Cornelia Vospernik Krankheit

Cornelia Vospernik Krankheit
Cornelia Vospernik Krankheit

Cornelia Vospernik Krankheit | Cornwallia Vospernik ist eine österreichische Fernsehjournalistin, die seit Anfang 2011 als Nachrichtenchefin des ORF-eins tätig war.

Vospernik ist die Tochter des Kärntner slowenischen Pädagogen und Gymnasialdirektors Reginald Vospernik, der Schwester der Engländerin und Zeichenprofessorin Elisabeth Vospernik , und der Bruder von Stefan Vospernik, der als Journalist in der internationalen Politik der APA arbeitet.

Cornelia Vospernik wuchs zweisprachig (Deutsch und Slowenisch) in Klagenfurt, Österreich auf, wo sie das Bundesgymnasium für Slowenen besuchte. Am United World College in Duino bei Triest begann sie zunächst ihr Studium des Slowenischen und Italienischen Dolmetschens, das sie 1994 in Graz abschloss und im darauffolgenden Jahr mit dem Master abschloss.

Ihre Anstellung beim ORF begann sie im Alter von 15 Jahren in der slowenischen Sektion des ORF-Landesstudios Kärnten und war während ihrer Studienzeit und über das Studium hinaus für den ORF tätig.

Nach einer Tätigkeit als Redakteurin des aktuellen Dienstes des ORF-Landesstudios Kärnten trat sie 1996 in die Redaktion von Zeit im Bild in Wien ein. Zuvor war sie Redakteurin des aktuellen Dienstes des ORF-Landesstudios Kärnten.

Seit 1999 ist sie auch als Moderatorin für das verstorbene ZiB tätig. Ab 2000 leitete sie zwei Jahre lang das Korrespondentenbüro in London. Danach arbeitete sie unter anderem als Redakteurin für die Hauptabteilung Information des ORF und als Moderatorin für ZiB-Programme und das Weltmagazin.

Cornelia Vospernik Krankheit

Danach war sie von Anfang 2007 bis Ende 2010 Leiterin des ORF-Korrespondentenbüros in Peking für die Volksrepublik China und den Fernen Osten. Vospernik ist seit Anfang 2011 Nachrichtenchef des ORF-ein. Lisa Totzauer übernahm 2013 nach ihrer Pensionierung die Informationsleitung des ORF-eins.

Im Dezember 2012 wurde sie zur Direktorin des Nordosteuropa-Büros ernannt und war von 2013 bis 2018 Redakteurin einer Zeitschrift. Seit 2014 ist sie regelmäßige Moderatorin für das ORF-Fernsehen und moderiert die Weltzeitung.

Im September 2018 wurde bekannt, dass sie den Übergang zur Radioaußenpolitik vollziehen würde. Ihr erster Tag als Leiterin des ORF-Korrespondentenbüros in Rom wäre der 1. Juli 2020. Mathilde Schwabeneder, die zum Jahresende in den Ruhestand geht, wird ihre Vorgängerin in dieser Funktion.

Cornelia Vospernik ist neben ihrer Tätigkeit beim ORF weiterhin als Dolmetscherin und Übersetzerin in der Privatwirtschaft tätig. 2008 veröffentlichte Vospernik das Buch China Live: Everyday Life Between Tradition and High Technology (Verlag Kremayr & Scheriau KG, Wien), in dem sie die Diskrepanzen zwischen den aktuellen Entwicklungen in China und anderen Teilen der Welt untersucht.

Cornelia Vospernik Krankheit

Cornelia Vospernik (* 1969 in Villach) ist eine österreichische Fernsehjournalistin und war seit Anfang 2011 ORF-eins-Nachrichtenchefin. Seit 1. Juli 2020 leitet sie das ORF-Korrespondentenbüro in Rom. Vospernik ist die Tochter des Kärntner slowenischen Pädagogen und Gymnasialdirektors Reginald Vospernik, Schwester der Englisch- und Zeichenprofessorin Elisabeth Vospernik, und ihr Bruder ist Journalist im APA-Außenpolitiker Stefan Vospernik . Cornelia Vospernik wuchs zweisprachig (Deutsch, Slowenisch) auf und absolvierte das Bundesgymnasium für Slowenen in Klagenfurt.

Cornelia Vospernik Biografie

Cornelia Vospernik
  • Vermögen
  • Gehalt
  • Wie groß
  • Wie alt
  • Gewicht
Biografie
  • nil
  • nil
  • nil
  • About 53 years
  • nil

Was ist los mit Cornelia Vospernik?

Am 1. Juli 2020 übernahm sie die Leitung des ORF-Korrespondentenbüros in Rom. Sie folgte in dieser Funktion auf Mathilde Schwabeneder, die in den Ruhestand ging. Neben ihrer Tätigkeit beim ORF ist Cornelia Vospernik weiterhin in ihrem Beruf als Dolmetscherin und auch als Übersetzerin tätig.

Was macht Birgit Fenderl?

Birgit Fenderl war in den letzten vier Jahren Moderatorin der ORF-Sendung „Studio 2“. Als Autorin schreibt sie über eine Vielzahl von Themen, einschließlich Elternschaft. Anlässlich des Muttertags gibt Fenderl der Sendung „Nahaufnahme“ von Radio NÖ ein Interview, in dem sie über ihre persönlichen Erfahrungen als Mutter spricht.

Wo ist Onka Takats?

Ab 2003 moderierte sie den Wetterbericht „Wien heute“, von 2004 bis 2011 gestaltete Takats auch Fernsehbeiträge für „Wien heute“. Onka Takats ist seit 2010 fester Bestandteil der „konkret“-Redaktion, sie gestaltet Artikel und Serien, ist diensthabende Leiterin und moderiert die Sendung.

Cornelia Vospernik Krankheit
Cornelia Vospernik Krankheit

Mit großem Erfolg leitete sie von 2007 bis zur Schließung Ende 2010 das ORF-Büro in Peking. Nach ihrer Rückkehr nach Wien übernahm sie die Verantwortung für die Information des ORF 1.

Von 2012 bis 2014 leitete sie das internationale ORF-TV-Magazin “WELTjournal”, von 2013 bis 2014 war sie Mitglied des Moderationsteams des 1-Journals. Im Dezember 2012 wurde sie Leiterin des ORF-TV Nordosteuropa-Büros. Zuletzt war Vospernik als Redakteur im Bereich Radio International Policy tätig.