
Olivia De Havilland Todesursache | Dame Olivia Mary de Havilland DBE war eine britisch-amerikanische Schauspielerin, die mit dem Order of the British Empire ausgezeichnet wurde. Ihre wichtigsten Filme entstanden zwischen 1935 und 1988 und stellten den Höhepunkt ihrer filmischen Karriere dar.
Sie wirkte in 49 Spielfilmen mit und galt als eine der prominentesten Schauspielerinnen ihrer Generation. Bis zu ihrem Tod im Jahr 2020 war sie die älteste lebende Person der Welt und die älteste noch lebende Oscar-Preisträgerin und galt weithin als der letzte große Star aus dem Goldenen Zeitalter des Hollywood-Kinos.
Joan Fontaine, ihre jüngere Schwester, war eine Oscar-prämierte Schauspielerin.Olivia de Havilland, die legendäre Schauspielerin aus dem Goldenen Zeitalter Hollywoods, ist am Sonntag gestorben. Sie wurde 104 Jahre alt. Die Schauspielerin starb nach Angaben einer Sprecherin der Familie in ihrer Wahlheimat Paris eines natürlichen Todes.
Nach Angaben der New York Times, die ihre Sprecherin Lisa Goldberg zitierte, starb die ehemalige Hollywood-Schauspielerin am Sonntag eines natürlichen Todes in ihrer Wahlheimat Paris. De Havilland wurde 1916 in Tokio, Japan, als Sohn britischer Eltern geboren und lebte von 1919 bis heute in Kalifornien.
Entdeckt wurde die 19-Jährige in der Rolle der Hermia in Shakespeares „Sommernachtstraum“ vom österreichischen Theaterregisseur Max Reinhardt , der sie in dem Stück besetzte. Bis 1941 hatte sie in acht Filmen mit Errol Flynn mitgewirkt, der erste war 1941.
In dem südländischen Epos „Vom Winde verweht“ spielte sie die gutherzige, engelhafte Melanie Hamilton und wurde für einen Oscar als beste Nebendarstellerin nominiert; Hattie McDaniel war jedoch die erste schwarze Frau, die 1940 den begehrten Preis gewann, was sie zur ersten schwarzen Frau machte, die einen Oscar gewann.
Im folgenden Jahr wurde sie erneut nominiert, diesmal für “Das goldene Tor”, diesmal als beste Hauptdarstellerin. Doch sie blieb wieder im Regen stehen: Die Trophäe ging an ihre ebenso berühmte und ein Jahr jüngere Schwester Joan Fontaine.
Die Schauspielerin Olivia de Havilland kam in Hollywood zu einer Zeit an, als Männer in Filmen noch die Burgmauern erklimmen mussten, um Zugang zum Schlafzimmer ihrer Dame zu erhalten.
Das amerikanische Kino der 1930er Jahre trug durch seine Schwertkampf- und Degenabenteuer dazu bei, sowohl das Bild des Mannes als frechen Stürmer und Ungeduldigen als auch das Bild der Frau als zarte und schmachtende Beute zu festigen.
Die junge Olivia de Havilland schien mit ihren sorgsam gelockten Locken und dem Hirschaugen-Charme die perfekte Wahl für die Standardrolle des hübschen Mädchens zu sein, mit dem der Held nach seinen Abenteuern belohnt wird.
De Havilland setzte nicht nur ihre Filmkarriere fort, sondern setzte auch ihre Theaterarbeit fort und trat dreimal am Broadway auf, in Romeo und Julia (1951), Candida (1952) und A Gift of Time (1953).
(1962). In dieser Zeit begann sie auch im Fernsehen zu arbeiten und trat in den von der Kritik gefeierten Miniserien Roots: The Next Generations (1979) und Anastasia: The Mystery of Anna (1986) auf. Für diese Rollen wurde sie für einen Primetime Emmy Award nominiert und erhielt den Golden Globe als beste Nebendarstellerin in einem Fernsehfilm oder einer Fernsehserie.
Olivia de Havilland wurde in Tokio als Tochter britischer Eltern geboren und zog als Kleinkind nach Kalifornien. Der österreichische Theaterregisseur Maximilian Reinhardt entdeckte die damals 19-Jährige in der Rolle der Hermia in Shakespeares “Sommernachtstraum”.
Ihr siebenjähriger Vertrag beim Filmstudio Warner Brothers half ihr, sich als Hauptdarstellerin an der Seite von Errol Flynn zu etablieren. Sie arbeitete mit dem Herzensbrecher an acht Filmen zusammen.

Reply