Foland Jeanneret Todesanzeige

Foland Jeanneret Todesanzeige
Foland Jeanneret Todesanzeige

Foland Jeanneret Todesanzeige | Roland Jeanneret studierte an der Universität Bern Germanistik, Publizistik und Theaterwissenschaft. In den 1970er Jahren begann er seine Karriere beim Schweizer Fernsehen als Moderator von “Kindernachrichten”. Später wechselte er zum Radio, wo er vor allem als Redakteur und Moderator des Mittagsmagazins „Rendez-vous“ bekannt wurde.

Jeanneret war von 1991 bis Ende 2010 die “Stimme der Glückskette” in der Deutschschweiz und bis Mitte 2009 Leiterin der Kommunikation. Er wurde von der Schweizer Presse “Herr Glückskette” genannt. Im Dezember 2010 gab er seinen vorzeitigen Ruhestand bekannt. Fast 20 Jahre war er als Dozent an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern tätig.

Jeanneret arbeitete unter anderem als Reiseleiterin, Fotografin und Autorin. Er war auch der erste Direktor der Pressestelle der Universität Bern und engagierte sich in verschiedenen sozialen und humanitären Organisationen.

Für sein Engagement für die Glückskette erhielt er 1999 den Menschenrechtspreis der IGFM, den Medienpreis der Krebsliga Schweiz und die Henri-Dunant-Medaille für weltweites humanitäres Engagement.

Jeanneret wohnte in Bern und war verheiratet. Er starb im Dezember 2021 im Alter von 74 Jahren an einer Corona-Erkrankung. Sein Todestag fiel auf den gleichen Tag wie ein nationaler Solidaritätstag für Kinder in Not, den die «Solidarität Schweiz» zu ihrem 75. Geburtstag feierte. Jeanneret erhielt von der Organisation einen Nachruf.

Jeannerets Tod fiel auf den 75. Jahrestag der “Swiss Solidarity”, die er durch eine Reihe von Sammlungen bekannt gemacht hatte, sagte Christian Lüscher, ein langjähriger Freund und ehemaliger Kollege von Jeanneret, der am Mittwoch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sprach. Infolgedessen wird Jeanneret von den Schweizer Medien als “Herr Glückskette” bezeichnet.

Jeanneret wurde am 18. März 1947 in Bern geboren. Anschließend studierte er Germanistik, Publizistik und Theaterwissenschaft.

Foland Jeanneret Todesanzeige

Roland war ein leidenschaftlicher Mensch, eine wahre Radio-Persönlichkeit, die auch ihr Bestes für Anliegen gab, die ihm am Herzen lagen. Ich erinnere mich an eine Person, die energisch, willensstark, mutig und enthusiastisch war. Er hat einen wesentlichen Beitrag zur Glückskette geleistet.

Dank der «Stimme der Glückskette», die immer voller Begeisterung und Emotion war, wurden unsere Spendenaufrufe immer erfolgreich umgesetzt. Roland war ein grundsolides Mitglied unseres Teams.

Roland Jeanneret war viel mehr als ein Journalist, der an Sammeltagen als Stimme der Glückskette Gelder für Bedürftige mobilisierte.

Er war neben seiner Zeit als Radiomoderator viele Jahre Kommunikationsleiter der Glückskette und informierte aus dem Berner Büro laufend über Fragen der Glückskette, der Humanitären Hilfe und der Zusammenarbeit mit Schweizer Partnergruppen.

Seit den 1970er Jahren arbeitet Roland Jeanneret als Journalist für Radio DRS und lernte über das Radio die Glückskette kennen.

Als Vertreter eines Aufsehers war er für die Berichterstattung an einem Sammeltag verantwortlich und war die nächsten 20 Jahre die unverwechselbare Stimme der Glückskette. „Ich achte darauf, dass so viel Geld wie möglich reinkommt“, erklärt Jeanneret auf die Frage, was er mit Sammlungen macht.

Er war einer der Hauptdarsteller, der das Fundraising in Zusammenarbeit mit den SRG-Medien begleitete und nach dem Tsunami nach Weihnachten 2004 ein wesentlicher Bestandteil der Schallplattensammlung von über 227 Millionen Franken war.

Foland Jeanneret Todesanzeige
Foland Jeanneret Todesanzeige