Monika Baumgartner Krankheit

Monika Baumgartner Krankheit
Monika Baumgartner Krankheit

Monika Baumgartner Krankheit | Monika Baumgartner spricht mit “Bergdoktor”-Mutter Monika Baumgartner über ihre Fernsehträume, ihren runden Geburtstag – und ihre Krankheit, für die sie sich an die Musikdiva Lady Gaga gewandt hat.

Bayern und Hollywood sind untrennbar miteinander verbunden: “Bergdoktor”-Darstellerin Monika Baumgartner, 69, litt unter ähnlichen Symptomen wie Lady Gaga, 34, vor einigen Jahren.

Der deutschen Schauspielerin und Sängerin Baumgartner gelang es, ihre rheumatischen multiplen Muskelschmerzen (Polymyalgie) in den Griff zu bekommen, bevor sie sich an die amerikanische Sängerin und Schauspielerin wandte, wie sie im GALA-Interview erklärt.

„Ich habe ihr geschrieben, weil ich ihre Beschreibung ihrer Krankheit wirklich faszinierend fand, also dachte ich, ich würde meine Gedanken mit ihr teilen. Ich wünschte, ich hätte mit ihr darüber sprechen können, weil alles parallel zu meiner Geschichte für sie verlief .” Hat Lady Gaga geantwortet? “Das ist leider nicht der Fall.”

Niemand kann nachvollziehen, was Monika Baumgartner als junge Frau durchgemacht hat: Sie litt seit ihrem 18. Lebensjahr unter schweren Qualen, und kein Arzt konnte ihr Leiden lindern.

Am Ende war ich beim Psychiater, nachdem ich in Amerika, in die Schweiz und in London gereist war. Ich verbrachte Zeit mit Wunderheilern, Heilpraktikern und anderen Heilern auf der ganzen Welt. In der MDR-Talkshow “Riverboat” gab der “Der Bergdoktor”-Star zu, dass man ein “Fall für den Psychologen” sei, wenn man sich “seine Qual vorstellt”. Als Sie endlich dort ankommen, sagt er Ihnen: “Leider konnte ich die Ursache für Ihre Schmerzen im rechten Bein nicht feststellen!” nach neun Monaten.

Monika Baumgartner Krankheit

Monika Baumgartner wurde in München als Tochter der Buchhalterin Gertrud Baumgartner und des Postbeamten Friedrich Baumgartner geboren. Ihre Eltern waren Gertrud Baumgartner und Friedrich Baumgartner. Sie hat zwei Geschwister, eine Schwester und einen Bruder, die ihre engsten Freunde sind.

Nach ihrem Studium an der Otto-Falckenberg-Schule von 1969 bis 1972 begann sie ihre berufliche Laufbahn 1973 am Nationaltheater Mannheim, wo sie bis zu ihrem Tod 2008 blieb. Polly in der Dreigroschenoper, Hermia in Ein Sommernachtstraum, Christoferl in A Joke He Wants To Make und Julie in Liliom gehörten zu den Rollen, die sie dort spielte.

1978 wechselte sie an das Hamburger Thalia-Theater, wo sie ihr Bühnendebüt als Simba in Der Marquis von Keith unter der Regie von Boy Gobert gab. Während ihrer Amtszeit an den Münchner Kammerspielen war sie von 1983 bis 1986 Ensemblemitglied. Hier spielte sie 1983 die Rollen der Helga in Not Fish Not Meat und 1985 Die Daughter in der Uraufführung von Die Bauern , die beide von Franz Xaver Kroetz geschrieben und von ihm inszeniert wurden.

Seit Ende der 1970er Jahre ist Monika Baumgartner auch in der Kino- und Fernsehbranche tätig. Mit dem zweiteiligen Fernsehfilm Die Rumplhanni, in dem sie die Titelfigur spielte, debütierte sie in der Öffentlichkeit.

Wenig später begann sie eine Beziehung mit dem Mann, der Ende der ersten Hälfte der 1990er Jahre ihr Ehemann werden sollte. Nach einem Jahr Ehe beschloss das Paar, sich erneut zu trennen.

1996 gegründet, führt sie seither mit ihrer Schwester ein Innenarchitekturbüro in München.

1998 erschien ihr erster Fernsehfilm Die Ehr Abschneider, ihr Debüt als Regisseurin. 1999 war sie Regisseurin von Peter Turrinis Die Liebe in Madagaskar, die am Nationaltheater Mannheim aufgeführt wurde.

Nach langer Bühnenabstinenz feierte sie im Jahr 2000 eine triumphale Rückkehr als Schauspielerin an die Münchner Kammerspiele. 2003 trat sie als Maria in Niederbayern im Münchner Volkstheater nach Jagdszenen aus Niederbayern auf und 2004 als Maria in Niederbayern bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel.

Monika Baumgartner Krankheit
Monika Baumgartner Krankheit