
Wolfgang Graßl Todesursache | Wolfgang Graßl war ein deutscher Skirennläufer und -trainer, der in den Alpen an Wettkämpfen und Training teilgenommen hat. Der DSV-Trainer Wolfgang Graßl ist verstorben. Es war eine große Überraschung, als Hilde Gergs Ehemann und ehemaliger Trainer unerwartet starb.
Er war kaum 40 Jahre alt, als es schien, dass sein Herz versagte. Ski-Olympiasiegerin Hilde Gerg hat eine schwere Wendung durchgemacht: Ihr Mann Wolfgang Graßl ist gestorben.
Hilde ist 34 Jahre alt. Unerwartet ist der 40-Jährige am Montag im österreichischen Berchtesgaden gestorben. „Der Tod von Wolfgang Graßl versetzt uns alle in einen Schockzustand.
Wir trauern in dieser traurigen Zeit um einen beliebten Trainerkollegen und Freund und sind in Gedanken bei seiner Familie in dieser schweren Zeit.“ , Alpindirektor des Deutschen Skiverbandes, äußerte sich zu diesem Thema.
Graßl ist seit 1992 als Skirenntrainer für den Deutschen Skiverband tätig, als er sich entschied, sich vom Leistungssport zurückzuziehen. 1998 führte er Hilde Gerg während seiner Tätigkeit als Technik-Trainer der Frauen in Nagano zu olympischem Gold im Slalom, bei dem er auch die Tore beim Goldmedaillenlauf seiner späteren Frau schoss.
Graßl starb am 12. April an den Folgen eines Aortenrisses beim Autofahren. Als Hilde Gerg die schreckliche Nachricht erhielt, sprang sie in ihr Auto und eilte direkt zum Unfallort. Sie musste zusehen, wie die Sanitäter versuchten, ihren Mann durch das Fenster des Krankenwagens wiederzubeleben.
In einer Erklärung auf seiner Website teilte der DSV mit, dass Wolfgang Graßl am Montag im Alter von 40 Jahren verstorben ist. Graßl ist seit 1992 in der DSV-Trainingsbranche tätig.
Hilde Gerg gewann bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano die Slalom-Goldmedaille, wo er als Technologiecoach für Frauen arbeitete. Im Jahr 2000 legte er dieses Amt nieder. Zuletzt war er an den Christophorus-Schulen in Berchtesgaden tätig, wo er den Alpinsportkader des DSV betreute.
Graßl war ein Skirennläufer, der Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre aktiv war. Die Silbermedaille in der Abfahrt bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Madonna di Campiglio 1988 war der größte sportliche Erfolg.
Nach dem Abschluss seiner Wettkampfkarriere war er von 1992 bis heute als Trainer beim Deutschen Skiverband (DSV) tätig. Als technischer Trainer der Damenmannschaft bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano führte er seine spätere Frau Hilde Gerg zu olympischem Gold im Slalom.
Im Jahr 2000 kehrte er zum DSV zurück und war zuletzt an den Berchtesgadener Christophorus-Schulen für die Betreuung der alpinen Kaderathleten des DSV zuständig. Als Mitglied des Damen-Ski-Alpin-Teams war er während der gesamten Wettkampfsaison deren Abfahrtstrainer.
Darüber hinaus besitzen und betreiben er und seine Frau von ihrem Haus in Schönau am Königssee aus eine Ferienvermietung.Er starb am 12. April 2010 im Alter von 40 Jahren nach einem Bruch der Aorta.Graßl, der eine Frau und zwei kleine Kinder hinterließ, soll an den Folgen einer Herzkrankheit gestorben sein.
Mit Blick auf Watzmann und Jenner von ihrem Wohnort in Schönau am Königssee betrieb das Ehepaar Ferienwohnungen für Touristen.
Hilde Gerg, die nach einer erfolgreichen Karriere als Fernsehpersönlichkeit dem Alpinsport treu geblieben ist, hielt ihr Privatleben vor allem der Öffentlichkeit verborgen. Zuletzt waren beide bei den Winterspielen in Vancouver, wo sie als TV-Frauen und Trainerinnen fungierten.

Reply