
Steve Bronski Todesursache | Steve Bronski, Mitbegründer der Band Bronski Beat, ist im Alter von 61 Jahren verstorben. Der Musiker war zum Zeitpunkt seines Todes 61 Jahre alt. Nicht nur Jimmy Somerville trauert.
Steve Bronski starb nach Angaben seiner Familie im Alter von 61 Jahren.
In einem Interview mit der BBC verriet ein Freund, dass der Keyboarder und Mitbegründer des britischen Pop-Synth-Trios Bronski Beat verstorben ist. Bronski galt als “sanfter, mitfühlender und versierter Mann”, heißt es in der Erklärung. Die Todesursache ist nicht geklärt.
Steve Bronski, ein Gründungsmitglied des beliebten britischen Synthie-Pop-Trios Bronski Beat, ist einer der Gruppe nahestehenden Quelle zufolge gestorben. Bronski war Gründungsmitglied des legendären britischen Synthie-Pop-Duos Bronski Beat. Laut BBC war er 61 Jahre alt. Eine Todesursache wurde nicht genannt.
Jimmy Somerville, einer seiner Bandkollegen, charakterisierte ihn als “brillanten und wirklich melodiösen Mann”. “Es war eine Freude und eine aufregende Erfahrung, mit ihm an Songs zusammenzuarbeiten, insbesondere an dem einen Song, der unser Leben verändert und so viele andere beeinflusst hat.” Steve, vielen Dank für die Melodie.”
Bronski, auch bekannt als Steven Forrest, war Gründungsmitglied der Band, die 1983 mit Somerville und Larry Steinbachek gegründet wurde. Trotz der Tatsache, dass alle drei Mitglieder der Band offen homosexuell waren, versuchten sie, die ihrer Meinung nach harmlose Tendenz schwuler Künstler dieser Zeit auszugleichen, indem sie offenkundig politische Themen in ihre Musik einbauten. Laut dem US-Magazin Spin waren sie “vielleicht die erste wirklich homosexuelle Gruppe in der Musikgeschichte”.
Im Alter von 61 Jahren verstarb Steve Bronski, Mitbegründer und Keyboarder der 1980er-Popgruppe Bronski Beat, eines natürlichen Todes.
Bruce Bronski, ursprünglich aus Glasgow, wurde als Steve Forrest geboren, und er und sein Musikerkollege Larry Steinbachek gründeten die Band 1983 mit dem Sänger Jimmy Somerville und dem Musikerkollegen Jimmy Somerville. Ihre Lieder Smalltown Boy, Why? und I Feel Love, eine Wiedergabe von Donna Summers I Feel Love, waren beide Top-10-Singles im Vereinigten Königreich.
Somerville drückte sich folgendermaßen aus: “Mit Trauer erfahren wir von Steves Tod. Er war ein begnadeter Musiker mit einem ausgeprägten Sinn für Melodie.” In den Worten des Sängers: “Die Arbeit mit ihm an Songs, insbesondere dem einen Song, der unser Leben verändert und das Leben so vieler anderer beeinflusst hat, war eine angenehme und aufregende Erfahrung.”
Somerville verließ die Band 1985 aus unbekannten Gründen, und die ursprüngliche Besetzung der Band wurde nie reformiert, um ein gemeinsames Album aufzunehmen.
In den 1990er Jahren produzierten Bronski und Steinbachek weiterhin Musik unter dem Namen Bronski Beat, wobei Bronski sich zeitlebens für die Rechte von Homosexuellen und Transsexuellen einsetzte. Nach Steinbacheks Krebstod im Jahr 2017 erweckte Steve Bronski die Marke Bronski Beat wieder zum Leben und veröffentlichte das erste Album der Gruppe seit 22 Jahren, eine überarbeitete Version ihres Debüts mit dem Titel The Age of Reason, das 2017 veröffentlicht wurde.
Somerville zollte seinem alten Bandkollegen auf Twitter Tribut und schrieb: “Traurig zu hören, dass Steve Bronski gestorben ist.” Er war ein begnadeter Musiker mit einem ausgeprägten Sinn für Melodien. Es war eine Freude und eine aufregende Erfahrung, mit ihm an Songs zusammenzuarbeiten, besonders an dem einen Song, der unser Leben verändert und das Leben so vieler anderer beeinflusst hat. Steve, vielen Dank für die Melodie.”
1984 veröffentlichten sie ihr Debüt-Studioalbum Age of Consent. Im Titel wurde auf die unterschiedlichen gesetzlichen Altersgrenzen für homosexuelle und heterosexuelle Geschlechter verwiesen, und der Umschlag enthielt eine Liste der gesetzlichen Altersgrenzen für die Einwilligung in mehrere Nationen auf der ganzen Welt.
Wie Somerville später sagte: “Als man es sich aufgeschrieben ansah, war das Vorurteil erschreckend.” Infolgedessen wurden die Gay Switchboards in ganz Großbritannien mit Anfragen nach ihren Diensten überschwemmt, so die Band.
Trotz des Abgangs des Sängers, um The Communards zu gründen, erreichte Bronski Beat weiterhin die Charts und erreichte im November 1985 mit Hit That Perfect Beat erneut die Top Ten.