
Ted Herold Todesursache | Ted Herold ist verstorben. Ein Brand in ihrer Wohnung forderte das Leben des Musikers und seiner Frau Manuela. Die wahrscheinlichste Brandursache ist endlich geklärt.
Am Samstagabend brach laut “BILD” in einem winzigen Mehrfamilienhaus in Dortmund ein Feuer aus. Das Feuer soll Berichten zufolge im Wohnzimmer im ersten Stock des Gebäudes ausgebrochen sein.
Am Samstag brach in einem Dortmunder Mehrfamilienhaus ein Feuer aus, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen. Laut einem Medienbericht sollen der Musiker Ted Herold und seine Frau dafür verantwortlich sein.
Dortmund – Bei einem Wohnungsbrand in der Dortmunder Ostkirchstraße sind am Samstagabend (20. November) nach Angaben der Polizei ein Mann und eine Frau ums Leben gekommen. Laut Bild handelt es sich bei dem toten Paar um die Rock-Roll-Legende Ted Herold und seine Frau, die bei einem Autounfall ums Leben kamen.
Von der obersten Etage war dichter Rauch in das Haus eingedrungen, doch die Rettungskräfte konnten nur den beiden bereits Verstorbenen das Leben retten. Jede Hilfe kam für sie viel zu spät. Nach Angaben des Fotos starben Ted Herold (79, Bürger Harald Schubring) und seine Frau Manuela (48), die bei dem anschließenden Feuersturm ums Leben kam.
Auch Manuela, Herolds Frau, war Gast im Gasthaus. Im Flur wurde die Leiche des Musikers entdeckt. Herold soll laut “BILD” an den Folgen einer Rauchgasvergiftung gestorben sein. Nach vorläufigen Erkenntnissen könnte eine defekte Stereoanlage der Brandherd gewesen sein, der derzeit untersucht wird. Auf Basis dieser Annahme bestand keine Fremdeinwirkung durch andere Parteien.
Herold erhielt den Namen Harald Walter Bernhard Schubring, als er 1942 in Berlin geboren wurde. Sein Berufsleben begann er als Schüler. In seinen Kompositionen ließ er sich von weltbekannten Musikern wie Buddy Holly, Bill Haley und natürlich dem “King of Rock’n’Roll” Elvis Presley inspirieren.
1958 wurde er dank der Großzügigkeit des Vaters eines Klassenkameraden von einer Plattenfirma angestellt. Ohne es zu wissen, nahm Ted Herold unter dem Deckmantel von Ted Herold sein Debütalbum “Ich brauche kein Ring” auf und veröffentlichte es. Dann waren da noch Klassiker wie “Nur die allererste Liebe ist so wunderbar”, “Hula Rock” und sein größter Hit “Moonlight”, der ihn an die Spitze der Charts brachte.
Der Sohn eines Stuckateurmeisters, der 1951 mit seiner Familie nach Bad Homburg vor der Höhe übersiedelt war, hatte sich als Jugendlicher für Musik interessiert. Besonders angetan waren ihm amerikanische Rock ‘n’ Roll-Titel von Bill Haley, Buddy Holly und vor allem Elvis Presley, den er für den Größten aller Zeiten hielt. Er überzeugte seine Kollegen zunächst, indem er populäre Lieder aus dieser Zeit nachstellte, und über einen Studenten wurde er 1958 in das Polydor-Plattengeschäft eingeführt.
Peter Kraus hat hart daran gearbeitet, es auf das Niveau des Äquivalents zu bringen. Er durfte jedoch nur die Lieder vortragen, die Kraus nicht singen wollte oder sollte. Seine Debütsingle Ich need ‘kein Ring / Lover Doll (Without You) wurde am 20. August 1958 in Hamburg unter der Leitung von Bert Kaempfert aufgenommen und hat es noch nicht an die Spitze der deutschen Charts geschafft.
Er wurde bereits von Erfolgsproduzent Gerhard Mendelson in Wien beobachtet, als er seinen zweiten Song So reizend ist nur die allererste Liebe (aufgenommen am 8. November 1958) / Wundervoll, wie du heute wieder geküsst hast (aufgenommen am 7. November 1958).
Um mit den Rock ‘n’ Roll-Titeln zu korrespondieren, hat sich der Verkaufsleiter von Polydor den Decknamen Ted Herold ausgedacht, der später “der deutsche Elvis” genannt wurde. Der damals 17-jährige Gebrauch des Begriffs “Ich bin ein Mann” sorgte für Aufsehen. Deutsche Radiosender strahlten das Stück in der Nachkriegszeit nicht aus, weil es als zu umstritten galt. Das Lied wurde in den Soundtrack der deutschen Comic-Adaption Werner – Beinhart! aufgenommen, die 1990 veröffentlicht wurde.
Herolds Karriere begann 1959, unter anderem dank einer Reihe von Single-Veröffentlichungen und seiner Debüt-Tour. in Zusammenarbeit mit Tommy Kent, Bully Buhlan, Ralf Paulsen und Max Greger in Richtung eines ersten Höhepunktes Im selben Jahr schloss er die Sekundarschule ab und erhielt sein Diplom.