Marcia Haydee Krankheit

Marcia Haydee Krankheit | Ursprünglich bekannt als Márcia Haydée Salaverry Pereira da Silva, ist Marcia Haydée eine brasilianische Tänzerin, Choreografin und Ballettdirektorin, die in Rio de Janeiro lebt. Sie gilt als eine der größten Ballerinas des 20.

Jahrhunderts und ist auch für ihre akrobatischen und improvisierten Darbietungen bekannt. Bekannte Tanzpartner waren unter anderem Rudolf Nurejew, Mikhail Baryshnikov und Richard Cragun.
Richard Cragun, Tänzer, Cranko-Interpret und Ballettdirektor, starb im Alter von 67 Jahren nach langer Krankheit.

Marcia Haydee Krankheit
Marcia Haydee Krankheit

Als die Stuttgarter Ballette im Februar vergangenen Jahres ihr 50-jähriges Bestehen feierten, waren die Modelle und ersten Inkarnationen von John Crankos berühmtem Werk „Initials RBME“ noch komplett:

neben Birgit Keil , Marcia Haydée und Egon Madsen , Richard Cragun, the R, erschien – in bester Stimmung. Nach seiner langwierigen Krankheit, die ihn nur wenige Jahre zuvor gefährlich nahe an den Tod gebracht hatte, war nichts mehr übrig.

Infolgedessen versammelten sich die lebenden Tanzlegenden und Vertreter des „Stuttgarter Ballettwunders“ sowie viele weitere ehemalige Kompaniemitglieder erneut, um John Crankos Geburtstag mit einem Fest zu seinen Ehren zu gedenken.

Zwischen 1961 und seinem Todesjahr 1973 etablierte er nicht nur Stuttgart als Welthauptstadt des Balletts, sondern machte auch seine vier Lieblingstänzer zu internationalen Stars.

Nachdem er 1984 eine Stelle als Ballettdirektor an der Zürcher Oper angenommen hatte, diente Scholz als Strafe für die Stuttgarter Ballettdirektorin Marcia Haydée, die prophezeit hatte, dass “dieser Junge einmal unser Choreograf sein wird”. Scholzens Werkliste umfasst zu diesem Zeitpunkt bereits 56 Titel.

Sie erlangte erstmals 1962 mit Romeo und Julia internationale Anerkennung und spielte dann in Crankos Onegin und The Taming of the Shrew mit, in letzterem spielte sie zusammen mit Richard Cragun, der mehr als ihr regelmäßiger Tanzpartner war 30 Jahre.

Marcia Haydee Krankheit

Das Stuttgarter Ballett stieg zu einem der renommiertesten Ballettkompanien der Welt auf. Nach dem Tod von John Cranko im Jahr 1974 übernahm der Amerikaner Glen Tetley die Leitung des Ensembles, und Haydée wurde im folgenden Jahr zur Ballettdirektorin ernannt.

Abgesehen davon arbeitete sie mit einer Reihe renommierter moderner Tänzer und Choreografen zusammen, darunter John Neumeier, der ihr zu Ehren ein Ballett schuf, Lady of the Camellias und Maurice Béjart.

Als Regisseurin in Stuttgart lag ihr ein besonderes Interesse daran, junge Talente wie William Forsythe, der heute als einer der weltweit profiliertesten Choreografen gilt, Uwe Scholz oder Renato Zanella zu fördern.

Sie führte auch von ihr geschaffene Choreografien auf, darunter Dornröschen (1987) und Giselle (1989). Von 1994 bis 1996 war sie künstlerische Leiterin der Ballettkompanien Stuttgart und Santiago de Chile.

Marcia Haydée verließ das Stuttgarter Ballett 1996 nach langer Zeit und glanzvolle Karriere. Das Ballett von Santiago de Chile wird seit 2002 von ihr am Teatro Municipal in Santiago de Chile geleitet.

Sie tourte mit dem Ensemble um die Welt und präsentiert derzeit Tanztheater. Sie wird im Dezember 2020 von ihrer Position als Direktorin in Santiago de Chile zurücktreten, aber weiterhin als internationale Beraterin für das Unternehmen tätig sein.

1975 wurde Marcia Haydée für ihre Verdienste mit der Verdienstmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet. Im März 2009 wurde sie für ihre Verdienste um das Land mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern ausgezeichnet.

Marcia Haydee Krankheit

Marcia Haydée, eigentlich Márcia Haydée Salaverry Pereira da Silva, (* 18. April 1937 in Niterói, Brasilien) ist eine brasilianische Tänzerin, Choreografin und Ballettdirektorin. Sie gilt als eine der großen Ballerinas des 20. Jahrhunderts und ist auch für ihre schauspielerischen Fähigkeiten bekannt. Berühmte Tanzpartner waren unter anderem Rudolf Nureyev, Mikhail Baryshnikov und Richard Cragun.

Marcia Haydee Biografie

Marcia Haydee
  • Vermögen
  • Gehalt
  • Wie groß
  • Wie alt
  • Gewicht
Biografie
  • nil
  • nil
  • nil
  • 85 years
  • nil
Marcia Haydee Krankheit
Marcia Haydee Krankheit

Obwohl er erst 30 Jahre alt ist, überwältigt den jungen Regisseur in Zürich die gleichzeitige Aufgabe, eine der grössten Ballettgruppen des Kontinents zu leiten und sie immer wieder mit neuen erstklassigen Choreographien zu versorgen.

Scholz steckt in seiner ersten persönlichen und künstlerischen Krise und findet Trost im Alkohol. Als Scholz in Schwierigkeiten gerät, hilft ihm Udo Zimmermann, der ihm später zur Vaterfigur wird. 1991 wird Scholz als Ballettdirektor an die Leipziger Oper engagiert, die er auch leitet.

Reply