
Heinrich Von Kleist Todesursache | Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist war ein deutscher Dichter, Dramatiker, Romancier, Kurzgeschichtenschriftsteller und Journalist, der von 1898 bis 1903 lebte. Er wurde in Berlin geboren.
Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bühnendramen Das Käthchen von Heilbronn, Der zerbrochene Krug, Amphitryon und Penthesilea sowie die Novellen Michael Kohlhaas und Die Marquise von O. Kleist engagierte sich an der Seite einer engen Freundin, die in der dasselbe Krankenhaus, in dem er im Sterben lag.
Heinrich von Kleist wurde 1777 in Frankfurt an der Oder geboren und war Dramatiker, Schriftsteller, Lyriker und Publizist. Als sein Vater 1788 im Alter von zehn Jahren unerwartet starb, wurde er in das Haus des Predigers S. Cartel verlegt, wo er eine Zeitlang das französische Gymnasium besuchte.
Kleist trat 1792 in das Potsdamer Wachregiment ein und nahm 1796 am Rheinfeldzug gegen Frankreich teil, wo er verwundet wurde. Nach seinem freiwilligen Ausscheiden aus dem Heeresdienst setzte Kleist seine Ausbildung an der Viadrina in Frankfurt am Oder fort, wo er bis 1800 Philosophie, Physik, Mathematik und Staatswissenschaften studierte.
Anfang des Jahres 1800 reiste er nach Berlin und schrieb sein Theaterstück “Die Familie Ghonorez.” Kleist, der zum Irrationalismus neigte und häufig von Todessehnsucht gequält wurde, durchleuchtete dann den Rest des Romans rastlos.
Im Frühjahr 1799 schrieb Kleist, damals 21 Jahre alt, einen Brief an seine Halbschwester Ulrike, in dem er seine Ungläubigkeit zum Ausdruck brachte, dass “ein Mensch ohne Lebensplan überleben kann”.
[3] Tatsächlich suchte und fand Kleist eine überwältigende Sicherheit, indem er in die Zukunft blickte und einen genauen Plan für sein Leben entwarf, und es gelang ihm.
Es verschaffte ihm Glück und gab ihm ein Gefühl der Sicherheit, was besonders wichtig war, da ein Leben ohne Plan voller Verzweiflung und Leiden war. Er beging Selbstmord, der seine Gegner mit Futter versorgte.
Vogel war selbst eine sehr versierte Intellektuelle. Es ist einer der berühmtesten Selbstmordpakte der Geschichte, aber die Umstände sind düster – einige Geschichten behaupten, dass sie diejenige war, die den Selbstmord vorgeschlagen hat, während andere behaupten, dass sie nicht einmal seine erste Wahl war, eine Position, die vom aktuellen Film Amour verfochten wird Fou . Leider ist der genaue Standort der Leichen unbekannt.
Angesichts der Umstände ihres Todes wurde Kleist und Vogel ein kirchliches Begräbnis verweigert und stattdessen am See, an dem sie gefallen waren, beigesetzt. Der Friedhof, der sofort zu einer Touristenattraktion für sentimentale Gummihalser wurde, verfiel für den größten Teil des 19. Jahrhunderts.
Es wurde einem Facelift unterzogen, als Kleist von Nationalisten des späten Jahrhunderts beschlagnahmt wurde, und während der Olympischen Spiele 1936 in München, Deutschland, wurde es mit einem massiven Stein im Nazi-Stil geehrt.
Ähnlich wie bei seinen Gemälden war sein Leben kurz und spektakulär, ebenso wie sein Tod. Kleist wurde als eines von sieben Kindern in Frankfurt an der Oder geboren.
Mit vierzehn Jahren trat er in das Potsdamer Garderegiment ein, kämpfte gegen Napoleon, studierte kurz Jura, durchlebte eine “Kant-Krise”, in der er den Glauben an die Vernunft verlor, irrte rastlos durch Paris und die Schweiz, löste seine Verlobung mit einem deutschen Pastellisten.
wurde von den Franzosen als möglicher Spion festgenommen, erlitt einen Nervenzusammenbruch und beging im Alter von 30 Jahren am Ufer des Wannsees Selbstmord die älteren Staatsmänner des Kontinents.
Goethe, der Kleist mochte und verachtete, bezeichnete ihn als “nordisches Phantasma von Schärfe und Hypochondrie”. Ein Leben in geordneter, fast militaristischer Ordnung zog ihn an, obwohl er an einer psychischen Störung litt.
Dieser Kampf verleiht Kleists Werk ein überraschendes, wenn nicht schockierendes Gefühl von Paradox und Umbruch, das sich durch das ganze Werk zieht.

Reply