
Bronski Beat Tot | Er war 61 Jahre alt, als er starb. Steve Bronski war eine Musiklegende der 1980er Jahre. Mit seiner Band „Bronski Beat“ feierte er während der New Wave-Ära zahlreiche Erfolge und wurde berühmt durch seinen Song „Smalltown Boy“, in dem es um einen Schwulen in einer Kleinstadt handelte.
Bronski Beat war ein britisches Synthie-Pop-Trio, das Mitte der 1980er Jahre Berühmtheit erlangte, insbesondere mit der Chart-Single „Smalltown Boy“ aus ihrem ersten Album The Age of Consent, das 1984 in Großbritannien auf Platz eins kletterte. „Smalltown Boy “ war der einzige Billboard Hot 100-Hit der Band in den Vereinigten Staaten.
Alle Mitglieder der Band waren offen homosexuell, und ihre Musik spiegelte dies wider, wobei viele ihrer Lieder politische Kommentare zu LGBT-bezogenen Themen enthielten, insbesondere in den 1980er Jahren. Larry Steinbachek (Schlagzeug), Jimmy Somerville (Gesang), Steve Bronski (geboren Steven William Forrest,[4] Keyboards, Percussion) und Jimmy Somerville waren die Mitglieder der ersten Besetzung der Band, die den Großteil ihrer Singles (Keyboards, Schlagzeug).
Bronski Beat trennte sich 1985 und Somerville wurde als Leadsänger der Communards und nach dieser Zeit als Solokünstler berühmt. Er wurde durch Sänger John Foster ersetzt, mit dem die Band bis zum Ende des Jahrzehnts weiterhin erfolgreiche Singles in Großbritannien und Europa genoss. Foster verließ Bronski Beat nach der Veröffentlichung ihres zweiten Albums und die Band durchlief eine Reihe von Sängern, bis sie sich 1995 auflöste.
Der 61-jährige Steve Bronski, Mitbegründer und Namensgeber der Rockband “Bronski Beat” aus den 1980er Jahren, ist am 31. März verstorben. Laut “Bild” hatte Bronski in den Jahren zuvor gesundheitliche Probleme gehabt und einen Schlaganfall erlitten. Zur Todesursache liegen derzeit keine formalen Angaben vor.
1984 erlangten der Sänger und seine Synthie-Pop-Band mit der Smash-Single “Smalltown Boy” weltweite Anerkennung. Bronski galt als eine der wichtigsten Figuren der New Wave. In Zusammenarbeit mit dem verstorbenen Larry Steinbachek und Jimmy Somerville schrieb er ein Lied über die Schwierigkeiten, in einer Kleinstadt homosexuell zu sein und die Schwierigkeiten, ein schwuler Mann zu sein.
Der 61-jährige Musiker Steve Bronski ist unerwartet verstorben. Als Mitglied des Synthie-Pop-Ensembles Bronski Beat war er Keyboarder und Mitbegründer.
In einer Erklärung seines Kumpels bestätigte “BBC” den Tod von Bronski und beschrieb ihn als “freundlichen, mitfühlenden und begabten Mann”. Die Todesursache ist nicht geklärt. Jimmy Somerville, ein ehemaliger Bandkollege, teilte seine Abschiedsbotschaft auf Twitter. “Es ist herzzerreißend zu erfahren, dass Steve Bronski verstorben ist”, kommentierte der Sänger ein Foto von ihm und Bronski mit Larry Steinbachek, dem früheren Hitproduzenten der Gruppe, auf dem die beiden zu sehen waren.
In “Warum?” von Bronski Beat thematisiert die Band das Thema Homophobie in der Musikindustrie. „The Age of Consent“ war der Titel des Debütalbums der Band, ein Hinweis auf das gesetzliche Schutzalter für schwules Verhalten, das zu dieser Zeit in vielen Ländern der Welt galt oder derzeit gültig ist. Auch in Deutschland war das Album ein Hit, erreichte dort Platz 10 der Charts und wurde mit Gold ausgezeichnet. Dann beschloss der Leadsänger der Band, Jimmy Somerville, zu gehen.
Bronski und Somerville stammen aus Glasgow, wo sie Anfang der 1980er Jahre mit Steinbachek in einer gemeinsamen Wohnung lebten. Steinbacher starb 2016 an Krebs. „Es war eine Freude und eine aufregende Erfahrung, mit ihm an Songs zusammenzuarbeiten, besonders an dem einen Song, der unser Leben verändert und das Leben so vieler anderer beeinflusst hat. Steve, vielen Dank für den Song „Sommerville hat sich so ausgedrückt .