
Lauterbach Bis März Verstorben | Der jetzige Gesundheitsminister Karl Lauterbach sowie sein Vorgänger Jens Spahn hatten im vergangenen Herbst eine scharfe Warnung ausgesprochen, um die Menschen von der Notwendigkeit einer Impfung zu überzeugen.
Am 21. März 2022 werden die Corona-Maßnahmen erstmals aufgehoben. Zumindest die Ampelparteien haben sich auf diesen Termin festgelegt. Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt jedoch:
Bis dahin wird die überwiegende Mehrheit der heute ungeimpften Personen je nach Situation entweder geimpft, genesen oder verstorben sein. Ein schwerer Verlauf einer Corona-Infektion und Sterblichkeit seien nach Angaben des SPD-Chefs besonders wahrscheinlich bei Impfverweigerern.
Lauterbach hat deshalb zahlreiche Aufrufe zur Impfung der Menschen gegen das Coronavirus gemacht.Der amtierende Gesundheitsminister Karl Lauterbach machte Ende Oktober 2021 eine Äußerung, die vor allem bei Impfgegnern große Kontroversen auslöste.
„Klar ist aber, dass die Mehrheit der heute ungeimpften Menschen entweder geimpft, genesen oder leider verstorben sein wird, denn das Infektionsgeschehen mit schweren Verläufen betrifft vor allem Impfverweigerer“.
sagte der SPD-Politiker nach dem Verkehr Die kurz vor dem Amtsantritt stehende leichte Koalition hat beschlossen, fast alle Corona-Schutzmaßnahmen zum Frühlingsanfang am 20. März 2022 auslaufen zu lassen.
Lauterbach beteuerte, dass es keine Notwendigkeit mehr für Lockdowns oder Schulschließungen gebe. Er hielt sich dagegen mit Spekulationen zurück, wann die von den Ampelparteien anvisierten Ampelmaßnahmen enden könnten.
Im Frühjahr muss aber zunächst geprüft werden, ob alle Corona-Maßnahmen wie ursprünglich geplant zum 21. März aufgehoben werden können. Ob Virusvariationen auftreten oder nicht, ist ebenfalls ein zu berücksichtigender Faktor.
Er betonte in seiner Rede noch einmal die Notwendigkeit von Impfungen. Der SPD-Abgeordnete stellte jedoch fest: „Sicher ist, dass die überwiegende Mehrheit der Ungeimpften bis dahin entweder geimpft oder genesen oder bedauerlicherweise verstorben sein wird, denn das Infektionsgeschehen mit schweren Verläufen trifft in hohem Maße die Impfverweigerer.“
Lauterbach betonte in seiner Rede noch einmal die Notwendigkeit von Impfungen. Der SPD-Abgeordnete stellte jedoch fest: „Sicher ist, dass die überwiegende Mehrheit der Ungeimpften bis dahin entweder geimpft oder genesen oder bedauerlicherweise verstorben sein wird, denn das Infektionsgeschehen mit schweren Verläufen trifft in hohem Maße die Impfverweigerer.“
Lauterbach betonte gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe, dass sich die Lage in den Krankenhäusern seit rund zwei Wochen verschlechtert habe. „Wir nähern uns der Kapazitätsgrenze.
Vermehrte Impfstoffe hätten „diese Situation möglicherweise verhindern können“, so der Bundesrat. Dort habe es laut Bundesregierung „eine wesentlich schwächere Impfbemühung als in vielen anderen Regionen Europas“ gegeben .
Ein Arzt wurde befragt, ob die Einstufung von Menschen als geimpft, genesen oder verstorben, übermäßig hart klinge, und er bejahte dies.
Aufgrund der relativen Gewichtung, die den drei Kategorien zugewiesen wird, ist dies „genau das, was am wahrscheinlichsten eintritt“. Die Reduzierung des dritten Gs, der Verstorbenen und die Vermeidung von Langzeiterkrankungen wie Long Covid sind daher im aktuellen Klima der globalen Erwärmung von besonderer Bedeutung.
Sie betont, dass allein in Deutschland bereits mehr als 90.000 Menschen und in den USA mehr als 700.000 Menschen gestorben sind.
Unterm Strich glaubt Schröder, dass Corona bereits im kommenden Frühjahr “in Deutschland weniger Sorgen bereiten wird”: “Bis dahin sind hoffentlich möglichst viele Menschen geimpft – und der Rest infiziert”, sagt er sagt.
Zudem sollte nach Ansicht des Virologen ein „Tag der Freiheit“ mit Aufhebung aller Schutzmaßnahmen nicht durch einen bestimmten Tag bestimmt werden, sondern durch die Impfrate:
„Das könnte auch als gesellschaftlicher Anreiz genutzt werden.“ Allerdings ist die Auseinandersetzung um einen Tag der Freiheit zum jetzigen Zeitpunkt verfrüht, und da es Herbst ist, macht die Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn.

Reply