
özlem Türeci Schlaganfall | zlem Türeci ist ein deutscher Arzt, Wissenschaftler und Unternehmer, der in den Bereichen Medizin, Wissenschaft und Unternehmertum tätig ist.
Während dieser Zeit war sie Mitbegründerin von BioNTech, das 2020 den weltweit ersten Impfstoff auf Messenger-RNA-Basis entwickelte, der zur Verwendung gegen das COVID-19-Virus zugelassen wurde.
Türeci ist seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2018 als Chief Medical Officer von BioNTech tätig.Ein ehemaliger Arbeitgeber war Ganymed Pharmaceuticals, wo sie das Unternehmen im Jahr 2001 mitbegründete und als Chief Executive Officer fungierte, bis das Unternehmen von Astellas Pharma verkauft wurde im Jahr 2016.
Zuvor lagen die Hauptaufgaben von Türeci in Forschung und Bildung.Sie arbeitet auch als Privatdozentin an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, Deutschland, wo sie Literatur lehrt.
Neben anderen Preisen schrieben Türeci und ihr Ehemann Uur ahin Geschichte, indem sie als erste Deutschtürkin im Jahr 2020 auf der Forbes-Liste der 100 reichsten Personen Deutschlands standen.
Türeci wurde 1967 in Lastrup, Westdeutschland, als Tochter türkischer Einwanderer geboren. Sie ist die Tochter türkischer Einwanderer. Ihre Mutter war Biologin, und sie wuchs in diesem Umfeld auf. Ihr Vater, ein Chirurg aus Istanbul, war Mitarbeiter des katholischen Krankenhauses St. Elisabeth-Stift in Lastrup im Stadtteil Cloppenburg.
Zu den Schulen, an denen sie ihre Ausbildung erhielt, gehörten das Werner-von-Siemens-Gymnasium in Bad Harzburg und das Städtische Gymnasium in Bad Driburg. Als Kind wurde sie stark von den Nonnen beeinflusst, die im Krankenhaus ihres Vaters arbeiteten und Gutes in der Gemeinde taten.
Sowohl Zlem Türeci als auch Ugur Sahin sind Nachkommen türkischer Einwanderer, die als Kinder in die Vereinigten Staaten kamen. Türeci studierte Humanmedizin an der Universität des Saarlandes in Homburg, wo er derzeit lebt.
Ihr Promotionsstudium absolvierte sie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ugur Sahin erhielt sein Medizinstudium an der Universität zu Köln, wo er auch habilitierte.
Kennengelernt haben sich die beiden in den 1990er Jahren während ihrer Tätigkeit am Universitätsklinikum Homburg in Berlin. Im Jahr 2002 tauschten sie Gelübde aus. Sie haben eine Tochter und leben in Mainz.
Seit Jahrzehnten pflegt das Paar eine professionelle Beziehung in der medizinischen Forschung. In Mainz gründeten sie ein biopharmazeutisches Forschungsinstitut an der Johannes Gutenberg-Universität, das bis heute in Betrieb ist.
Später machten sie sich selbstständig. Der türkische Geschäftsmann Zlem Türeci soll 65 Millionen Euro für die Entwicklung von Krebsmedikamenten angehäuft haben.
Im Januar 2020 las Türecis Ehemann einen Artikel in der medizinischen Zeitschrift The Lancet über ein neuartiges Coronavirus, das später als COVID-19 bezeichnet wurde und entdeckt worden war.
Aufgrund ihrer Besorgnis über die Möglichkeit einer Pandemie beschloss das Paar, die mRNA-Impfstofftechnologie zu verwenden, die sie seit zwei Jahrzehnten untersucht hatten, um einen Impfstoff gegen die sich ausbreitende Krankheit herzustellen China damals.
Als Ergebnis ihrer Bemühungen erklärte sich der amerikanische Pharmakonzern Pfizer, mit dem sie bereits eine Zusammenarbeit an einem Grippeimpfstoff begonnen hatten, bereit, sich an den Forschungs- und Vertriebskosten des Impfstoffs zu beteiligen.
Ihre Impfstoffkandidaten standen bis März 2020 für Tests am Menschen zur Verfügung, und bis November 2020 hatten sie den Nachweis erbracht, dass die Impfung zu mehr als 90 Prozent wirksam war.
Der Impfstoff wurde im folgenden Monat in Großbritannien und den Vereinigten Staaten zugelassen, und der erste Patient wurde im folgenden Monat in einem Krankenhaus in Coventry injiziert.
Im Februar 2021 gab BioNTech bekannt, dass sie planen, bis Ende des Jahres 2021 zwei Milliarden Dosen ihres Impfstoffs herzustellen.
Während der Entwicklung der BNT162b2-Impfung war Türeci für die durchgeführten klinischen Studien verantwortlich.Der rasche Erfolg des Projekts ist laut Türeci zum Teil auf die multinationale Zusammenarbeit zurückzuführen, zu der auch Pfizer und die chinesische Firma Fosun Pharma gehörten.BioNTech selbst beschäftigt Mitarbeiter aus mehr als 60 verschiedenen Nationen.
In Anerkennung ihrer Fähigkeit, weniger als ein Jahr nach der Veröffentlichung der genetischen Sequenz des Virus einen sicheren und wirksamen Impfstoff gegen COVID-19 zu entwickeln, wurden Türeci und ihr Ehemann von der Financial Times zum People of the Year 2020 ernannt.
Ihre Leistung wurde gefeiert als „ einer der größten medizinischen Durchbrüche unserer Zeit.” Im Januar 2021 waren sie auch auf dem Cover des amerikanischen Nachrichtenmagazins Time Magazine zu sehen.
Reply