Van Ruijven Krankheit

Van Ruijven Krankheit
Van Ruijven Krankheit

Van Ruijven Krankheit | Lara Victoria van Ruijven war eine niederländische Eiskunstläuferin, die an den Olympischen Winterspielen teilnahm.Van Ruijven gab im Februar 2011 in Dresden, Deutschland, sein Weltcup-Debüt.

Beim Wettkampf in New York wurde sie 30. über 1500 m und 27. über 500 m. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2011 in Courmayeur, Frankreich, wurde sie Zweite über 500 m. Van Ruijvens erster Weltcup-Triumph kam in der Saison 2012/13, als sie an der 3000-m-Staffel in Dresden teilnahm.

Bei Lara van Ruijven wurde kürzlich eine lebensbedrohliche Krankheit diagnostiziert. Zwei Einsätze sollen das Leben des Eisschnellläufers retten können. Ihr Zustand hingegen verschlechtert sich weiter. Nun ist der junge Sportler verstorben.

Lara van Ruijven, eine niederländische Shorttrack-Weltmeisterin, ist im Alter von 27 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Wie die National Speed ​​Skating Association mitteilte, handelt es sich hierbei um eine Neuentwicklung.

Ende Juni wurde bei Van Ruijven während eines Trainingslagers in Frankreich eine Autoantikörpererkrankung diagnostiziert. Sie war in ein Krankenhaus in Perpignan gebracht worden, wo sie in ein künstliches Koma versetzt und auf der Intensivstation behandelt wurde.

Suzanne Schulting, Van Ruijvens Kollegin in der niederländischen Staffel, die bei den Olympischen Spielen 2018 die Bronzemedaille über 4×3000 Meter gewann, schickte ihrer Freundin auf Twitter einen herzlichen Gruß. „Ruhe in Frieden, süße Lara“, schrieb Schulting in ihrer Nachricht an ihre Freundin.

Am Tag vor Beginn der EM hast du mir gesagt, dass in der Heatbox alles perfekt werden würde. Das habe ich dir schon vor zwei Wochen gesagt. Aber es ist nicht gut ausgegangen. Lara, ich werde dich vermissen so innig und ich werde dich nie vergessen. Ich bin unsterblich in dich verliebt “.

Nach Angaben des Eisschnelllaufverbandes hatte sich ihr Zustand in der vergangenen Woche verschlechtert. Nach zwei Operationen konnte sie ihren Gesundheitszustand nicht verbessern. Eine neue Reihe von Schwierigkeiten ist gerade aufgetaucht.

Trainer Jeroen Otter erklärte in einer Mitteilung des Verbands, dass „Lara derzeit um ihr Leben kämpft“. Otter war von dem Tod völlig überrascht.

Die 3000-m-Staffel war ihre Wahlveranstaltung bei den Europameisterschaften 2013 in Malmö und den Europameisterschaften 2014 in Dresden, wo sie die Goldmedaille gewann.

Bei ihrem ersten olympischen Wettkampf belegte van Ruijven bei den Spielen in Sotschi 2014 den 17. Platz über 500 Meter. Im Januar 2015 wurde sie Zweite mit der Staffel über 3000 Meter bei den Europameisterschaften in Dordrecht, Niederlande.

Zu Beginn der Saison 2015/16 wurde sie in Toronto Zweite über 500 Meter und erreichte damit als erste Frau bei einem Weltcup-Einzelrennen ein Podiumsergebnis.

Im Laufe der Saison landete van Ruijven viermal unter den ersten Zehn über 500 m, einschließlich eines dritten Platzes in Dresden, was ihr einen Platz unter den ersten vier des Weltcups einbrachte.

Van Ruijven Krankheit

Lara van Ruijven starb im Alter von 27 Jahren nach kurzer, aber akuter Krankheit. Sie war nur 27 Jahre alt. In einer Pressekonferenz am Freitagabend in Utrecht gab der nationale Eisschnelllaufverband der Niederlande die Ergebnisse bekannt.

In den vergangenen Wochen habe sich ihr Zustand nach Angaben des Eisschnelllaufverbandes deutlich verschlechtert. Doch trotz zweier Operationen hatte sich der Gesundheitszustand des Athleten, der zwischenzeitlich ins künstliche Koma versetzt wurde, nicht verbessert.

Als der niederländische Eiskunstläufer im Juni in ein Trainingslager in Frankreich ging, wurde bei ihm eine Autoimmunerkrankung diagnostiziert, die zuvor in seiner Familie nicht diagnostiziert worden war. Van Ruijven musste in ein Krankenhaus in Perpignan transportiert werden, wo sie seitdem auf der Intensivstation liegt.

Außerdem belegte sie beim Staffelwettkampf in Shanghai den dritten Platz. Bei den Europameisterschaften 2016 im russischen Sotschi holte die Staffel um van Ruijven die Goldmedaille.

Sie wurde auch Vierte im Mehrkampf, wurde Dritte über 3000 m und Zweite über 500 m und wurde Vierte in der Gesamtwertung. Bei den Weltmeisterschaften 2016 in Seoul wurde sie Sechste in der Gesamtwertung, wo sie die ganze Saison über den sechsten Platz belegt hatte.

In der Saison 2016/17 wurde van Ruijven unter anderem Dritter in der Weltcup-Staffel, zweimal Zweiter und einmal Erster in Dresden.

Die Staffel bei den Europameisterschaften 2017 in Turin brachte ihr eine Bronzemedaille für das Team ein, während sie bei den Weltmeisterschaften 2017 in Rotterdam im März 2017 mit der Staffel Vierte wurde.

Im November 2017 gewann sie ihren dritten Weltcup, diesmal in die Staffel bei den Olympischen Spielen in Seoul. Sie gewann auch eine Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang mit der niederländischen Staffel und eine Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften in Montreal mit derselben Mannschaft.

Van Ruijven Krankheit
Van Ruijven Krankheit

Reply