Julie Kurz Krankheit | Julie Kurz arbeitet als Journalistin in Deutschland. Julie Kurz wurde am 23. Februar 1983 im niedersächsischen Hannover geboren. 2002 machte sie ihr Abitur im nordöstlich von Hannover gelegenen Großburgwedel.
In den Jahren 2002 bis 2007 studierte sie „Europäische Medienkultur“ an der Bauhaus-Universität Weimar in Thüringen und der Universität Lumière Lyon II in Lyon in der Region Rhône-Alpes, wo sie ein interdisziplinäres und mehrsprachiges Studium im Fach absolvierte .

Eine Auszeichnung des Verbandes Deutsch-Französischer Hochschulen ermöglichte ihr ein Studium in Frankreich. Julie Kurz sammelte ihre ersten journalistischen Erfahrungen als Produzentin im ZDF-Studio in Paris von 2007 bis 2010 und als Reporterin für den Nachrichtensender Euronews in Lyon von 2009 bis 2010, bevor sie sich anderen Aufgaben zuwandte.
Danach absolvierte sie von 2010 bis 2011 eine Ausbildung beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) in Hamburg und begann danach als freie Autorin für den Sender zu arbeiten. Seit 2010 arbeitet sie als Journalistin für das NDR-Magazin “Zapp”.
Um den 4. Juni 2013 schrieb sie für das ARD-Morgenmagazin eine Reportage über in Hamburg lebende afrikanische Flüchtlinge. Seit April 2014 arbeitet sie als Redakteurin im Bereich Internationales und Zeitgeschehen und ist seither dort tätig.
Kurz erhielt 2014 den dritten Preis in der Kategorie Video des KAUSA-Medienpreises des Bundesministeriums für Bildung und Forschung .
Am 3. Juli 2016 sprach sie im Presseclub über “The British Drama – Is There an Exit from Brexit?” Sie war einer der Gäste. Am 27. November 2018 sprach sie mit Thadeusz und den Beobachtern zum Thema “Vorzeitiges Schenken bei der CDU”, ein Thema, das sie interessierte.
“Der Brexit-Showdown – Der Anfang vom Ende Europas?” war das Thema ihres Auftritts in Frank Plasbergs Polit-Chatshows hart aber fair, die am 14. Januar 2019 ausgestrahlt wurde.
Zu ihren Dokumentarfilmen zählen “The Controversial President” und “The Death of a Newspaper”, die sie gemeinsam mit ihrem Mann David Kurz geschrieben hat. Korrespondenten im Vereinigten Königreich decken ein breites Themenspektrum ab, darunter harte Finanz- und Europapolitik, die irische Regierungskrise, aber auch Gerichtsknicks, königliche Skandale, Fuchsjagd und Promi-Geschichten und vieles mehr.
Julie Kurz arbeitet seit 2015 als Korrespondentin im ARD-Studio in London, wo sie lebt. Im Gespräch spricht sie über Klischees, die keine Klischees sind, kulinarische Köstlichkeiten wie Grüne Soße und atemberaubende Ausblicke ins Grüne.
Julie Kurz, Journalistin der ARD, wird am 1. April ihre Arbeit als neue ARD-Fernsehkorrespondentin in London aufnehmen. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) gab am Freitag in Hamburg bekannt, dass der 32-Jährige die Nachfolge von Frank Jahn antritt, der nach Hamburg zurückkehren wird.
Julie Kurz Krankheit
Julie von Massow geb. von Behr (* 24. November 1825 in Pinnow, Vorpommern; † 5. März 1901 in Dresden), Pseudonym IM, eine pommersche Adlige, war eine ökumenische Persönlichkeit, die über ihr Leben, ihre journalistische Tätigkeit und ihre Korrespondenz in das Amt der “Wiedervereinigung” der reformatorischen Kirchen mit der römisch-katholischen Kirche .
Julie Kurz Biografie

Nach dem Abitur studierte sie Europäische Medienkultur und Kulturwissenschaften an der Universität Hannover. Ihre ersten journalistischen Erfahrungen sammelte sie im ZDF-Studio in Paris sowie als Korrespondentin des Nachrichtensenders Euronews, bevor sie sich anderen Aufgaben zuwandte.
Nach seinem Volontariat im Jahr 2010 begann Kurz seine Tätigkeit als freier Autor beim NDR. Seit April 2014 ist er Redakteur in der Sektion Internationales und Zeitgeschehen des NDR.