
Hugh jackman größe |Schon in der Grundschule war Hugh Jackman eine herausragende Persönlichkeit im Unterricht, aber auch in den Sportarten Rugby, Cricket und Schwimmen.
1988 schrieb er sich an der University of Technology in Sydney ein, um Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Journalismus zu studieren. Dort schloss er 1991 seine Ausbildung mit dem Bachelor of Arts in Kommunikationswissenschaften ab.
Nachdem er während seines Studiums Schauspielunterricht genommen hatte, traf er die Entscheidung, eine Karriere in der Unterhaltungsindustrie einzuschlagen. Anstatt eine Rolle in der australischen Fernsehserie Neighbors anzunehmen, die ihm angeboten wurde, schrieb sich Hugh Jackman an der Western Australian Academy of Performing Arts (WAAPA) ein, um Schauspiel zu studieren.
Dort schloss er 1994 seine Ausbildung ab. Unmittelbar danach erhielt er eine Einladung zur Teilnahme an der zehnteiligen Fernsehserie Correlli. Seine Figur, ein Sträfling, der sich in die Gefängnispsychologin Louisa Correlli verliebt, wurde von ihm (gespielt von Deborra-Lee Furness) porträtiert. Jackman und Furness begannen sich zu verabreden, während sie zusammen an dem Film arbeiteten.
Danach machte Correlli einige Cameos in anderen Fernsehprogrammen. Jackman hat zusammen mit Melissa Hoyer „In Fashion“ (auf Foxtel) moderiert, war Moderatorin des Startprogramms für Fox Studio Australia in Sydney und präsentierte ein Foxtel-Special über die Theaterszene im Londoner West End im West End von Hugh Jackman.
Hugh Jackman begann seine Karriere als Musicaldarsteller im Jahr 1995, als er an einer australischen Produktion von „Die Schöne und das Biest“ mitwirkte. Für seine Leistung als bester männlicher Schauspieler in einem Musical wurde er sowohl mit dem Variety Club Award als auch mit dem MO, dem australischen Äquivalent zum Tony Award, ausgezeichnet.
Danach wurde das Musical Sunset Boulevard aufgeführt. Seit er die Rolle des Curly in dem Musical Oklahoma! spielte, das 1998–1999 am National Theatre in London uraufgeführt und später im Jahr 2000 verfilmt wurde, hat Jackman auf der ganzen Welt Aufmerksamkeit erregt.
Andere Stücke, in denen er auftrat, waren Romeo und Julia (in dem er Romeo spielte), Translation (in dem er Hugh spielte) und Barbaren (Maxim Gorki). Heute Abend werden Abette und ich improvisieren.
Seinen ersten Auftritt auf der Kinoleinwand hatte Jackman 1998 im australischen Kinofilm „Trucker mit Herz“. Er spielte die Rolle des Truckers Jack Willis, der sein unglückliches Ende in einer Romanze festhält und unter dem Namen seiner Geliebten veröffentlicht. Jackman debütierte 1998 in der Rolle. Im selben Jahr arbeitete er auch an der Fernsehproduktion von Halifax: Afraid of the Dark.
Danach, im folgenden Jahr, tauchten Erskineville Kings auf. In dieser Produktion porträtiert Jackman den Charakter von Wace. Sein Auftritt vor 90.000 Zuschauern während der Rugby Union vor dem Eröffnungsspiel des Bledisloe Cup in Melbourne im Jahr 1997,

bei dem die australische Nationalhymne gesungen wurde, war der Höhepunkt seiner damaligen Karriere. 1997 sang er die Hymne vor dem Eröffnungsspiel des Bledisloe Cup. Sowohl der Australian Star of the Year als auch der Most Fashionable Man in Australia wurden ihm im selben Jahr (1999) verliehen.
Da Dougray Scott zwei Monate länger als ursprünglich geplant für die Dreharbeiten zu Mission: Impossible II benötigt wurde, wurde Hugh Jackman in letzter Minute als Ersatz für die Rolle des Magneto in dem Film X-Men engagiert, der den Anfang von Jackmans Film darstellte erfolgreiche internationale Filmkarriere. Nach der Veröffentlichung von X-Men 2 im Jahr 2003 und X-Men:
The Last Stand im Jahr 2006 wiederholte Hugh Jackman seine Rolle als Wolverine im Spin-off-Bild X-Men Origins: Wolverine im Jahr 2011. Am 29. April 2009 wurde die Film, an dessen Co-Produktion Hugh Jackman ebenfalls beteiligt war, kam in Deutschland in die Kinos.
Danach gab es weitere X-Men-Filme. Hugh Jackman hat immer großen Wert auf die Vielfalt der Rollen gelegt, die er im Laufe seiner Karriere dargestellt hat. Er war erfolgreich in den Rollen komödiantischer und tragischer Persönlichkeiten sowie im Musiktheater.
Seine Leistung als Wolverine in den X-Men-Filmen hat ihm den größten Ruhm eingebracht. Hugh Jackman wurde im Jahr 2008 zum „Sexiest Man Alive“ gekürt. Das Beste, was man sich für Daniel Craig erhoffen konnte, war ein zweiter Platz.
Hugh Jackman hatte eine Ausbildung als Schauspieler und studierte während seiner prägenden Jahre in Sydney auch Journalismus. Seine erste Rolle spielte er in der Fernsehserie „Correlli“, in der er auch seine zukünftige Frau Deborra-Lee Furness kennenlernte. Hugh Jackman erhielt den MO Award als bester australischer Musicaldarsteller in Anerkennung seiner Leistung in den Musicals The Beauty and the Beast“ und „Sunset Boulevard“.
In beiden Musicals spielte Hugh Jackman die Hauptrolle. Für seine Arbeit in beiden Musicals erhielt er die Auszeichnung. Hugh Jackman hatte seinen ersten großen weltweiten Erfolg als Musicaldarsteller, als er die Rolle des Curly im Musical „Oklahoma!“ spielte. Aufgrund seiner herausragenden Arbeit als Schauspieler in dem Film „Erskineville
Kings“ wurde er mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Hugh Jackman ist bereits weltweit als Schauspieler anerkannt, da er in der Comic-Verfilmung „X-Men“ als Wolverine zu sehen war. Im Jahr 2000 verkörperte er den romantischen Helden in den Film mit dem Titel “Kate and Leopold”. Im Jahr 2001 spielte er zusammen mit John Travolta in dem Thriller mit dem Titel “Password Swordfish” und 2007 überzeugte er als Zauberer in dem Film mit dem Titel “Prestige – The Masters of Magic.“
Außerdem spielte er Wolverine in Filmen wie „X-Men 2“, „X-Men Origins: Wolverine“ und „X-Men: The Last Stand“, die alle von Seed Productions produziert wurden, u Company, die der Schauspieler gemeinsam mit Jack Palermo besitzt.
Hugh Jackman konnte mit seiner Darstellung im Actionfilm „Real Steel” aus dem Jahr 2011 nicht nur weibliche Fans begeistern, sondern machte auch in dem Film eine gute Figur. Seine zweite Liebe ist Musik, weshalb er im Bereich des Musiktheaters aktiv geblieben ist: 2003 sang und tanzte er in „The Boy From Oz“. und 2004, für den er für einen Tony Award in der Kategorie Bester Schauspieler nominiert wurde. Er war auch Gastgeber der Tony Awards von 2003-2005.
Hugh Jackman wurde im Februar 2013 für seine Rolle in „Les Misérable“ als bester Hauptdarsteller nominiert. Am Ende kann er sich aber nicht gegen Daniel Day-Lewis durchsetzen und bekommt nichts.
Wenn man nicht aufpasst, kann Perfektion schnell langweilig werden. Nicht so bei Hugh Jackman: Der Schauspieler schafft es trotz seiner ohnehin schon unglaublichen Perfektion immer spannender zu werden. Wie macht er das? Ganz einfach: Hugh mag den Kontrast – und er hat eine betörende Wirkung, die Frauen weich in den Knien werden lässt, wenn sie nur an den gut gebauten australischen Naturburschen denkt.
Wer zum Beispiel denkt, dass der „sexiest man alive“ sein Amt ausüben würde, indem er heftig durch die Weltgeschichte flirtet, der irrt. Nein, Hugh genießt die trägen Blicke, schweigt und wendet sich als Familienvater lieber an seine acht Jahre ältere Frau Deborra. Er singt ihnen romantische Balladen und kocht köstliche Pfannkuchen für ihre Adoptivkinder Oscar und Ava.
Wenn der Romantiker träumerisch von seiner Familie erzählt, hängen Frauen andächtig an seinen Lippen und wünschen sich nichts sehnlicher, als mit ihm allein im australischen Busch ein (Lager-)Feuer entfachen zu können.
Wäre er nichts weiter als der gutaussehende, romantische Frauenheld gewesen, hätte seine Schauspielkarriere sicherlich ein frühes Ende gefunden. Doch Hugh, der als jüngstes von fünf Geschwistern bei seinem Vater aufwuchs und eigentlich Reporter werden wollte, bewies bereits als Student sein schauspielerisches Talent. Zunächst spielte er in kleinen TV-Serien mit,
wenig später wurde er als Entertainer im australischen Fernsehen, dann als Musical- und Theaterschauspieler gefeiert und eroberte schließlich die Kinoleinwände dieser Welt. Gerne angenommen: abwechslungsreiche Rollen, damit es nicht langweilig wird.

Sobald man denkt, Hugh könnte in eine Schublade gesteckt werden, kommt er plötzlich ganz anders rüber. Er wird zum unglücklich verliebten „Trucker mit Herz“, dann zum animalischen Vielfraß in „Meg Ryan“, schließlich zu „Blackbeard“ im Fantasyfilm „Pan“ oder zum tanzenden Zirkusdirektor und „Greatest Showman“ – und zwischendurch er singt die australische Nationalhymne in einem vollen Stadion bei einem Cricket-Eröffnungsspiel.