Waltraud Haas Verstorben

Waltraud Haas Verstorben | Waltraut Haas, auch bekannt als Waltraud Haas und Waltraute Haas-Strahl, ist eine österreichische Schauspielerin und Sängerin, die in einer Reihe von Filmen und Fernsehsendungen mitgewirkt hat.

Weite Bekanntheit erlangte sie durch ihre Auftritte in Filmen wie Der Hofrat Geiger und Im weißen Rößl sowie in Musikvideos.Eigentlich sollte die Einweihung des Erwin-Strahl-Weges am kommenden Montag stattfinden, wurde aber krankheitsbedingt verschoben. Man machte sich sehr schnell Sorgen.

Waltraud Haas Verstorben
Waltraud Haas Verstorben

Haas erlitt einen schweren Sturz bei sich zu Hause und musste notoperiert werden, weshalb sie derzeit im Krankenhaus liegt. Ein Anruf bei ihrem Sohn Marcus Strahl brachte leider nicht die nötigen Informationen.

Die Tochter des Volksschullehrers Walther Haas und seiner Frau Stefanie, geb. Klager, verlor nach Familientradition im Alter von fünf Jahren ihren Vater. Haas’ Mutter besitzt und betreibt ein Restaurant im Schloss Schönbrunn, wodurch die Familie im Schlosskomplex präsent ist.

Während des Krieges besuchte sie eine Modeschule, die sie mit bestandener Gesellenprüfung abschloss. Nach Kriegsende nahm sie Schauspielunterricht bei der Burgschauspielerin Julia Janssen und studierte Musik am Konservatorium Wien.

Ihr Bühnendebüt gab sie am Landestheater Linz, danach gastierte sie am Renaissancetheater und an anderen Spielstätten in Wien. So gab sie 1949 ihr Bühnendebüt am Wiener Bürgertheater in Ludwig Schmidseders Operette Abschiedswalzer, wo sie mit Peter Alexander auftrat.

Waltraud Haas Verstorben

Ihren ersten Auftritt als Filmschauspielerin hatte sie am Heimatfilm Der Hofrat Geiger in der Rolle eines jungen Wachauer Mädels Mariandl Mühlhuber, in dem sie spielte (1947).

Sie verkörperte die Mutter in der Neuverfilmung Mariandl (1961) und der Fortsetzung Mariandl Heimkehr (1962) sowie in den Wachaufestspielen 2005, bei denen ihr Mann die Rolle des Hofrats spielte und Regie führte.

Er sollte auch Intendant des Gloria-Theaters in Wien werden, starb aber zuerst. Das Stück wurde im September 2011 mit ihrem Sohn als Regisseur uraufgeführt, und Haas porträtiert den Ziehoma in der Produktion.

Haas wurde besonders in den 1950er und 1960er Jahren bekannt, als sie in einer Reihe von musikalischen Unterhaltungs- und Opernfilmen auftrat, darunter Rößlwirtin Im weißen Rößl (1960), in der sie mit Peter Alexander als Leopold in der Hauptrolle spielte.

Erst in den 1960er Jahren begann sie häufiger auf der Bühne zu stehen. Seit 1990 schreibt sie Märchen.Waltraut Haas war von 1953 bis 1966 mit dem Radsportler Hugo Koblet verheiratet, ab dem 28. Juli 1966 war sie mit dem Schauspieler Erwin Strahl zum ersten Mal verheiratet.

Am 30. Juli, während der Dreharbeiten zur Produktion 00Sex am Wolfgangsee, wurde die kirchliche Eheschließung in Sankt Gilgen von Regisseur Franz Antel, der die Trauungsszene nicht vertragsgemäß für Dreharbeiten nutzte, filmisch festgehalten. Ihr und Marcus Strahls Sohn Marcus Strahl ist Theaterregisseur und Schauspieler.

Waltraud Haas Verstorben

Waltraut Haas, auch Waltraud Haas und Waltraute Haas-Jet (* 9. Juni 1927 in Wien), ist eine österreichische Schauspielerin und Sängerin. Große Bekanntheit erlangte sie durch ihre Auftritte in Heimat- und Musikfilmen wie Der Hofrat Geiger und Im Weißen Rößl. Die Tochter des Volksschullehrers Walther Haas und seiner Frau Stefanie, geb. Klager, verlor im Alter von fünf Jahren ihren Vater. Ihre Mutter betrieb im Schloss Schönbrunn ein Restaurant, Haas wuchs also auch in der Schlossanlage auf. Während des Krieges besuchte sie eine Modeschule, die sie mit der Gesellenprüfung abschloss.

Waltraud Haas Biografie

Waltraud Haas
  • Vermögen
  • Gehalt
  • Wie groß
  • Wie alt
  • Gewicht
Biografie
  • nil
  • nil
  • nil
  • 95 years
  • nil
Waltraud Haas Verstorben
Waltraud Haas Verstorben

2008 wurde die Künstlerin auf Empfehlung von Intendant Prof. Dr. Hans Pischner und Kammersänger Heiko Reissig in Anerkennung ihrer langjährigen und herausragenden Verdienste um Theater, Film zum Ehrenmitglied der Europäischen Kulturwerkstatt (EKW) in Berlin ernannt , und Kunst.

Das Duett Thiss Glücksgefühl sang sie 2016 mit Kurt Elsasser im Rahmen der 70-jährigen Jubiläumsfeier ihres Bühnendebüts.

Reply