özlem Türeci Schlaganfall 2020

özlem Türeci Schlaganfall 2020 | zlem Türeci ist ein deutscher Arzt, Wissenschaftler und Unternehmer, der in den Bereichen Medizin, Wissenschaft und Unternehmertum tätig ist. Während dieser Zeit war sie Mitbegründerin von BioNTech, das 2020 den weltweit ersten Impfstoff auf Messenger-RNA-Basis entwickelte, der zur Verwendung gegen das COVID-19-Virus zugelassen wurde.

özlem Türeci Schlaganfall 2020
özlem Türeci Schlaganfall 2020

Nach Abschluss der entsprechenden klinischen Prüfung wurden Uur ahin und zlem Türeci darüber informiert, dass ihre Impfung gegen das Coronavirus bei mehr als 90 % der Personen eine Infektion verhindert habe. Dies ist ein bedeutsamer Anlass.

Heute erinnert sich ahin an den Moment, als ihm klar wurde, dass er helfen könnte: „Wir erkannten, dass die Menschheit dieser oft tödlichen Krankheit nicht mehr machtlos gegenübersteht.“

Seitdem haben die Gründer und Vorstände des Mainzer Pharmaunternehmens Biontech Medizin- und Wirtschaftsgeschichte geschrieben.

Zulassung ihres Impfstoffs in Rekordzeit, Produktion von drei Milliarden Dosen bis Ende dieses Jahres zur Unterstützung der weltweit größten Impfkampagne aller Zeiten, Wachstum zu einem 50-Milliarden-Dollar-Unternehmen an der New Yorker Börse und zum weltweit führenden Unternehmen im Kampf gegen die immer noch tobende Covid-19-Pandemie

Bereits damals schienen Investoren von den Researchansätzen der beiden Unternehmen überzeugt zu sein. Die Prämisse ist, dass Krebspatienten nach dieser Theorie nicht mehr mit Chemotherapie oder Bestrahlung behandelt werden sollten.

Der Körper sollte individuell und besonders dazu erzogen werden, den Krebs selbst zu bekämpfen und zu zerstören, anstatt dass sich die Krankheit ausbreitet. Die in dieser Studie verwendete mRNA-Technologie wurde später Jahre später bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs verwendet.

Nach ihrem Medizinstudium an der Universität des Saarlandes in Homburg promovierte sie 1992 an der Medizinischen Fakultät des Saarlandes.

Sie war Heisenberg-Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, wo sie mehrere Jahre arbeitete. Die Forschungsinteressen umfassten die Identifizierung und Charakterisierung tumorspezifischer Chemikalien sowie die Entwicklung von Immuntherapien zur Behandlung von Krebs.

2002 habilitierte sie sich im Fach Molekulare Medizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo sie seit 1997 tätig war.

Türeci arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsmedizin Mainz in der Abteilung für Immunologie, die sein Spezialgebiet war.

Seit 2002 ist sie als Privatdozentin im Fach Krebsimmuntherapie an der Universität tätig. Im Team mit ihrem Mann und ihrem Mentor, dem Immunologen Christoph Huber, entwickelte sie das Konzept eines „translationalen Instituts“, das 2001 mit der Gründung von TRON, einer Abkürzung für „Translational Oncology“, verwirklicht wurde.

özlem Türeci Schlaganfall 2020

Biopharmazeutisches Forschungsinstitut, das sich der Entwicklung neuartiger Diagnostika und Therapeutika zur Behandlung von Krebs und anderen Krankheiten mit erheblichem medizinischem Bedarf widmet.

Zwei Firmen, die von Türeci und ihrem Mann als Ergebnis ihrer Forschung an der Universität Mainz gegründet wurden, sind Spin-offs der ursprünglichen Forschung.

BioNTech ist ein Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Mainz, Deutschland, das 2008 von Türeci, ihrem Ehemann und Christoph Huber gegründet wurde. Der Begriff BioNTech leitet sich von Biopharmaceutical New Technologies ab.

Türeci ist seit Anfang 2018 Chief Medical Officer (CMO) des Unternehmens. In ihrer Funktion als Chief Medical Officer ist sie maßgeblich für die klinische Forschung und Entwicklung verantwortlich. Der wissenschaftliche Beirat des Unternehmens ernannte sie 2009 zu seiner Vorsitzenden.

Sie hatte diese Funktion bis 2018 inne. Zunächst konzentrierte sich das Unternehmen auf die Erforschung und Herstellung von aktiven Immuntherapien auf Basis von Messenger-RNA (mRNA) und anderen Technologien für die Behandlung von Krebs und anderen schweren Krankheiten mit einem patientenspezifischen Ansatz.

Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit TRON-Forschern engagierten sie Katalin Karikó, die eine Methode gefunden hatte, um das Auslösen einer Entzündungsreaktion bei der Verabreichung eines mRNA-Medikaments zu verhindern.

BioNTech beabsichtigt, die durch den erfolgreichen Impfstoff generierten Mittel zu verwenden, um sein ursprüngliches Ziel zu verfolgen, einen mRNA-basierten Krebsimpfstoff zu entwickeln.

özlem Türeci Schlaganfall 2020

Özlem Türeci [œzˈlæm ˈtyɾɛdʒɪ] (* 6. März 1967 in Siegen) ist eine deutsche Ärztin, Wissenschaftlerin und Unternehmerin. Seit 2021 ist sie Professorin für personalisierte Immuntherapie am Helmholtz-Institut für Translationale Onkologie (HI-TRON) und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Türeci und ihr Ehemann Uğur Şahin waren 2008 Gründer von BioNTech, einem Unternehmen, das eine mRNA entwickelt basierten Impfstoff gegen COVID-19 im Jahr 2020. Seit 2018 ist sie Ärztliche Direktorin von BioNTech.

özlem Türeci Biografie

özlem Türeci
  • Vermögen
  • Gehalt
  • Wie groß
  • Wie alt
  • Gewicht
Biografie
  • 13 Milliarden Euro
  • nil
  • nil
  • nil
  • nil
özlem Türeci Schlaganfall 2020
özlem Türeci Schlaganfall 2020

Tureci, CEO von BioNTech, erklärte im März 2021, dass das Unternehmen an mehreren Impfstoffen arbeite, mit dem Ziel, sie Patienten innerhalb von zwei Jahren zur Verfügung zu stellen.

In einer idealen Welt werden sie in der Lage sein, Therapien zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse bestimmter Patienten zugeschnitten sind. Bisher haben sie ungefähr 440 Patienten mit einer Vielzahl von Krebsarten aus 17 verschiedenen Kategorien behandelt.

Reply