Eva Maria Pieckert Todesursache | Eva Maria Pieckert ist eine deutsche Liedermacherin, die früher Mitglied der Freien Deutschen Jugend in der ehemaligen DDR war.Eva Maria Pieckert bekleidet diese herausragende Position seit fast drei Jahrzehnten.
Wegen ihrer Kehle braucht sie Songs im Balladenstil mit dramatischen Stimmbögen: dunkel, samtig und warm in den Tiefen, hell und glasklar in den Höhen.

Sie ist ein stimmliches Chamäleon, das ihren Ton nach Belieben ändern kann. Ihr umfangreiches Repertoire reicht von Hitsingles und Chansons über Jazz, Gospel und Musicals bis hin zu Klassik-Adaptionen und Volksliedern, die die talentierte Sängerin anspruchsvoll zu interpretieren versteht.
Eva Maria Pieckert verleiht ausländischen Titeln ihre ganz persönliche Note, und das tadellos. Seit Beginn ihrer beruflichen Laufbahn hat sie sich nie einer einzigen Musikrichtung verschrieben, sondern beherrscht die Kunst, das Publikum mit jedem musikalischen Einsatz emotional zu fesseln.
Aufgrund ihrer ausgeprägten klanglichen Eigenschaften sowie ihrer enormen stimmlichen Substanz ist sie als Solistin in Studioproduktionen sehr gefragt.
Ihre ersten musikalischen Erfahrungen sammelte sie als Mitglied des im In- und Ausland sehr beliebten Ulrich-von-Hutten-Schulchors sowie bei den alljährlichen Händel-Festspielen in Halle.
Mit sechzehn Jahren begann sie ein Musikstudium an der Musikhochschule Leipzig, wo sie schließlich ihr fünfjähriges Studium in fünf Jahren abschloss.
Sie wurde im Juni 1981 bei der XI vorgestellt. Landtag der FDJ und gewählt als Mitglied des Zentralrats der FDJ beim XII. Landtag der FDJ im Mai 1985 resp.
Ihr fünfjähriges Studium an der Leipziger Musikhochschule, das sie im Alter von 16 Jahren begann, legte den Grundstein für ihre weitere musikalische Laufbahn.
Sängerin wurde sie nach dem Staatsexamen 1978. „Das Leben ist einfach so“ war der Titel der ersten Porträt-LP, die 1982 erschien. In den folgenden Jahren gewann sie Ehrungen bei nationalen Gesangswettbewerben, erreichte hohe Positionen in die Charts und erhielt Auszeichnungen bei internationalen Festivals wie dem “Golden Amber Nightingale”-Festival in Sopot 1984.
Eva Maria Pieckert ist ein stimmliches Chamäleon, das in den unterschiedlichsten Stilrichtungen auftreten kann. Das vielfältige Repertoire reicht von Schlagern über Chansons über Jazz und Gospel bis hin zu Broadway-Musicals bis hin zu Klassik-Adaptionen und Volksliedern, die der geniale Sänger auch niveauvoll vorzutragen vermag.
Als Beweis dafür erschien 1996 in Deutschland die im Verlag „Das Beste“ weltweit erschienene CD „Das große Wunschkonzert der schönsten Volkslieder“.
Neben ihrer Tätigkeit als Performerin hat sich die Songwriterin mit ihren beiden Alben „Mit Dir“ und „Nein, ich bin nicht müde – Wiegenlieder und Wiegenlieder für Kinder“ einen Namen gemacht.
Musicals und Volksmusik gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie Schlager, Chansons, Jazz, Gospel und andere Genres der populären Musik.
Es folgten Preise bei nationalen Gesangswettbewerben und bei internationalen Festivals, darunter 1984 die Goldene Bernstein-Nachtigall in Sopot und 1985 die Goldene Bernstein-Nachtigall in Berlin Opernball in Frankfurt am Main, wo sie das Publikum erfreut hat.
Bei einem Konzert mit dem Philharmonischen Staatsorchester Halle präsentierte Bernd Wefelmeyer 1999 die Messiah-Bearbeitung nach einer Komposition von Georg Friedrich Händel.
Im Jahr 2000 gastierte Eva Maria Pieckert mit diesem Projekt an der Berliner Waldbühne, wo sie vom Regisseur vorgestellt wurde. Die 800-Jahr-Feierlichkeiten in Dresden wurden 2006 mit einer weiteren Aufführung auf dem Dresdner Theaterplatz gefeiert.
Eva Maria Pieckert Todesursache
Eva Maria Pieckert (* 7. September 1955 in Halle) ist eine deutsche Schlagersängerin und ehemalige DDR-Jugendpolitikerin der Freien Deutschen Jugend (FDJ). Eva Maria Pieckert machte ihre ersten musikalischen Erfahrungen im Ulrich-von-Hutten-Schulchor sehr erfolgreich im In- und Ausland und bei den jährlichen Händel-Festspielen in Halle. Mit 16 Jahren wurde sie an der Musikhochschule Leipzig eingeschrieben und absolvierte dort ein fünfjähriges Studium.
Eva Maria Pieckert Biografie
Als Gastsolistin beim Volksmusik-Weihnachtsfestival in Deutschland in den Jahren 2000 und 2001 trat sie mit Carmen Nebel im Rahmen der Volksmusik-Weihnachtstournee des Festivals auf.
Das Weihnachtsstück Stories from Christmas Tree Gänse, das sie von 2002 bis 2005 mit Walter Plathe auf zahlreichen Bühnen in ganz Europa aufführte, beinhaltete Auftritte in der Berliner Kurfürstendamm-Komödie und der Hamburger Winterhuder Fährhaus-Komödie.
Reply