensembles wurde sie 1991 Mitglied der A-cappella-Formation Five live in Hamburg, die Mitte der 1990er Jahre zu den erfolgreichsten ihres Fachs gehörte.
Conny Stahl, Mitglied von Five Live und enger Freund der Band, verstarb 1997, was zur Auflösung der Band führte. Ihr erstes Studioalbum mit dem Titel So nay wurde im Jahr 2000 veröffentlicht und enthielt einen Song mit dem Titel „Ergib Dich“, der mit dem Gitarristen Dominic Miller aufgenommen wurde.
Das Lied wurde von Regy Clasen geschrieben. [2] Seitdem gilt sie als Geheimtipp in der deutschsprachigen Chansonszene. Ihre warme, flüsternde Stimme, herzliche Texte und Popmusik, die auf Rhythm and Blues und Soul basiert, haben das Publikum in ihren Bann gezogen.
Danach veröffentlichte sie 2004 „How deep is the sea“, ihr zweites Studioalbum, und 2007 veröffentlichte sie „Regy Clasen Live im Schmidt Theater“, eine Live-DVD. 2005 wirkte sie mit dem Lied „Heimlich zur Nacht“ am Projektalbum „Ich träume so sanft von dir“ mit. Das Album enthielt Zeilen der Dichterin Else Lasker-Schüler.
Neben ihrer eigenen Band sang sie im Background von Stefan Gwildis und arbeitete mit zahlreichen anderen Musikern zusammen (z. B. Bernd Begemann , Dirk Michaelis , Michy Reincke , Wolfgang Stute , Richard Wester ).
Darüber hinaus war Regy Clasen die Stimme hinter den Songs oder Jingles, die in einer Vielzahl von Radio- und Fernsehwerbung enthalten waren. Sie sang eine alternative Version des Liedes Ich hab’ Zeit zu verlier’n, das ein Cover des Liedes “Free for Jever Lime beer” war, das sie in ihr eigenes Repertoire aufgenommen hatte.
Ihren letzten Lebensabschnitt hatte sie in einem Hospiz in Hamburg-Altona verbracht, bevor sie schließlich am 28. März 2020 an den Folgen einer langwierigen Krankheit verstarb.
Gemäß Rollender SteinClasens Zustand behinderte seine Arbeit für einen erheblichen Teil seines Berufslebens.

Die meiste Zeit verbrachte die Sängerin auf Tourneen durch Norddeutschland. Laut NDR trat sie an der Seite des Gitarristen Dominic Miller auf, der auch für den berühmten britischen Künstler Sting arbeitet und seine eigenen Auftritte krankheitsbedingt verschieben musste.
Außerdem trat sie im Duett mit Stefan Gwildis auf und stand neben Michy Reincke und Bernd Begemann auf der Bühne.
Das Musical „What You Want“ war eine ihrer jüngsten Produktionen, die am Theater Kiel aufgeführt wurde. Zu diesem Zweck hat sie mit Martin Tingvall an der Komposition dieser Tracks zusammengearbeitet.
Sie drückte es mir damals so aus: „Wir schreiben beide sehr emotionale Musik und Worte, aber wir werden nie kitschig.“ Dies ist weitaus häufiger geworden. Sehr herzlich und bewegend, ohne jemals zuckersüß zu sein.
Regy Clasen trat über mehrere Jahre als regelmäßiger Special Guest bei Hamburg Sounds auf, einer Live-Musiksendung, die auf NDR 90,3 ausgestrahlt wird.
Außerdem sang sie für das Obdachlosenmagazin „Hinz & Kunzt“ mit der NDR Bigband, die als einziger Act aus Deutschland bei der jüngsten Grammy-Verleihung eine Trophäe erhielt. Diese Leistung kam dem Magazin zugute.
Neben ihren eigenen Auftritten war sie auch Backgroundsängerin bei Konzerten von Stefan Gwildis und arbeitete mit einer Reihe anderer Künstler zusammen, darunter Bernd Begemann, Michy Reincke und anderen. Zuletzt hat sie an einer CD mit Versionen von Songs der Hamburger Beatles mitgewirkt.
Ihr viel zu früher Tod war für viele Menschen in der Hamburger Musikszene ein böses Erwachen. Es scheint, dass sie in gewisser Weise darauf vorbereitet war. In einem Lied von Regy Clasen findet sich folgender Text: „Und wenn das alles ist, was von uns übrig ist, würde ich dafür sterben, lange vor meiner Zeit.
Aufgrund der in Folge der Corona-Krise verhängten Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbote ist es derzeit schwierig, eine Trauer- und Gedenkfeier unter Einbeziehung der Unterstützer durchzuführen. Als Antwort darauf schrieb ihre Familie in einer Nachricht auf Facebook: „Wenn sich die Welt wieder dreht und wir wieder zusammen sein und uns umarmen können, werden wir Regy gemeinsam ehren.“ Das verspreche ich!
Auch die Schlager-Community ist traurig über den Tod eines ihrer Musiker. Er war kaum 49 Jahre alt geworden. Bill Withers ist verstorben, und die Umstände seines Todes sind bekannt; Einer seiner erfolgreichsten Songs trug den Titel “Ain’t No Sunshine”.
Die zweite grausame Wendung der Ereignisse, die Fernsehmoderator Frank Plasberg in weniger als einem Jahr ereilte, zwingt ihn, sich seiner misslichen Lage zu stellen.
Regy Clasens Karriere wurde zusätzlich zu ihrer schrecklichen Krankheit, mit der sie seit geraumer Zeit zu kämpfen hatte, behindert. Zuvor hatte sie eine lange Karriere in der Musikindustrie mit Schwerpunkt auf der nördlichen Region Deutschlands. Zum Beispiel erschien sie häufig als
zu Gast in der Live-Musiksendung „Hamburg Sounds“ auf NDR 90,3. Auch für das Obdachlosenmagazin Hinz & Kunzt wirkte sie mit, indem sie mit der NDR Big Band auftrat.

Martin Tingvall, ein Pianist, brachte sein Talent in eines der jüngsten Projekte ein, an denen der Singer-Songwriter beteiligt war. Sie arbeiteten zusammen, um die Partitur für das Musical „What You Want“ zu erstellen, das jetzt im Theater gezeigt wird Kiel.
Clasen, der an den Texten mitgewirkt hat, kommentierte die damalige Situation. Da ich in diesem Format noch nie etwas gemacht habe, war ich mir zunächst nicht sicher, ob ich die Aufgabe so bewältigen kann, wie sie mir gestellt wurde. Es dauerte jedoch nicht lange, bis alle merkten, wie viel Spaß es machte.