Thomas Middelhoff Vermögen

Thomas Middelhoff Vermögen
Thomas Middelhoff Vermögen

Thomas Middelhoff Vermögen | Als Grund für die Verurteilung von Thomas Middelhoff als deutscher Manager wurde Untreue festgestellt. Zu seinen früheren Positionen gehörten von November 1998 bis Juli 2002 CEO des Medienkonzerns Bertelsmann und von Juni 2004 bis Februar 2009 des Handelskonzerns Arcandor (bis 2007 KarstadtQuelle), der kurz nach seinem Ausscheiden Insolvenz anmelden musste. Auch Tochtergesellschaften wie Karstadt und der Versandhändler Quelle waren vom Insolvenzverfahren betroffen.

Im November 2014 verurteilte das Landgericht Essen Middelhoff nach den Feststellungen des Gerichts zu drei Jahren Haft wegen Untreue in 27 Fällen und Steuerhinterziehung in drei Fällen. Ab dem 13. Mai 2016 wurde er in Untersuchungshaft genommen und bis zu seiner Entlassung Anfang November 2017 im offenen Gefängnis der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne festgehalten.

Thomas Middelhoff Vermögen

Middelhoff wuchs als drittes von fünf Kindern in einer katholischen Textilunternehmerfamilie in Düsseldorf und Ratingen auf, besuchte dort die Schule und arbeitete später. Nach dem Abitur 1975 studierte Thomas Middelhoff Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, wo er von 1980 bis 1983 auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Heribert Meffert am Münsteraner Institut für Marketing tätig war.

1987 promovierte er an der University of California, Berkeley, mit einer Arbeit zur integrierten Planung von Kommunikationssystemen, gezeigt durch die Einführung von Btx in einzelhandelsorientierten Filialsystemen und -verbänden.

Middelhoff arbeitete ab 1986 als Assistent der Geschäftsführung des zu Bertelsmann gehörenden Grafikunternehmens Mohndruck in Gütersloh. Im darauffolgenden Jahr wurde er zum Geschäftsführer der Elsnerdruck-Niederlassung in Berlin befördert, dann zum Geschäftsführer von Mohndruck der nächstes Jahr.

Die Bertelsmann Druck- und Industriebetriebe, deren Vorstandsmitglied Middelhoff ist, wurden 1990 gegründet. 1994 wurde er in den Vorstand der Bertelsmann AG berufen, wo er für die Leitung der Unternehmensentwicklung sowie die Koordination der Multimedia-Geschäft. Zudem verantwortete er die strategische Neuausrichtung des Konzerns im Bereich Electronic Entertainment.

Thomas Middelhoff Vermögen
Thomas Middelhoff Vermögen