Thomas Brezina Krankheit | Thomas Conrad Brezina ist ein österreichischer Kinder- und Jugendbuchautor, Drehbuchautor, Fernsehmoderator und Produzent. Bekannt wurde er vor allem durch seine Romanserien „Die Knickerbocker-Bande“, „Ein Fall für dich“ und „Das Tiger-Team“ sowie die „Tom Turbo“-Reihe und die darauf basierende Fernsehserie.
Thomas Brezina ist Autor von Kinder- und Jugendbüchern sowie Fernsehmoderator und Produzent. Insgesamt hat er mehr als 550 literarische Werke verfasst. „Einfach machen und daran glauben“, wie das Sprichwort sagt.

Unter dem Video von Thomas Brezinas erstem Video auf seinem Tiktok-Account steht der Kommentar „Ein Mann, den niemand mag“. Seit der Corona-Pandemie hat sich der bekannteste Kinderbuchautor des Landes zum selbsternannten Botschafter des Glücks gewandelt:
Nach seinem Ratgeber für „harte Zeiten“ baut der 58-Jährige nun seine Social-Media-Reichweite auf a aus täglich – natürlich immer mit einem Lächeln im Gesicht.
Brezinas optimistisches Auftreten täuscht über die Geschichte des wohl erfolgreichsten multinationalen Kindermedienunternehmens des Landes, Brezina Entertainment, hinweg.
Er hat mehr als 550 Kinder- und Jugendbücher geschrieben und wurde für seine Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit mehr als 13 Jahren produziert er das Kinderprogramm für den ORF und wurde für seine Arbeit in dieser Funktion mehrfach ausgezeichnet.
Brezina hingegen möchte nicht als Unternehmen wahrgenommen werden. Als DER STANDARD 2006 versuchte, ihn zu den wirtschaftlichen Aspekten seiner Arbeit zu interviewen, weigerte er sich, die Frage zu beantworten. Er erklärte damals, dass solche Fragen dem Ansehen der Kinder schaden würden.
Leute, die mit Thomas Brezina arbeiten, oder besser gesagt, die mit ihm gearbeitet haben, loben ihn nicht so sehr, wie er vom ORF geerntet wird. Seit geraumer Zeit herrscht im “Kinderfernsehen” viel Umbruch. In den letzten sechs Monaten wurden acht Mitarbeiter gekündigt bzw. gekündigt.
Man hält es da drin einfach nicht mehr aus“, sagt ein ehemaliger Mitarbeiter, der anonym bleiben möchte, der „Presse“ im Interview. Das liegt auch an Brezina, die als „Arbeitstier“ bekannt ist und mindestens einmal am Vorabend einer Sendung alle Vorbereitungen über den Haufen geworfen hat.
Dies hat natürlich den Effekt, dass die Produktionskosten steigen. Rund zehn Millionen Euro gibt der ORF jährlich für sein Kinderprogramm aus.
Brezina ist als Kind in Wien-Simmering geboren und aufgewachsen. Seine Vorfahren und Vorfahren stammten unter anderem aus den Simmeringer Kreisen Kaiserebersdorf und Albern.
Brezina begann bereits während der Schulzeit mit dem Schreiben und wurde 1978 für seine Drehbücher zur Puppenfernsehserie „Tim, Tom und Dominik“ mit dem „Großen Österreichischen Jugendpreis“ für seine Mitarbeit an der Serie ausgezeichnet.
Anschließend arbeitete er als Puppenspieler bei Arminio Rothstein, besser bekannt als Clown Habakuk, wo er verschiedene Charaktere spielte, darunter unter anderem den Zauberer Tintifax.
Eine weitere Beschwerde von ehemaligen “Kids TV”-Mitarbeitern ist, dass einige Freiberufler ungewöhnlich lange warten müssen, bis sie ihre Zahlung erhalten.
“Das ist richtig, sowohl ja als auch nein”, sagt Ponsold. „Wenn es passiert ist, hatte es meistens mit einem Liquiditätsproblem zu tun, wenn das Geld für bestimmte ORF-Sendungen noch nicht zugeteilt war.“
Brezina lebt seit 17 Jahren in London, das er als seine „künstlerische Heimat“ bezeichnet. Als Vorbilder verweist er auf das von der BBC produzierte Kinderfernsehen.
Das gehört wie der ORF zu einem allgemeinen Trend im Kinderprogramm: Es gibt keine Live-Formate mehr. Aus dem einfachen Grund, dass sie unerschwinglich teuer sind. Ein Produkt muss „repertoirefähig“ sein, das heißt, es muss so oft wie vernünftigerweise möglich wiederholbar sein.
Brezina gab im Frühjahr 2017 auf seiner Facebook-Seite bekannt, dass er an einem neuen Fall der Knickerbocker-Bande arbeite, der sich gezielt an ehemalige Leser richten werde.
Die Handlung spielt 20 Jahre nach den Ereignissen des vorherigen Bandes, und die vier Mitglieder der Bande sind jetzt selbst volljährig. Brezinas erstes Buch für Erwachsene wurde mit Hilfe seiner Facebook-Fans geschrieben und am 9. November 2017 mit Hilfe seiner Fans veröffentlicht.
Thomas Brezina Krankheit
Thomas Conrad Brezina (* 30. Jänner 1963 in Wien) ist ein österreichischer Kinder- und Jugendbuchautor, Drehbuchautor, Fernsehmoderator und Produzent. Er ist am bekanntesten für seine Buchreihen The Knickerbocker Gang , A Case for You and the Tiger Team sowie die Tom Turbo- und Fernsehserien.
Thomas Brezina Biografie
Hat Thomas Brezina Kinder?
Brezina wurde bereits mit zahlreichen renommierten Auszeichnungen wie dem „Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich“ sowie dem begehrten TV-Award „Romy“ für die Wissensshow „Forscherexpress“ geehrt. Darüber hinaus bietet Thomas C. Brezina Jugendlichen seine persönliche Betreuung an.
Was macht Thomas Brezina heute?
Okidoki, das Kinderprogramm des ORF, fiel 2008 in seinen Zuständigkeitsbereich und wird seither von ihm betreut. Brezina lebt in Wien und London. Die meisten seiner Schriften wurden geschrieben, als er in London lebte. In seiner Freizeit engagiert sich der Autor ehrenamtlich für Wohltätigkeitsorganisationen, die verarmten Kindern helfen. 1996 wurde er zum offiziellen Botschafter von UNICEF Österreich ernannt.
Was hat Thomas Brezina studiert?
Thomas Brezina wurde 1963 als zweiter Sohn eines Musiklehrers und eines Radiologen in Wien geboren. Sein Vater war im medizinischen Bereich tätig. Nach dem Abitur zog er nach Wien, um eine Karriere in der Veterinärmedizin zu verfolgen. Er überlegte es sich jedoch schnell anders und wechselte stattdessen zum Schauspielstudium.

Nur eine Woche nach Erscheinen, am 15. November 2017, stieg das Buch erstmals auf Platz eins der Bestsellerliste des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels in der Kategorie Belletristik ein.
Am 20. September 2018 wurde die zweite Folge der Erwachsenenserie mit dem Titel „Shadows of the Future“ veröffentlicht; Brezina appellierte erneut an seine Fans über Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram für ihre Unterstützung bei der Erstellung des Buches. Der Großteil der Handlung des zweiten Teils spielt in London.
Reply