Walter Riester Vermögen

Walter Riester Vermögen
Walter Riester Vermögen

Walter Riester Vermögen-Nach seinem Besuch an der Volksschule absolvierte Riester von 1957 bis 1960 eine Ausbildung zum Fliesenleger. Danach absolvierte er seinen Grundwehrdienst bei der Pioniertruppe, stellte jedoch einen Monat vor dem Ende seiner Dienstzeit.

Von 1949 bis 1969 arbeitete er als Fliesenleger, 1969 legte er die Meisterprüfung ab. Anschließend studierte er bis 1970 an der Akademie der Arbeit in Frankfurt am Main, danach arbeitete er als Jugendkoordinator für den DGB-Landesbezirk Baden -Württemberg von 1970 bis 1977.

1977 wechselte er zur IG-Metall-Verwaltungsstelle Geislingen an der Steige, wo er bis 1978 als Sekretär und dann bis 1979 als stellvertretender Kommandant tätig war.

Bevollmächtigter war dabei. Anschließend war Riester von 1980 bis 1988 als Bezirkssekretär der IG Metall Bezirk Baden-Württemberg tätig, bis er 1988 die Nachfolge von Ernst Eisenmann als Vorsitzender der IG Metall Baden-Württemberg antrat. Von 1993 bis 1998 war er Zweiter Vizepräsident der IG Metall.

Darüber hinaus war er zwischen 1976 und 1998 in den Aufsichtsräten mehrerer deutscher Konzerne (Bosch, Daimler-Chrysler, Thyssen, Audi, Rheinmetall, Heidelberger Druckmaschinen, WMF) tätig.

Walter Riester Vermögen
Walter Riester Vermögen

Neben seiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter berät er verschiedene Finanzdienstleistungsunternehmen und ist unter anderem Mitglied des Vorstands von ArcelorMittal Bremen.
Walter Riester wurde im Oktober 2009 in den Verwaltungsrat des Finanzdienstleistungsunternehmens Union Asset Management Holding berufen. Transparency International kritisierte die Geschäftsbeziehungen zwischen Riesters (und Bert Rürups) und dem Finanzdienstleistungsunternehmen AWD als “Beispiel für politische Korruption”. “

Walter Riester ist verheiratet und hat zwei Kinder, eines davon ist eine Tochter.

Im Deutschen Bundestag war er von 2002 bis 2009 Mitglied der Partei. Während seiner Amtszeit als Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion war er von November 2005 bis Oktober 2009 als stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung tätig Nebeninteressen.

Walter Riester ist Vorgesetzter des mit der Gemeinde Göppingen deckungsgleichen Wahlkreises Göppingen und wird über die Landesliste Baden-Württemberg auf Dauer in den Bundestag gewählt. Riester hat seine Kandidatur für den Bundessenat 2009 zurückgezogen.