Trude Herr Todesursache

Trude Herr Todesursache | Die Schauspielerin, Sängerin und Theaterregisseurin Trude Herr ist in Deutschland geboren und in Rheinland-Pfalz aufgewachsen. Sie spielte, schrieb und sang in deutschen und deutschsprachigen Dialekten.
Trude Herr wurde am 4. Mai 1927 in Köln geboren und ist Schauspielerin, Schlagersängerin und Theaterregisseurin.

Trude Herr Todesursache
Trude Herr Todesursache

Die Niederlage des Ersten Weltkriegs war noch frisch in Erinnerung, und die Demokratie der Weimarer Republik steckte noch in den Kinderschuhen. Trude Herr besuchte die Volksschule und arbeitete anschließend als Bäckerin 1933, dem Jahr, in dem Adolf Hitler zum Führerstand Deutschlands erhoben wurde.

Ihre Heimatstadt Köln wurde ab Mai 1940 von den Alliierten bombardiert, bis Kriegsende wurden insgesamt 261 Luftangriffe durchgeführt.Auch das Wohnhaus des Mannes wurde abgerissen, die Familie musste daraufhin für zwei Jahre nach Hessen umziehen.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte die Pop-Ikone nach Köln zurück, wo sie ihre Schauspielkarriere am ehrwürdigen Millowitsch-Theater begann. Außerdem hat Nino de Angelo, wie extratipp.com berichtet, seine Beziehung beendet.

Das vor 25 Jahren erstmals erschienene Buch, in dem sich Weggefährten, Bekannte und Kritiker der Schauspielerin an sie erinnern, ist kürzlich im Emons-Verlag nachgedruckt worden.

Trude trat 1947 erstmals im Millowitsch-Theater auf, so Willys Bericht in dem Buch. Als junge Dame verkleidet, betrat sie das Büro mit folgendem Gruß: “Hallo, meine Herren, ich bin die sogenannte ‘seltsame alte Frau’.” Ein junges Mädchen, das viele Arten von Fahnen und Pelzen trägt. “Sie hatte einen humorvollen Gesichtsausdruck.”

Doch so wie sie dem Karneval, den sie wegen seiner Funktionäre als “humorlos” bezeichnete, den Rücken gekehrt hatte, kehrte sie auch dem Volkstheater den Rücken, das sie in Betracht zog übertrieben bürgerlich sein, à la Millowitsch. 1977 schuf sie ihr eigenes Theaterprojekt, das “Theater am Vringsveedel”, ein wahrhaft bemerkenswertes Unterfangen!

Trude Herr Todesursache

Fast alle meine Freunde und Bekannten haben davor gewarnt, das finanzielle Risiko sei zu groß und das künstlerische Gewicht zu anspruchsvoll. Da Trude die Komödie geschrieben, in ihnen mitgespielt und bei einigen Regie geführt hat, gelten sie als eigenständige Werke.

Auf der anderen Seite hatte sie keine Angst und steckte alle ihre Ressourcen hinein.
Seit 1954 tritt sie als Büttenrednerin bei den Veranstaltungen der verschiedenen Kölner Vereine auf, wo sie regelmäßig mit tosendem Applaus belohnt wird. In ihren Auftritten trat sie in die Fußstapfen von Grete Fluss, die seit den 1920er Jahren als Varieté- und Revuesängerin auftritt.

Trude Herr wurde zu dieser Zeit von Willi Schaeffers, dem Koch des Kabarett Tingel-Tangel, entdeckt, der sie 1958 in Berlin als Performerin engagierte größten Schallplattenhit auf Platz 18 der deutschen Hitparade und ist damit die erfolgreichste Künstlerin des Landes.

Carl-Ulrich Blecher hat die englische Übersetzung dieses Textes verfasst. Er schrieb jedoch nur drei Strophen, und so wurde der instrumentale Teil des Originalliedes weggelassen. Das Lied wurde von Trude Herr im deutschen Schlagerfilm Marina aufgeführt, der am 19.

August 1960 uraufgeführt wurde und insgesamt 15 verschiedene Schlager-Songs enthielt. Mit diesem Musikvideo gelang ihnen 1960 der Durchbruch. Sie trat mit ihrem Mann in mehr als 30 Filmen auf, hatte mehrere Fernsehauftritte und hatte beachtliche Erfolge in der Musikbranche.

Trude Herr Todesursache

Trude Herr (* 4. Mai 1927 in Köln; † 16. März 1991 in Lauris bei Aix-en-Provence in Frankreich) war eine deutsche Schauspielerin, Schlagersängerin und Theaterregisseurin, die auf Hochdeutsch und in rheinischer Mundart spielte, schrieb und sang. Trude Herr ist in Köln-Kalk geboren und in Köln-Mülheim aufgewachsen. Ihr Vater Robert Herr war Lokführer und wegen seiner Mitgliedschaft in der KPD lange inhaftiert und später auch in einem Konzentrationslager.

Trude Herr Biografie

Trude Herr
  • Vermögen
  • Gehalt
  • Wie groß
  • Wie alt
  • Gewicht
Biografie
  • nil
  • nil
  • nil
  • 63 years
  • nil
Trude Herr Todesursache
Trude Herr Todesursache

Ihren größten Hit erreichte Trude Herr 1958 mit dem Song “I don’t want chocolate” – einer Interpretation des amerikanischen Klassikers “Percolator” – der auf Platz 18 der deutschen Charts kletterte.

Heute gilt das Lied als zeitloser Klassiker. Ein weiterer ihrer Hits, „Du gehst nie so ganz“ ist auch heute noch fast jedem Kind ein Begriff. Das Lied wurde 1987 veröffentlicht, nur vier Jahre bevor Trude Herr bei einem Autounfall starb.

Reply