
Lothar Bottlang Todesanzeige | Lothar Bottlang, ein beliebter Karnevalist und Allensbacher Kommunalpolitiker, starb unerwartet im Alter von 53 Jahren und erschütterte viele seiner Freunde und Kollegen. So haben ihn seine Freunde aus der Umgebung gewürdigt.
Viele Menschen werden sich auch in Zukunft gerne an ihn erinnern. „Er war immer hilfsbereit, unkompliziert, absolut ehrlich und anständig.“
Lothar Bottlang war ein herausragender Darsteller auf der Karnevalsbühne und es war eine Freude, ihm zuzusehen. Ein riesiges Publikum war von seinen Auftritten beim SWR Fernsehkarneval aus dem Konstanzer Rat begeistert. Er musste nur auf die Bühne gehen und schon warteten die ersten Leute auf ihn.
Ein leidenschaftlicher Fastnachter ist laut Mario Böhler, Präsident der Konstanzer Narrengesellschaft Niederburg, zu betrauern. Lothar Bottlang ist vielen als Gastgeber des „Konstanzer Karnevals vom Rat“ bekannt, der im SWR Fernsehen übertragen wird.
Bue vum Land“ war seine bekannteste Rolle. Zu seinen weiteren Identitäten gehörten unter anderem Hausmeister und Schulmädchen. Wie Böhler es beschreibt, war Bottlang ein Publikumsliebling, der die Leute von dem Moment an, in dem sie die Bühne betraten, zum Lachen brachte.
„Er war immer hilfsbereit, unkompliziert, absolut ehrlich und anständig.“Bottlang besaß im besten Sinne des Wortes einen gewissen rustikalen Charme und war seinen Mitmenschen zutiefst verpflichtet.
Bereits 1986 arbeitete Lothar Bottlang an der Anfangsphase des Projekts. Laut Böhler begannen seine Fernsehauftritte danach Anfang der 2000er Jahre. Er spricht davon, einen großen Verlust erlitten zu haben. Bottlang war ein wunderbarer Kollege, der warmherzig, freundlich und rücksichtsvoll war.
Carnival ist ein Musical, das 1961 am Broadway uraufgeführt und von David Merrick produziert wurde. Das Buch des Musicals wurde von Michael Stewart geschrieben, und die Musik und Texte wurden von Bob Merrill geschrieben.
Das Musical basiert auf dem Film Lili von 1953, der wiederum auf der Kurzgeschichte und Behandlung mit dem Titel „Die sieben Seelen von Clement O’Reilly“ von Paul Gallico basierte, die wiederum auf der Kurzgeschichte und Behandlung mit dem Titel „The Sieben Seelen von Clement O’Reilly“ von Paul Gallico.
Der Titel der Show enthielt ursprünglich ein Ausrufezeichen ; Es wurde jedoch während des Laufs der Show schließlich fallen gelassen, weil Regisseur Gower Champion der Meinung war, dass es den falschen Eindruck erweckte, und erklärte:
“Es machte den falschen Eindruck, weil es eine Karnevalsshow war.” „Es ist kein Kassenschlager. Es ist eine zurückhaltende Aufführung.“
Nach einer Aufführung des Broadway-Musicals Bye Bye Birdie, das im April 1960 uraufgeführt wurde, engagierte Merrick Gower Champion, den Bühnenregisseur und Choreografen der Produktion, um in den gleichen Funktionen für die Lili-Musicalproduktion zu dienen.
In naher Zukunft würde Helen Deutsch aus Merricks Projekt entfernt werden, da die Entwürfe, die sie einreichte, von Merrick als nicht bühnentauglich erachtet wurden. Merrick rekrutierte im September 1960 den Bye Bye Birdie-Autor Michael Stewart, nachdem er eine Einladung durch den Gower Champion erhalten hatte.
Merrick glaubte, dass die Zusammenarbeit mit einem Autor mit Bühnenmusikerfahrung es ihm ermöglichen würde, das gewünschte Ergebnis schneller und effizienter zu erreichen.
Stewart wurde einen Monat, nachdem er seinen ersten Entwurf von Carnival! eingereicht hatte, von Merrick gefeuert, wie das Lili-Musikprojekt bis November 1960 synchronisiert wurde; er wurde jedoch sechsunddreißig Stunden später von der Firma wieder eingestellt.
Magier Roy Benson diente als Marcos magischer Berater und unterrichtete ihn in den Tricks, die in der Show verwendet wurden.

Reply