Mitri Sirin Krank | Mitri Sirin ist ein deutscher Fernsehmoderator und Journalist, der in der Unterhaltungsbranche arbeitet.Christian Sievers, der künftig nur noch für das „heute-journal“ tätig sein wird, wurde durch Mitri Sirin, einen 50-jährigen Journalisten, ersetzt, der 50 Jahre alt ist.
In den ZDF-Informationen gibt es einen klar definierten Berufsweg: Wer sich im „Morgen“ oder im „Mittagsmagazin“ beweist, kann in Berlin seine Sachen packen und nach Mainz umziehen.
Mount Olympus heißt die Sendeanstalt auf dem Lerchenberg, in der die „heute“-Nachrichten und das „heute-journal“ entstehen. Um den Übergang vom “Morgenmagazin”, das er seit 2011 moderiert, zu “Heute” um 19 Uhr zu schaffen, wird Mitri Sirin von Montag bis Freitag die wichtigsten Nachrichten liefern, die Morgensendung wird nur selten ausgestrahlt.

Für die Zuschauer des ZDF-Magazins „Moma“ war es ein überraschender Auftritt, der vermutlich nicht damit gerechnet hatte. Dunja Hayali, ZDF-Moderatorin, und ihr Kollege Mitri Sirin, ZDF-Produzent, wurden in einer Live-Show unerwartet aus ihren eigentlich ernsten Rollen geworfen, und das ohne zu zögern.
Nicht nur die ZDF-Zuschauer vor den heimischen Fernsehern waren wütend, auch Wettermoderator Benjamin Stöwe zeigte sich zumindest ratlos.
Der 50-jährige Journalist übernimmt die Nachfolge von Christian Sievers, der künftig für kein anderes Blatt mehr arbeiten wird – Olympus, Olympus! – wird aber exklusiv für das „heute-journal.“
Sievers wird im Januar 2022 als Nachfolger von Claus Kleber die Moderation des Nachrichtenmagazins übernehmen und sich mit Marietta Slomka abwechseln.
Mit Mitri Sirin ist das Trio aus Barbara Hahlweg, Jana Pareigis und Jana Pareigis um 19 Uhr wieder komplett. Sirin ist jeden Tag um 19:00 Uhr verfügbar. bis Freitag während der Premierenwoche.
Seit 2005 arbeitet Sirin für den Rundfunk Berlin-Brandenburg, bis 2014 moderierte sie im Wechsel mit weiteren Gästen die 21:45-Uhr-Ausgabe des Nachrichtenmagazins RBB Aktuell.
Als Reporter arbeitete er für den RBB an mehreren Projekten, darunter die Übertragungen des Karnevals der Kulturen und der Fußballweltmeisterschaft 2006.
Sirin arbeitete als Moderator für die Süpermercado-Sendung von Radio Multikulti, die nicht nur in Berlin und Brandenburg zu hören war sondern auch in Nordrhein-Westfalen und Bremen. Sie war beim RBB-Hörfunk angesiedelt.
Er war Mitglied der HipHop-Fun-Combo Nepper, Schlepper, schlechter Rapper , die unter anderem von Patrik Majer produziert wurde. Außerdem war er Mitglied des Kollektivs Nepper, Schlepper, schlechter Rapper.
In den Jahren 2007 bis 2009 moderierte Sirin im Wechsel mit anderen Moderatoren die Lokalzeit des Westdeutschen Rundfunks aus Duisburg.
Sirins Engagement beim ZDF begann im Mai desselben Jahres. Kay-Sölve Richter, die als Nachrichtensprecherin für das ZDF-Morgenmagazin und als Moderatorin für das ZDFwochen-Journal tätig war, wurde am 7. Mai 2009 von ihrer Position entlassen.
Sirin war die Hauptmoderatorin des ZDF-Morgenmagazins der ersten Stunde (von 5:30 bis 7:00 Uhr) seit Februar 2011 zusammen mit Anja Heyde. Nach dem Abgang von Cherno Jobatey übernahm er im Januar 2013 die komplette Leitung des ZDF-Morgenmagazins.
Auf den ersten Blick schien alles seinen gewohnten Gang zu gehen. Auf den Wetterbericht folgt am späten Abend eine Empfehlung für das „heute journal“, gefolgt von den Worten:
„Schönen Sonntagabend, morgen einen erfolgreichen Start in die neue Woche, dann an dieser Stelle mit Jana Pareigis… ” “Hoffe dich bald zu sehen!” Sirin küsste sie zum Abschied.
Als seine Hände die Papierfetzen auf dem Schreibtisch erreichten, blickte er nach unten und begann, seine Papiere vor sich zu ordnen. Unklar ist, ob etwas seine Aufmerksamkeit erregt hat, ob er eine Nachricht ins Ohr bekommen hat oder ob er einfach nur einen Geistesblitz hatte.
Doch Theo Koll, ein Kollege aus dem ZDF-Hauptstadtstudio, tauchte im Hintergrund auf und wartete geduldig auf den Übergang zur nächsten Sendung.
Sirin moderiert regelmäßig das Polit-Talkformat auf ZDFinfo. Gemeinsam mit Marietta Slomka moderierte Sirin die zweite Folge von Radiosendung im September 2013, kurz vor der Bundestagswahl.
Mitri Sirin Krank
Mitri Sirin (* 13. März 1971 in Rheine) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin. Sirin ist türkisch-syrischer Abstammung. Seine Familie gehört der syrischen und christlichen Minderheit in der Türkei an. Von dort kamen seine Eltern Ende der 1960er Jahre ins Münsterland. Seine ersten Fernseherfahrungen sammelte Mitri Sirin 1994 bei VOX als Moderator des Magazins Saturday, das als Nachfolgeformat von Elf 99 geplant war, aber nur einmal ausgestrahlt wurde. Anschließend arbeitete er als Moderator für verschiedene Radiosender, darunter den Berliner Jugendsender Kiss FM, 104.6 RTL und von 1999 bis 2004 beim MDR Jump. Außerdem war er als Co-Moderator von Ruth Moschner beim Berliner Stadtsender TV.Berlin zu sehen.
Mitri Sirin Biografie

Im Vorfeld der Europawahl im Mai 2014 strahlte das ZDF die Reiseberichterstattung von Mitri Sirin aus. Wie geht’s, Unmittelbar danach moderierte er gemeinsam mit seiner ZDF-Kollegin Maybrit Illner das Live-Forum zur Europawahl 2014 aus Berlin, das live übertragen wurde.
Mitri Sirin hat die Hauptmoderation der Late-Night-Show des ZDF Morgenmagazins von Wulf Schmiese übernommen, der die Position im August 2014 verlassen hat.
Im Juli 2021 wurde er erster Moderator des ZDF -Mittagsmagazine, für das er seit 2011 als Vertretungsmoderator tätig ist. Sirin ist seit 2011 Hauptmoderator der ZDF-Sendung 19-Uhr-aktuell u
Reply