
Tamme Hanken Gestorben | Bekannt wurde sie vor allem durch die beiden dokumentarischen Fernsehsendungen Der XXL-Ostfriese beim NDR und Knochenbrecher bei der Tour bei kabel eins, letztere mit bis zu zwei Millionen Zuschauern in der Spitze.
Er wurde in Filsum geboren und war auch Autor des 2001 erschienenen Buches Das Glück der Pferde in meinen Händen über Pferde.
Tamme Hanken, bekannt als “Knochenbrecher”, starb 2016 im Alter von 56 Jahren. Nun ist auch sein Pferd “Jumper” gestorben. Carmen Hanken, eine Witwe aus Filsum in Ostfriesland, trauert. Tamme Hanken war vor seinem Tod eine bekannte Fernsehfigur, die als “Knochenbrecher” bekannt war.
Carmen Hanken, 59, musste laut ihrer Facebook-Seite am Mittwoch, den 20. März, eine weitere unglückliche Wendung der Ereignisse verkraften. Tamme Hanken, die Witwe des erschlagenen “Knochenbrechers”, musste sich laut Tamme Hanken schweren Herzens von dem Hengst “Jumper”, der das Pferd ihres Mannes gewesen war, verabschieden.
Laut Carmen Hankens Facebook-Seite musste das Zugpferd eingeschläfert werden. “Jumper, jetzt musste ich eine schwere Entscheidung für mich und alle deine Follower treffen, sowohl zu Hause als auch in vielen Gegenden Deutschlands”, sagt sie.
Im Moment seines Todes war die Sympathie groß und die Medienresonanz riesig. Ein Mann der Gegensätze, der Pferdechiropraktiker aus Filsum in Ostfriesland war 2,06 Meter groß, 140 kg schwer, mit pfannengroßen Händen – aber auch sensibel und sensibel zugleich – und zugleich sensibel und sensibel.
Er sah Patienten mit Hunden, Pferden und gelegentlich Rentieren. Er hatte die Fähigkeit, die kleinsten Nervenenden zu erkennen, Muskeln zu lockern und Stress abzubauen. Mal mit Feingefühl, mal mit etwas mehr Kraft, aber immer im Sinne des Tieres. „Wenn ich etwas berühre, erscheinen Bilder auf dem Bildschirm.
Ich scanne und taste mich hindurch. Temperatur, Geruch, alles. Schauen und erleben wie er die Heiltechnik beschrieb, die er von seinem Großvater gelernt hatte.
Carmen Hanken, die Witwe von Tamme Hanken, leitet den Hanken-Hof und lässt die Menschen über ihre Facebook-Seite weiterhin am Leben auf dem Hankenhof teilhaben. „Ich bin dankbar, dass der Hankenhof auch weiterhin mein Zuhause und das Zuhause unserer Tiere sein darf“, schrieb Carmen Hanken zum Todestag ihres Mannes in einem Brief an ihre Familie.
Dass ich hier wohne und meine/unsere Arbeit weiterführen kann – nämlich streunenden Tieren zu helfen.Der frühe Tod von Tamme Hanken im Jahr 2016 hat Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betroffen.
Der Tierheiler, der vor allem durch seine Rolle in der NDR-Doku “Der XXL-Ostfriese” bekannt wurde, starb nach Angaben seiner Familie im Alter von nur 56 Jahren an Herzversagen. Am Sonntag wurde sein fünfter Todestag begangen.
Mit einer beachtlichen Anzahl von Pferden, Rindern, Schafen und Hunden sowie mehreren Angestellten übernahm Carmen Hanken die Kontrolle über den Hankenhof ihres Mannes.
Obwohl Tamme Hanken vor fünf Jahren gestorben ist, ist ihr verstorbener Gatte immer noch “täglich anwesend”, so Carmen Hanken von der “Nordwest-Zeitung”. An den Zimmern im Haupthaus des Hofes hat sie nichts verändert; Die Fotografien und Werbeplakate ihres Mannes hängen immer noch in diesen Räumen an den Wänden.
Aus wirtschaftlichen Gründen hat Carmen Hanken nach Angaben der “Bild”-Tageszeitung über die Hälfte ihres Landes im ostfriesischen Filsum sowie die meisten Tiere verkauft. Carmen Hanken wird ihren Hof weiterbetreiben, wenn auch in komprimierter Form.

Reply