
Sascha Lewandowski Todesursache | Sascha Lewandowski war ein deutscher Fußballtrainer, der unter anderem von 2005 bis 2009 als Cheftrainer von Bayer 04 Leverkusen fungierte.Sascha Lewandowski, ein ehemaliger Bundesliga-Trainer, ist im Alter von 44 Jahren gestorben. Die Todesursache wurde durch einen Autopsiebericht ermittelt.
Am 8. Juni 2016 wurde Lewandowski tot in seiner Bochumer Wohnung aufgefunden. Er wurde seit Januar vermisst. Er war kurz zuvor von der Polizei wegen des Verdachts der Begehung einer Sexualstraftat an einem Kind festgenommen worden.
Laut einer gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Bochum nach der Obduktion des Verstorbenen war Fahrlässigkeit Dritter nicht mitverantwortlich für den Tod des 44-Jährigen.
Stattdessen sei davon auszugehen, dass der Tod selbst gewählt wurde, heißt es in der Stellungnahme.Damit ist die letzte Woche begonnene Todesermittlung abgeschlossen.
Lewandowski war zuvor Cheftrainer des Bundesligisten Bayer Leverkusen. Nach einem halben Jahr bei Union Berlin in der zweiten Liga schied Lewandowski Berichten zufolge Anfang März 2016 wegen eines Burnout-Syndroms aus dem Team aus.
Beim TSC Eintracht Dortmund begann Lewandowski seine Trainerkarriere, später übernahm er die Nachwuchsmannschaft der SG Wattenscheid 09, die er von April 2012 bis April 2013 trainierte Sami Hyypiä wurde ernannt, um das Profiteam interimistisch bis zum Ende der Saison zu übernehmen.
Zur Saison 2013/14 kehrte Lewandowski in die Jugendmannschaft zurück, nachdem er die Vorsaison dort verbracht hatte. Nach Hyypiäs Entlassung aus dem Bundesliga-Kader im April 2014 kehrte er für den Rest der Saison auf die Position des Interimstrainers zurück.
Im April 2012 wurden Lewandowski und Sami Hyypiä als Cheftrainer von Bayer Leverkusen verpflichtet.
Infolge von Lewandowskis Rückkehr in die Jugendabteilung nach der Saison 2012/13 blieb Hyypia als alleiniger Cheftrainer der ersten Mannschaft übrig.
Am Ende hatte er eine Bilanz von 29 Siegen, 11 Unentschieden und 11 Niederlagen auf seinem Konto.Am 24. Juni übernahm Hyypiä das alleinige Kommando über das Team.
Nach der Entlassung von Sami Hyypiä als Cheftrainer der ersten Mannschaft wurde Lewandowski zum Interimstrainer ernannt.Am 25. April 2014 wurde bekannt gegeben, dass Roger Schmidt das Amt des Cheftrainers für den Beginn der Saison 2014/15 übernehmen wird.
Er beendete sein letztes Spiel mit einem Rekord von fünf Siegen und einem Unentschieden.
Am 1. September 2015 wurde er zum Cheftrainer von Union Berlin ernannt.
Auf ärztlichen Rat hin trat er am 4. März 2016 nach sechsmonatiger Amtszeit zurück[8]. Er litt unter extremen Müdigkeitserscheinungen. Er beendete sein letztes Spiel mit einem Rekord von fünf Siegen, vier Unentschieden und fünf Niederlagen.
Bis 2006 war Lewandowski mit der Sportreporterin Anne van Eickels liiert, mit der er nebenher als freier Journalist arbeitete. Lewandowski war zuletzt Cheftrainer des 1. FC Union Berlin. Anfang März 2016 gab er unter Berufung auf das Burnout-Syndrom seinen Rücktritt aus dem Unternehmen bekannt.
Sascha Lewandowski wurde zunächst festgenommen und dann auf dem Polizeirevier Dortmund-Nord verhört, wo er später freigelassen wurde. Außerdem soll er sich vor Ort einer ärztlichen Untersuchung unterzogen haben, und ihm wurden Berichten zufolge seine Kleidung und sein Handy abgenommen.
Die Ermittler sagten, das 12-jährige Kind habe noch nicht auf ihre Anfragen geantwortet. Berichten zufolge befindet er sich im Gewahrsam des Jugendschutzamtes.
Dieser Vorfall wurde von der Staatsanwaltschaft Dortmund nicht aufgegriffen, die sich nicht äußern wollte. Darauf angesprochen antwortete Staatsanwalt Elmar Pleus: “Wir werden uns dazu nicht äußern.” Wenn vor seinem Tod Ermittlungen gegen Lewandowski eingeleitet worden wären, wären diese infolge seines Todes eingestellt worden.
Nach einem Anruf besorgter Familienmitglieder wurde der Ex-Trainer am Mittwochnachmittag tot in seiner Wohnung aufgefunden. Telefonisch war Lewandowski nicht mehr erreichbar. Daraufhin öffneten die Beamten gemeinsam mit der Feuerwehr seine Wohnungstür.
Es gab zahlreiche Hinweise darauf, dass die Person Selbstmord begangen hatte. Berichten zufolge war ein Warnschild an die Toilettentür geklebt worden, das die Menschen aufforderte, nicht einzutreten, da die Gefahr des Todes durch Kohlenmonoxid bestand.
Die Türrahmen wurden mit Klebeband verschlossen, um die Elemente fernzuhalten. Der frühere Trainer des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen und des Fußball-Zweitligisten Union Berlin soll im Hintergrund der Ermittlungen tot aufgefunden worden sein.

Reply