
Franz Haas Todesanzeige | Franziskus Haas , ein weit über die Landesgrenzen hinaus bekannter Montaner Weinproduzent, ist am Sonntag beim Skifahren im Val di Fassa an einem Herzinfarkt gestorben.
Die Nachricht vom Tod von Franziskus Haas wurde mit tiefer Trauer aufgenommen, da er zahlreiche hohe Ehrungen für seine außergewöhnlichen Verdienste um die Weinindustrie erhalten hatte.
Die Nachricht vom Tod des bekannten Weinproduzenten Franziskus Haas verbreitete sich gestern wie ein Lauffeuer in Montan und darüber hinaus.
Franziskus Haas, Jahrgang 1953, leitet das seit 1880 in Familienbesitz befindliche Weingut seit der Gründung im Jahr 1986. Sein Hauptinteresse gilt dem Spätburgunder, auch Spätburgunder genannt, für den er verantwortlich ist wurde weit über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus bekannt.
Nicht umsonst wird er von der Fachpresse als „König der Spätburgunder“ bezeichnet. Daneben widmete sich Franziskus Haas dem Anbau von Lagrein- und Merlot-Trauben und machte sich mit der Weißwein-Cuvée „Manna“ einen Namen.
Franziskus Haas erhält die „Gran Medaglia di Cangrande“ in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Förderung des Weinbaus und die Verbesserung der Weinkultur in seinem Geburtsland. Haas war auch ein Pionier in der kostengünstigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln.
Seit 1880 ist Franz Haas in der Weinbranche tätig, und die Geschicke des Unternehmens liegen seit jeher in den Händen des erstgeborenen Sohnes, der stets Franz genannt wird.
Franziskus Haas, die siebte Generation dieser Herstellerfamilie, ist ein fleißiger Innovator, der sich selbst häufig selbst der schärfste Kritiker ist. Er ist die siebte Generation dieser Herstellerfamilie. Derzeit verarbeitet das Weingut Trauben von Weinbergen, die 55 Hektar umfassen.
Auf 220 bis 1150 Meter Seehöhe werden die Weinberge in Montan und den umliegenden Orten Neumarkt, Aldein und Truden nachhaltig und umweltschonend bewirtschaftet.
Der Name Franz Haas ist bereits über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt, da bereits im Jahr 2000 zahlreiche Hektar Land in großen Höhen aufgrund der anhaltenden Auswirkungen des Klimawandels gepachtet wurden.
Dieser Schritt hat sich im Laufe von zwanzig Jahren als zukunftsweisend erwiesen. Der Weinberg in Aldein ist mit 1150 Metern einer der höchsten Punkte Südtirols.
Jeder Winzer steht vor einer gewaltigen Hürde, wenn es um Pinot Noir geht. Neben diesem Wein kultiviert Franz Haas mit der gleichen Sorgfalt und Sorgfalt, die er diesem besonderen Wein widmet, ein vielfältiges Spektrum an Südtiroler Rebsorten.
Auch Günther Giovanett, Winzer aus Neumarkt, zeigt sich fassungslos über die Nachricht: „Der ‚Cescho‘, wie ihn seine Freunde in Bozen nannten, war in seinen früheren Jahren ein begeisterter Volleyballer und lange Zeit Trainer von die Frauen-Volleyballmannschaft in Bozen.
Was Wein angeht, war Francis ein Visionär und Querdenker, der in seiner Herangehensweise auch ein wenig stur sein konnte, aber auf eine gute Art und Weise. Nur so konnte er hoffen, seine Ziele zu erreichen.
Letztendlich war sein Ziel, die Qualität zu optimieren, während er nach einem Weinideal suchte, das zu diesem Zeitpunkt vielleicht existiert oder nicht. Infolgedessen war Franz auch nach Erreichen des gegenwärtigen Ziels und Ideals eines Weins nicht ganz zufrieden und suchte bereits nach etwas noch Herausfordernderem.
Francis Franz Haas war der Mann, der das gesagt hat. Er war ein fleißiger Arbeiter, der nebenbei ein hervorragender Kellermeister und ein visionärer Geschäftsmann war.
Franz hat sein Leben dem Pinot Noir verschrieben und mit seinen Pinot Noirs Großartiges geleistet, was ihm Respekt und Anerkennung in der internationalen Weinwelt eingebracht hat.
Franz hat sein Leben dem Spätburgunder gewidmet und mit seinen Spätburgundern Großes geleistet. „Er wird sehr fehlen“, ergänzt Günther Giovanett.
Entworfen von Riccardo Schweizer, der unter anderem mit Picasso, Chagall und Corbusier zusammenarbeitete, sind die auffälligen Etiketten seit Ende der 1980er Jahre auf dem Markt.
Diese Etiketten wurden Franz Haas zunächst von Maria Luisa Haas als Glücksbringer geschenkt und sind heute neben der hohen Qualität der Weine zum Synonym für Franz Haas geworden.

Reply