Sabine Hartelt Krankheit

Sabine Hartelt Krankheit | Sabine Hartelt arbeitet als Sportmoderatorin in Deutschland. Hartelt begann ihre berufliche Laufbahn als Journalistin in Düsseldorf bei der Neuen Ruhr-Zeitung (NRZ). Ihr Arbeitgeber, der WDR, ist seit 1985 bei ihr.

Sie moderierte unter anderem die Sportshow, das Hollymünder Programm und berichtete über verschiedene Veranstaltungen, unter anderem mehrere Olympische Spiele, die Fußballweltmeisterschaft 1994 und die erste Fußballweltmeisterschaft der Frauen. Susanne Sgrazzutti, ehemalige freie Mitarbeiterin beim WDR, lebt mit Hartelt zusammen.

Sabine Hartelt Krankheit
Sabine Hartelt Krankheit

Sabine Hartelt, ARD-Reitsportexpertin, ist am Ende ihrer Karriere angekommen. Susanne Sgrazutti, ihre Geschäftspartnerin, wurde bei den Olympischen Spielen in Hongkong akkreditiert, wo sie Miteigentümerin des Wallachs Cöster war, der später wegen Dopingverstößen gesperrt wurde.

Nach der Bekanntgabe der Fusion habe der WDR, für den Sabine Hartelt arbeitet, ein “ernsthaftes Gespräch” mit Hartelt geführt und ihre Berichterstattung überprüft, so Sprecherin Kristina Bausch. “Wir haben festgestellt, dass Ihr Maß an Mäßigung über jeden begründeten Zweifel erhaben ist”, heißt es in der offiziellen Stellungnahme des WDR, nach der die Angelegenheit geklärt ist.

Sgrazutti, der zuvor für den WDR, aber seit fünf Jahren nicht mehr für den Sender tätig war, wurde laut Aachener Zeitung von Cöster-Inhaber Marion Jauß “aus persönlichen Gründen” akkreditiert.

Sabine Hartelt Krankheit

Marion Jauß, die Schwester von Madeleine Winter-Schulze, der Schirmherrin von Ludger Beerbaum und Isabell Werth, ist eine bekannte Schauspielerin. Laut Sönke Lauterbach, Generalsekretärin der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), erfolgte die Akkreditierung auf Wunsch des Vertreters des Pferdebesitzers.

Das ist laut WDR so wichtig, dass es seit 2008 in einer Selbstverpflichtung festgeschrieben ist. Der Fall Sabine Hartelt zeigt, wie schwer es ist, Gefälligkeiten von der Berücksichtigung auszuschließen. 2008 berichtete sie über die Olympiasiege der deutschen Reiter, über die sie hier schrieb. Es wurde festgestellt, dass das Pferd Cöster gedopt war.

Reiter Ahlmann war es, der dem Weltverband im Wege stand. Hartelts Partner Sgrazzutti, der zuvor bis 2004 als freier Mitarbeiter für den WDR gearbeitet hatte, wurde fälschlicherweise als Miteigentümer des Cöster bei Olympia bezeichnet – fälschlicherweise für einen Gefallen des Senders gehalten.

Am Ende ist also folgendes passiert: Spiegel online berichtet, dass die ARD ab dem nächsten Jahr den Pferdesport einstellen will. Offizieller Grund dafür ist die interne Untersuchung der Dopingproblematik. Nach dem Lesen dieser Nachricht bleiben nur noch Fragen.

Table of Contents

Sabine Hartelt Krankheit

Sabine Hartelt (* 27. August 1960 in Bielefeld) ist eine deutsche Sportmoderatorin. Hartelt begann ihre berufliche Laufbahn in Düsseldorf bei der Neuen Ruhr-Zeitung. Seit 1985 ist der WDR ihr Arbeitgeber. Dort moderierte sie unter anderem die Sportschau Hollymünd und berichtete beispielsweise über mehrere Olympische Spiele, die WM 1994 und die erste Frauen-WM. Hartelt lebt mit der ehemaligen WDR-Freiberuflerin Susanne Sgrazzutti zusammen.

Sabine Hartelt Biografie

Sabine Hartelt
  • Vermögen
  • Gehalt
  • Wie groß
  • Wie alt
  • Gewicht
Biografie
  • nil
  • nil
  • nil
  • 62 years
  • nil
Sabine Hartelt Krankheit
Sabine Hartelt Krankheit

Sie werden endlich handeln: Die ARD will laut einem Artikel von Spiegel online die Berichterstattung über Pferdesportveranstaltungen ab dem Folgejahr einstellen. Die offizielle Begründung lautet, dass die Dopingprobleme behandelt werden. Nach der Lektüre dieses Spiegel-Online-Artikels bleiben viele Fragen offen.