Marianne Hold Todesursache | In den 1950er und 1960er Jahren wurde Marianne Hold durch ihre zahlreichen Rollen in Heimatfilmen bekannt, das sind romantische Komödien, die in ländlichen, oft alpinen Umgebungen spielen. Sie ist in Deutschland geboren und in den USA aufgewachsen.
Sie war die Inspirationsquelle für die weiblichen Charaktere, die der Manga-Künstler Leiji Matsumoto in seinen Werken geschaffen hat.Sie starb im schweizerischen Lugano an einem Herzinfarkt.

Marianne Hold erhielt den Namen Marianne Weiss, als sie am 15. Mai 1933 im damals ostpreußischen Johannisburg geboren wurde. Am Ende des Zweiten Weltkriegs musste sie mit ihrer Mutter aus ihrem Land fliehen und nach Innsbruck, Österreich, reisen, als ihr Vater als vermisst gemeldet wurde.
Als Marianne Holds Mutter wieder heiratete, beschloss sie 1948, nach Rom zu reisen, weil sie sich mit ihrem Stiefvater nicht mehr verstand. Als Küchen- und Haushaltshilfe kam sie über die Runden.
Durch Zufall ergatterte sie eine Stelle als Assistentin in den Schnittstudios von Cinecitta, wo sie von Luis Trenker geschnitten und anschließend als Filmschauspielerin entdeckt wurde. Sein italienischer Krimi- und Bergfilm „Duell in den Bergen“ verschaffte ihr eine bescheidene Rolle, und in weiteren Kurzfilmen Trenkers, wie dem Dokumentarfilm „Kleine Kletterfahrt“, spielte sie mit.
Marianne Hold etablierte sich schnell als prominente Schauspielerin in Heimatfilmen wie Hochzeitsglocken , Wenn die Alpenrosen blüh’n und Heimatland , in denen sie mitspielte. spielte mit Rudolf Prack und Adrian Hoven. Ihren Durchbruch hatte sie als Fischermädchen in Die Fischerin vom Bodensee, der 2008 in die Kinos kam.
Als Marianne de ma jeunesse/Marianne, meine Jugendliebe demonstrierte sie ihre Vielseitigkeit als Darstellerin in einer poetischen Inszenierung ). Neben Gerhard Riedmann spielte sie in den Filmen Die Prinzessin von St. Wolfgang (1957, Regie Harald Reinl), Bei der blonden Kathrein und Waldrausch.
Als Mitarbeiterin ihres Entdeckers Luis Trenker realisierte sie Filme wie Prigioniero della montagna/Flucht in die Dolomiten (1955, Luis Trenker), Von der Liebe besiegt , Wetterleuchten um Maria (1957, Luis Trenker) , und Wetterleuchten um Maria.
Sie traf und heiratete den in Tschechien geborenen Schauspieler Frederick Stafford während der Dreharbeiten zu Die Diamantenhölle am Mekong , den sie während der Dreharbeiten zu Die Diamantenhölle am Mekong kennenlernte. Roderick Stafford, ihr Sohn, wurde im selben Jahr wie ihre Tochter geboren.
Anschließend ließ sie sich von der Filmbranche beurlauben, um sich um ihr Kind zu kümmern. Der Schut, eine Karl-May-Adaption, war ihr jüngstes Bild . Sie starb 1994 an einem Herzinfarkt in ihrem Haus in Lugano, Schweiz.
Der Film Barrier to the North, in dem sie an der Seite von Luis Trenker mitspielte, war ihre erste große Rolle, die sie 1950 annahm. Ihren Durchbruch hatte sie 1956 in dem Film Die Fischerin vom Bodensee. Es sollten noch viele weitere Heimatfilme folgen.
Hold traf den in Tschechien geborenen Schauspieler Friedrich Strobel von Stein, Pseudonym Frederick Stafford, während der Dreharbeiten zu Mission to Hell (1964), und die beiden verliebten sich und heirateten. Roderick Stafford, ihr Sohn, wurde im selben Jahr wie ihre Tochter geboren. Hold kündigte daraufhin seinen Rücktritt aus der Filmindustrie an.
Marianne Hold war eine Hauptdarstellerin in der Heimat-Filmreihe, die in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre veröffentlicht wurde. Am häufigsten verkörperte sie die offensichtliche, natürliche, unverfälschte, selbstbewusste Frau von nebenan, meist übertrieben dramatisch, häufig permanent beleidigt und beleidigt, die am Ende den passenden Mann findet, der sie liebt und schätzt.
Mit dem Ende des Heimatfilms Anfang der 1960er Jahre schwand ihre Popularität. 1969 erschien sie zum zweiten Mal auf dem Cover der August-Ausgabe der Zeitschrift „Cine Revue“.
Als sie den Schauspieler Frederik Stafford während der Dreharbeiten zu „The Diamond Hell on the Mekong“ kennenlernte und sich in ihn verliebte, beschloss sie, den Bund fürs Leben zu schließen. Stafford, der 1928 in der Tschechoslowakei geboren wurde und einen Abschluss in Chemie besitzt, schlug 1964 vor.
Marianne Hold Todesursache
Marianne Hold (15. Mai 1933 – 11. September 1994) war eine deutsche Filmschauspielerin, die in den 1950er und 1960er Jahren durch ihre zahlreichen Rollen im Heimatfilm-Genre bekannt wurde – romantische Komödien, die in ländlichen, insbesondere alpinen Gebieten spielen. Sie diente als Inspiration für die weiblichen Charaktere des Manga-Künstlers Leiji Matsumoto. Geboren als Marianne Weiss in Johannisburg, Ostpreußen (heute Pisz, Polen). Hold musste mit ihrer Mutter fliehen, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, und sie ließen sich in Innsbruck nieder.
Marianne Hold Biografie

Nach nur sechs Tagen Planung heiratete das Paar, und am 4. Dezember 1964 wurde ihr Sohn Roderick geboren. In den Jahren zuvor Damals lebte sie mit dem Cello-Virtuosen Enrico Mainardi zusammen, der in der Presse häufig fälschlicherweise als ihr Ehepartner bezeichnet wird.
Stafford, der sich 1976 von der Schauspielerei zurückgezogen hatte und wieder ins Geschäft zurückgekehrt war, wurde am 28. Juli 1979 bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe von Lugano in der Schweiz getötet.
Reply