Georg kofler vermögen

Georg kofler vermögen
Georg kofler vermögen

Georg kofler vermögen |Georg Kofler ist neben seinen öffentlichen Auftritten als Investor bekannt für sein Engagement in verschiedenen Medienorganisationen. Er promovierte an der Universität Wien, wo er auch sein Studium der Publizistik und Politikwissenschaft absolvierte.

Er wurde in Südtirol geboren. 1985 markierte den Beginn seines Berufslebens in der Medienbranche, als er vom Österreichischen Rundfunk als Assistent des Generalintendanten ( ORF ) eingestellt wurde. Danach erfolgte zwei Jahre später der Wechsel zur Kirch-Gruppe in München.

Kofler gründete 1989 den Fernsehsender ProSieben. 1997 wurde er Vorstandsvorsitzender der ProSieben Media AG und führte das Unternehmen erfolgreich zu einem Börsengang (IPO) an der Frankfurter Wertpapierbörse. Es war der erste große Börsengang eines deutschen Medienunternehmens.

Gleichzeitig war Kofler in Partnerschaft mit dem Sender HOT (Home Order Television), der heute als HSE24 bekannt ist, das erste Unternehmen, das Teleshopping auf dem deutschen Markt anbietet.
Kofler übernahm 2002 die Leitung des Pay-TV-Geschäfts Premiere, als das Unternehmen von der Insolvenz bedroht war.

Kofler konnte Premiere 2005 nach einer Neuausrichtung des Unternehmens erfolgreich an die Börse bringen und erwarb in dieser Zeit auch 20 Prozent des Geschäfts.

Zwei Jahre später verließ der gebürtige Südtiroler die Fernsehbranche und investierte über seine Beteiligungsgesellschaft in verschiedene Unternehmen, unter anderem im Bereich Energieeffizienz.
Die Social Chain Group gehört im Wesentlichen Georg Kofler, der auch einer der Gesellschafter ist.

Seit 2016 ist Georg Kofler sowohl Hauptaktionär als auch Vorstandsvorsitzender der Social Chain Group (SCG). Es ist ein integriertes Social Media Unternehmen, das international tätig ist und Social Publishing, Social Marketing und E-Commerce unter einem Dach vereint.

Dies macht es zu einer einzigartigen Social-Media-Plattform. Der Erfolg des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, eine Vielzahl von Konsumgütern mit der Unterstützung einflussreicher Personen zu verkaufen.

Christiane zu Salm, einst Geschäftsführerin von 9Live und Gründerin des Unternehmens, war mehrere Jahre Partnerin von Georg Kofler. Das Paar hat 2010 zum zweiten Mal den Bund fürs Leben geschlossen, aber 2018 gaben sie bekannt, dass sie nicht mehr zusammen waren.

Veronika Scholze ist die neue Kumpelin, die an der Seite des Unternehmers zu sein scheint, zumindest laut auf Instagram geposteten Bildern und Medienberichten. Derzeit ist sie in dieser Funktion bei der AroundHomeS GmbH als Geschäftsführerin tätig.

Über das Privatleben des wohlhabenden Kaufmanns Georg Kofler werden nicht übermäßig viele Informationen veröffentlicht. Andererseits ist es allgemein bekannt, dass er ein Elternteil ist. Im Jahr 2004 kam das erste Kind von Georg Kofler und Christiane zu Salm, ein Mädchen, zur Welt. Philipp und Nicolas Kofler sind die Söhne von Georg Kofler aus erster Ehe, die geschieden wurde.

Seit 2001 ist Christiane zu Salm, Gründerin und bisherige Geschäftsführerin von 9live, seine Lebenspartnerin, 2010 heiratete das Paar. Sie sind Eltern einer gemeinsamen Tochter, die im Jahr 2004 geboren wurde.

Allerdings Kofler ist kein unbeschriebenes Blatt. Aus erster Ehe hat er bereits zwei Söhne. Kofler persönlich gab im September 2018 bekannt, dass sich das Paar zum zweiten Mal getrennt hatte. Der Schöpfer der DHDL gibt im Interview mit der deutschen “Bild”-Zeitung einige Hintergrundinformationen.

„Ich halte mich für einen dieser anständigen Menschen, die kein Material zu Diskussionen veröffentlichen, die jetzt stattfinden. Ich denke, man könnte sagen, dass ich ein lockeres Verhältnis zu meiner Tochter habe, und übrigens, ich Ich bin ein wirklich großzügiger Elternteil, aber das ist nur das Wesentliche.“

Der Artikel, den ich in der Zeitung las, zitierte ihn mit den Worten. „Entscheidend ist, dass man die Vergangenheit in angenehmer Erinnerung behält und nicht zu viel negative Energie ins Herz lässt“, sagt Kofler der „Bild“ in Bezug auf die Trennung.

Der Medienschaffende und Judith Williams sind eng befreundet. 2016 schlossen sie sich zusammen, um ein Joint Venture zu gründen. Erwähnenswert ist auch, dass dort auch die aus Williams’ früheren „Die Höhle der Löwen“-Investitionen entstandenen Posten verwaltet werden.

So verwundert es nicht, dass Dr. Georg Kofler die erkältete und bettlägerige Judith Williams für zwei Episoden verkörperte.

Trotzdem hat der Schöpfer weit mehr vorzuweisen. Seit 1988 ist er Gründungsgeschäftsführer von ProSieben. Ab 2000 war er als CEO beim Homeshopping-Sender HOT und ab 2002 beim Pay-TV-Sender Premiere (heute Sky) tätig. Gleichzeitig baute er Unternehmen auf und stieg beruflich schnell auf. Laut einem Bericht

von Vox „verließ er 2007 die Fernsehbranche und investierte über seine Beteiligungsgesellschaft in zahlreiche Unternehmen, insbesondere im Bereich Energieeffizienz“. [Zitieren erforderlich] Darüber hinaus schreibt Vox, dass Kofler seit 2016 als „Hauptaktionär und Vorsitzender der SOCIAL CHAIN ​​GROUP, einem integrierten und international tätigen Social-Media-Unternehmen, das Social Publishing, Social Marketing und E-Commerce kombiniert, tätig war unter einem Dach.” Kofler bekleidet diese Position seit 2016.

Georg kofler vermögen
Georg kofler vermögen

Bereits vor der Gründung von DHDL war Georg Kofler im Medien- und Fernsehbereich präsent, wenn auch eher verdeckt. Das Jahr 1985 markierte den Beginn der Karriere des gebürtigen Südtirolers beim ORF. Zwei Jahre später wechselte Kofler zur Kirch-Gruppe, wo er schließlich Gründer des Senders ProSieben wurde und diesen sogar an die Börse brachte.

Eine vergleichbare Aufgabe konnte später Georg Kofler erfüllen, als er in den Jahren vor der Gründung von Sky Deutschland den Konkurs des Pay-TV-Senders Premiere verhinderte, das Unternehmen sanierte und an die Börse brachte.

Ein weiteres Verdienst von Kofler war die Gründung des Shopping-Senders HOT (Home Order Television), der heute als HSE24 bekannt ist. Dies war der erste Schritt, um die Idee des Teleshoppings in Deutschland salonfähig zu machen.

Georg kofler vermögen

Reply