
Jürgen Drews Krankheit | Pop-Ikone Jürgen Drews (76), der zuvor einräumte, an einer Nervenerkrankung zu leiden, hat nun weitere Informationen zu seinem aktuellen Gesundheitszustand preisgegeben.
Genau das macht Jürgen Drews seit der Diagnose Polyneuropathie.
Ein Popstar ist besorgt über die Möglichkeit einer Demenz. Jürgen Drews will nicht aufhören, aber er mag die Ruhe.
Anfang Juli wurde bekannt, dass der Sänger des Hits “Ein Bett im Kornfeld” an einer Nervenerkrankung leidet, die als periphere Polyneuropathie bekannt ist. In einem Interview mit der dänischen Tageszeitung “Bild” erklärte er, dass seine Nerven nicht so funktionierten, wie sie sollten. Im Vergleich zu seinem letzten Album “Meine Schlagerwelt” hat er mehr darüber gesprochen, wie er mit seiner Nervenkrankheit umgeht und wie er seine Aktivitäten einschränkt.
Genau das macht Jürgen Drews seit der Diagnose Polyneuropathie. Der selbsternannte “König von Mallorca” versorgte das MDR-Hitportal mit einem Update zu seinem jetzigen Zustand und konnte seinen Followern einiges an Beruhigung vermitteln: Bisher gibt es nur wenige sichtbare Nebenwirkungen der Krankheit, die viele Nerven (wie die in Armen und Beinen) nicht mehr richtig funktionieren.
Jürgen Drews entschloss sich aufgrund seiner zunehmenden Vergesslichkeit, sich untersuchen und auf Demenz testen zu lassen. Das Ergebnis war negativ. Über den Musiksänger wurde jedoch noch etwas mehr herausgefunden.
Jürgen Drews, der im April 76 Jahre alt wurde, hat in einem Interview verraten, dass er regelmäßig unter Gedächtnislücken leidet. Sein Vergessen ist in den letzten Jahren immer schlimmer geworden: “Natürlich wird es mit zunehmendem Alter schlimmer. Alles, was mir nicht gefällt, wird so schnell wie möglich entsorgt.” Ich glaube, ich werde verrückt“, erinnert sich der Musiker an das „Bild“-Magazin.
Drews Behauptung basierte darauf, dass er von Zeit zu Zeit den Überblick über Begriffe, Namen und Orte verliere und dann ein Schlüsselwort benötige, um die Kontrolle über sein Gedächtnis zurückzugewinnen. “Wenn mich mein Chauffeur an einem Veranstaltungsort absetzt, bin ich mir oft nicht sicher, wo ich gelandet bin.” Auf der anderen Seite spielt dies für ihn keine große Rolle mehr. Trotzdem suchte er einen Facharzt auf.
Drews sagte dazu: „In der Praxis des Neurologen habe ich einen Demenztest gemacht. Seine Mutter hätte Beweise für diese Gehirnerkrankung gezeigt, als sie in ihren späteren Jahren war.
Trotzdem darf Drews tief durchatmen: “Gott sei Dank hat sich mein Verdacht nicht bestätigt.” Bei dem Sänger wurde eine Nervenerkrankung entdeckt, die als “periphere Polyneuropathie” bekannt ist, nachdem er das Lied “König von Mallorca” gespielt hatte. Die Nerven, so Drews, “funktionieren nicht so, wie sie sollten.” Sein Auftritt auf der Bühne hatte unter seiner Nervosität gelitten.
