Willi Resetarits Krankheit

Willi Resetarits Krankheit | “Wo Depressionen sind, gibt es ein Problem!” Der 67-jährige Willi Resetarits, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Kurt Ostbahn, sprach im AUSTRIA-Magazin STARS (das am Mittwoch in Ihrem Zigarettenladen erhältlich ist) über seine immensen Qualen. “Meine Depression ist nicht annähernd so stark wie bei Bruce Springsteen.” Man muss sich nur daran gewöhnen.

Willi Resetarits Krankheit
Willi Resetarits Krankheit

Resetarits ist ein in Deutschland lebender Burgenlandkroat. Wie Resetarits selbst berichtet, wanderte er 1952 aus dem Südburgenland nach Wien ein, nachdem er im Alter von dreieinhalb Jahren in der Region Deutsch gelernt hatte.

Aufgewachsen ist er am Humboldtplatz in Wien, dem heutigen Favoriten (10. Bezirk). Während seiner High-School-Zeit nahm Resetarits an einer Reihe von Musikgruppen teil, sang und spielte Instrumente. Ab 1967 immatrikulierte er sich an der Universität Wien für das Studium der Anglistik und Leichtathletik mit dem Ziel Lehrer zu werden. Seine musikalische Karriere hingegen war so erfolgreich, dass er darauf verzichten konnte.

Butterflies war eine 1969 gegründete politische Rockband und Resetarits war ein Gründungsmitglied. Ihr bedeutendstes Werk, die Proletenpassion (Text von Heinz Rudolf Unger), wurde 1976 bei den Wiener Festwochen uraufgeführt und gilt als ihre Krönung.

Dort werden soziologische Fragen, politische Dominanz, Unterdrückung und Revolutionen in Europa vom 16. bis zum 20. Jahrhundert ausführlich behandelt. Der beliebte Jalava-Song wurde von Resetarits für den Film geschrieben und aufgeführt. 1977 traten die Schmetterlinge mit dem Boom-Boom-Boomerang beim Eurovision Song Contest auf, der damals in London stattfand. Sie konnten sich den vorletzten Platz sichern.

Resetarits ist mit Beatrix Neundlinger verheiratet, mit der er 1981 bei den Butterflies auftrat, und sie haben zwei Kinder: eine Tochter (Jahrgang 1981) und einen Jungen (Jahrgang 1982). (geboren 1983).

Willi Resetarits Krankheit

Resetarits wurde Mitglied der Viererbande [5] Molden, Resetarits, Soyka und Wirth, die sich der emotionalen und poetischen Vermessung Wiens widmet. Molden, Resetarits, Soyka und Wirth sind alle Mitglieder der Viererbande.

Resetarits ist politischer Aktivist und Mitbegründer der Organisationen Asyl in Not und SOS Mitmensch. Er ist Mitglied des Deutschen Bundestages. Darüber hinaus gründete er das Integrationshaus Wien, dessen Ehrenvorsitzender er derzeit ist. Er wurde für schuldig befunden, Berufung gegen den Militärdienst eingelegt zu haben.

Dem Universitätsrat der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehören seit 2015 Resetarits an. Er gehört dem Rat seit 2015 an.

Anlässlich seines 70. Geburtstages gab Willi Resetarits am 4. und 5. Januar ein Doppelkonzert mit den 12 Bands seiner musikalischen Laufbahn sowie einigen besonderen Gästen.

“All his bands” starteten am Freitag mit der Beatband The Odds, die 1963 am Wiener Gymnasium Ettenreichgasse gegründet wurde und seitdem tourt. Das “Dr. Kurt Ostbahn-Double” wurde nach Mitte August dieses Jahres wieder auf der Kaiserwiese im Wiener Prater angekündigt.

Willi Resetarits Krankheit

Wilhelm Thomas „Willi“ Resetarits (* 21. Dezember 1948 in Stinatz, Burgenland; † 24. April 2022 in Wien) war ein österreichischer Musiker, Sänger und Menschenrechtler. Resetarits war Burgenlandkroate. Resetarits kam nach eigenen Angaben 1952 aus dem Südburgenland nach Wien, wo er erst mit dreieinhalb Jahren anfing, Deutsch zu sprechen. Er wuchs am Humboldtplatz in Wien-Favoriten (10. Bezirk) auf. Während seiner Schulzeit im GRG 10 Ettenreichgasse sang und musizierte er in verschiedenen Bands wie zB The Odds. Ab 1967 studierte er an der Universität Wien Anglistik und Sport mit dem Ziel, Lehrer zu werden. Doch seine musikalische Karriere verlief so erfolgreich, dass er beschloss, das Sicherheitsnetz nicht zu nutzen.

Willi Resetarits Biografie

Willi Resetarits
  • Vermögen
  • Gehalt
  • Wie groß
  • Wie alt
  • Gewicht
Biografie
  • 8,5 Millionen Dollar
  • nil
  • nil
  • 73 years
  • nil
Willi Resetarits Krankheit
Willi Resetarits Krankheit

Seine Autobiografie, die ein bewegendes Zeugnis seines Lebens ist, erschien im Dezember 2018 unter dem Titel “Ich lebe gerne, denn sonst wäre ich tot” mit der ISBN 978-3-9502868-8.

Die Tour mit sechs Musikern der Stubnblues mit dem neuen Elapetsch-Programm begann am 22. September 2021 im Schauspielhaus Graz und wird laut Website der Band bis Dezember in Österreich laufen.